Zum Hauptinhalt springen

Sammlerteppiche - Zeitlose Schätze mit Geschichte

Entdecken Sie die Welt der alten und antiken Teppiche

In unserer Kategorie der Sammlerteppiche, geordnet nach 3 Alters-Kategorien, präsentieren wir Ihnen eine exquisite Auswahl an handgeknüpften Orientteppichen, die Geschichten erzählen und eine Brücke in die Vergangenheit schlagen. Jeder alte Teppich und jeder antike Teppich ist ein Unikat, das von erfahrenen Handwerkern mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde.

Filter
Ersari Orientteppich Turkestan alt | Güllmuster
Ein schöner Ersari-Knüpfteppich aus Turkestan mit einer feinen Knüpfeinstellung, hergestellt unter Verwendung von Pflanzenfarben. Der Teppich zeigt ein Gülmuster auf blutrotem Fond.Alter: 50 - 100 JahreGröße: 200 x 275 cmHerkunft: TurkestanFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: für sein Alter ist der Teppich gut erhalten - stellenweise ist der Flor etwas kürzerDicke: ca: 5-7 mmKnoten: 4 x 5 = 200.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.498,00 €*
Ersari Orientteppich Turkestan alt | rostrot
Ein um 1940 geknüpfter Ersari-Teppich mit typischem Dekor über rostrotem Grund. Hier wurde Wolle auf Wolle geknüpft. Bei diesem Ersari wurden Naturpflanzenfarben verwendet, schöne leuchtende Farben zeichnen diesen Tappich aus. Ein echtes Sammlerstück.Die Ersari, zu denen auch die Beschir gezählt werden, waren zahlenmäßig der größte Turkmenenstamm. Im Laufe der Geschichte zogen sie aus Ihren ursprünglichen Gebieten um die großen Balkangebirge über den Amu Darja bis nach Afghanistan. Heute leben Sie, sesshaft geworden, im Norden Afghanistans.Größe: 226 x 297 cmAlter: 50-100 JahreHerkunft: TurkestanFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: relativ gut erhalten - Altersspuren - der Randbereich ist komplett - die sind Fransen neuDicke: ca. 5-8 mmKnoten: 3 x 3 = 90000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.495,00 €*
Farahan Perserteppich alt | rostrot
Dieser Teppich besticht durch ein großzügiges, vom spannungsvollen Wechsel naturalistisch-runder und linear stilisierter Motive geprägten Musterbild, welches auf dem rostroten Grund ausdruckvoll zur Geltung gelangt.Den Mittelpunkt der Innenfeldzeichnung bildet ein Zentralmedaillon, das kreisförmig von Palmetten und Blütenranken umfaßt wird. Diagonal in den Ecken sind Eckzwickel mit Blütenzweigen gesetzt.Die Farbpalette umfasst ausschließlich dezente, gedämpfte Nuancen - die glanzreiche Wolle läßt die Töne noch milder erscheinen. Die Alterspatina trägt zu dieser Farbharmonie bei.Das Knüpfgebiet von Ferahan umfasst eine Region im westpersischen Hochland mit dem Haupthandelsplatz Arak. Der Ruf dieser Knüpfarbeiten strahlte einst weit aus und schuf eine bis ca. 1930 andauernde Hochblüte der Knüpfkunst in diesem Gebiet. Der regional bekannteste Ort ist Sarough, in dem vor allem in den ersten 3 Jahrzenten des letzten Jahrhunderts eine rege Knüpftätigkeit herrschte und auch heute noch gute, qualitativ hochwertige Teppiche gefertigt werden.Die Krönung der Knüpfarbeiten aber ist der echte Farahan, entstanden als individuelles Einzelstück in den kleineren Dörfern. Nicht der Kommerz-Gedanke stand beim Knüpfen im Vordergrund, sondern die Freude daran, ein Schmuckstück nach dem altüberlieferten Musterschatz zu schaffen und den komplizierten, zum Teil als Familiengeheimnis gehüteten Färbemethoden mit Naturfarben. Gerade die alten Ferahan-Arbeiten sind heute bereits selten geworden und zählen zu den gesuchtesten Raritäten.Größe: 274 x 366 cmAlter: 50 - 100 Jahre alt (um 1930 geknüpft)Herkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Für sein Alter sehr gut erhalten - nur am Rand minimal angelaufen - Fransen vorhanden - an einer Seite wurden Fransen neu eingezogen - einige Kleine nicht zu erkennende Reparaturstellen - schöne glanzreiche WolleDicke: ca: 6 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

5.875,00 €*
Farahan Perserteppich antik | blau
Die hier zu beschreibende Brücke dieser gesuchten persischen Provenienz besticht durch ein großzügiges, vom spannungsvollen Wechsel naturalistisch-runder und linear stilisierter Motive geprägten Musterbild, welches auf dem nachtblauen Grund ausdruckvoll zur Geltung gelangt.Den Mittelpunkt der Innenfeldzeichnung bildet ein überdimensionales Medaillon welches auf dem dunkelblauen Fond herrlich zur Geltung kommt. Die verwendeten Erdfarben harmonieren auf dem dunkelblauen Fond hervorragend.Das Knüpfgebiet von Ferahan umfasst eine Region im westpersischen Hochland mit dem Haupthandelsplatz Arak. Der Ruf dieser Knüpfarbeiten strahlte weit aus und schuf eine Hochblüte der Knüpfkunst in diesem Gebiet, welche bis ca. 1930 dauerte. Der bekannteste Ort dieser Region ist Sarough, wo vor allem in den ersten 3 Jahrzenten des letzten Jahrhunderts eine rege Knüpftätigkeit herrschte und auch heute noch gute, qualitativ hochwertige Teppiche gefertigt werden.Die Krönung der Knüpfarbeiten aber ist der echte Farahan, entstanden als individuelles Einzelstück in den kleineren Dörfern. Nicht der Gedanke des Verkaufes stand beim Knüpfen dieser Teppiche im Vordergrund, sondern die Freude, für sich und seine Familie ein Schmuckstück zu schaffen nach dem altüberlieferten Musterschatz und den komplizierten, zum Teil als Familiengeheimnis gehüteten Färbemethoden mit Naturfarben. Da zu keiner Zeit eine organisierte Produktion größeren Stils bestand, sind gerade die alten Ferahan-Arbeiten heute bereits selten geworden und zählen zu den gesuchtesten Raritäten überhaupt.Alter: über 100 JahreGröße: 138 x 194 cmHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: für sein Alter gut - Flor komplett kurz - eine RestaurationsstelleDicke: ca. 4-5 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.275,00 €*
Farahan Perserteppich antik | Blütenmuster
Dieser antike Farahan Perserteppich besticht durch ein kamelhaarfarbenes Mittelfeld mit einem dichten, abstrahierten Blütenmuster in aneinandergereihter Anordnung. Die Hauptbordüre zeigt ebenso ein dichtes Blütenmuster auf blauem Grund.Das Knüpfgebiet von Ferahan umfasst eine Region im westpersischen Hochland mit dem Haupthandelsplatz Arak. Der Ruf dieser Knüpfarbeiten strahlte weit aus und schuf eine Hochblüte der Knüpfkunst in diesem Gebiet, welche bis ca. 1930 dauerte. Der bekannteste Ort dieser Region ist Sarough, wo vor allem in den ersten 3 Jahrzenten