Zum Hauptinhalt springen

Belutsch-Teppiche – Ursprüngliche Handwerkskunst aus Persien und Afghanistan

Belutsch-Teppiche, auch Balutsch oder Beloutch genannt, gehören zu den charakteristischen Nomadenteppichen des Orients. Sie stammen von den Belutschen, einem Volksstamm, der traditionell in den Grenzgebieten von Iran, Afghanistan und Pakistan lebt. Dort hat sich über Jahrhunderte eine reiche Knüpftradition entwickelt, die eng mit dem Alltag der Nomaden verbunden ist. Ursprünglich fertigten die Belutschen ihre Teppiche für den Eigengebrauch – als Gebetsteppiche, Schlafunterlagen oder strapazierfähige Bodenbeläge in Zelten. Diese Funktionalität spiegelt sich bis heute in der robusten und langlebigen Qualität der Knüpfungen wider.

Filter
Belutsch Perserteppich Brücke älter| Schurwolle
Eine streng geometrisch in der Tradition des Belutschenstammes geknüpfte Brücke. Dunkle Farben, hier im Kontrast zu kupfer, eine harmonische Farbgestaltung und gute Wollqualität zeichnen dieses Stück aus. Größe: 93 x 128 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: SchurwolleKette: SchurwolleErhaltungszustand: Eine perfekt erhaltene Brücke - ohne jegliche EinbußenDicke: ca. 7 mmKnoten: 4 x 4 kn/cm = 160.000 kn/qm Über Belutsch-Teppiche Belutsch-Teppiche werden von den verschiedenen Nomadenvölkern in den jeweiligen Siedlungsgebieten geknüpft, welche sich in Teilen des Ost-Iran und in West-Afghanistan befinden. Jeder Nomadenstamm hat seine eigene Mustertradition. Aus diesem Grund gibt es eine große Vielfalt an Mustern und Zusatzbezeichnungen. Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

298,00 €*
Belutsch Perserteppich Brücke neu | Gebetsteppich
Ein streng geometrisch in der Tradition des Belutschenstammes geknüpfter Gebetsteppich. Dunkle Farben, hier im Kontrast zu beige, eine harmonische Farbgestaltung und gute Wollqualität zeichnen dieses Stück aus. Größe: 93 x 148 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: SchurwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein perfekt erhaltener Gebetsteppich, ohne jegliche EinbußenDicke: ca. 7 mmKnoten: 4 x 4 kn/cm = 160.000 kn/qm Über Belutsch-Teppiche Belutsch-Teppiche werden von den verschiedenen Nomadenvölkern in den jeweiligen Siedlungsgebieten geknüpft, welche sich in Teilen des Ost-Iran und in West-Afghanistan befinden. Jeder Nomadenstamm hat seine eigene Mustertradition. Aus diesem Grund gibt es eine große Vielfalt an Mustern und Zusatzbezeichnungen.

298,00 €*
Belutsch Perserteppich Brücke neu | Schurwolle
Ein streng geometrisch in der Tradition des Belutschenstammes geknüpfter Teppich. Dunkle Farben, eine harmonische Farbgestaltung und gute Wollqualität zeichnen dieses Stück aus. Größe: 107 x 185 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: SchurwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Eine perfekt erhaltene große Brücke, ohne jegliche EinbußenDicke: ca. 8 - 9 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qm Über Belutsch-Teppiche Belutsch-Teppiche werden von den verschiedenen Nomadenvölkern in den jeweiligen Siedlungsgebieten geknüpft, welche sich in Teilen des Ost-Iran und in West-Afghanistan befinden. Jeder Nomadenstamm hat seine eigene Mustertradition. Aus diesem Grund gibt es eine große Vielfalt an Mustern und Zusatzbezeichnungen.

398,00 €*

Materialien und Herstellung

Belutsch-Teppiche werden fast ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Für den Flor kommt überwiegend hochwertige Schafwolle zum Einsatz, die in manchen Fällen mit Ziegenwolle gemischt wird. Kette und Schuss bestehen je nach Region entweder aus Wolle oder Baumwolle. Die Knüpfung erfolgt meist mit dem asymmetrischen Senneh-Knoten, wodurch eine dichte und strapazierfähige Struktur entsteht. Besonders feine Qualitäten, wie etwa die sogenannten Meschhed-Belutsch, zeichnen sich durch eine sehr hohe Knotendichte und gestochen scharfe Muster aus.

Die Wolle wird traditionell mit Naturfarben gefärbt, was den Teppichen ihre charakteristische Farbpalette verleiht. Typisch sind dunkle, erdige Töne wie tiefes Rot, Braun, Schwarz oder Dunkelblau, die gelegentlich durch helle Akzente in Weiß, Gelb oder Beige aufgelockert werden. Dadurch wirken Belutsch-Teppiche warm und harmonisch, ohne aufdringlich zu sein.

Designs und Formate

In ihrer Gestaltung sind Belutsch-Teppiche meist von geometrischen Mustern geprägt. Häufig finden sich Rauten, stilisierte Blütenmotive oder klare Bordüren, die den Teppichen eine ausgewogene Struktur geben. Viele Stücke sind als Gebetsteppiche gearbeitet, erkennbar am markanten Gebetsnischen-Motiv (Mihrab). Manche feineren Knüpfungen zeigen auch figürliche Elemente oder Schriftzeichen in den Bordüren, was sie zu besonderen Einzelstücken macht.

Aufgrund der nomadischen Lebensweise sind Belutsch-Teppiche überwiegend klein- bis mittelformatige Stücke. Typische Maße reichen von Brücken- und Läuferformaten bis hin zu kleinen Teppichen um 100 × 150 cm. Dennoch gibt es auch längere Exemplare, die als Brücken oder schmale Läufer verwendet werden.

Qualität und Besonderheiten

Belutsch-Teppiche zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Strapazierfähigkeit aus. Sie wurden für den täglichen Gebrauch gefertigt und sind dementsprechend robust. Ihre feste Knüpfung sorgt dafür, dass sie auch in stark beanspruchten Bereichen wie Fluren oder Eingangsbereichen lange bestehen können. Gleichzeitig besitzen sie durch die feine Wolle einen weichen, angenehmen Griff.

Höhere Qualitäten lassen sich an einer dichten, gleichmäßigen Knotung, klaren Mustern sowie einer hochwertigen Wollqualität erkennen. Besonders geschätzt werden die Meschhed-Belutsch, die durch ihre exakte Knüpfung und fein ausgearbeiteten Ornamente hervorstechen. Neben neuen Teppichen sind auch ältere Stücke am Markt erhältlich. Antike oder mindestens mehrere Jahrzehnte alte Belutsch-Teppiche haben oft nicht nur praktischen, sondern auch kulturellen und dekorativen Wert.

Einsatzmöglichkeiten

Belutsch-Teppiche sind vielseitig einsetzbar. In Wohnräumen schaffen sie mit ihren warmen Farben und traditionellen Mustern eine gemütliche Atmosphäre. Ihre kompakte Größe macht sie zu idealen Teppichen für Flure, Schlafzimmer oder kleinere Räume. Durch die stabile Knüpfung können sie auch in stärker genutzten Bereichen liegen, ohne schnell Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Kleinere Formate eignen sich zudem hervorragend als dekorative Wandelemente oder Akzentstücke.

Pflege und Werterhalt

Die Pflege von Belutsch-Teppichen erfordert keine besonderen Maßnahmen, solange einige Grundregeln beachtet werden. Regelmäßiges Absaugen ohne Bürstenaufsatz reicht im Alltag aus. Direkte Sonneneinstrahlung sollte möglichst vermieden werden, da die Farben sonst mit der Zeit verblassen können. Bei Flecken empfiehlt sich eine schonende Behandlung, bei stärkeren Verschmutzungen ist eine professionelle Teppichwäsche die beste Lösung. Für die Lagerung gilt: sauber, trocken und gerollt aufbewahren, um Falten zu vermeiden. Ein zusätzlicher Schutz gegen Motten – etwa durch Lavendel oder Zedernholz – ist empfehlenswert.

Belutsch-Teppiche verbinden traditionelles Handwerk mit funktionaler Qualität und zeitloser Ästhetik. Sie erzählen die Geschichte eines Nomadenvolkes, das seine Lebensweise in einzigartigen Mustern und Farben zum Ausdruck bringt. Ob als Gebrauchsgegenstand, dekoratives Einzelstück oder wertvolle Antiquität – ein Belutsch-Teppich bringt Wärme, Ursprünglichkeit und Charakter in jedes Zuhause.

Barrierefreiheit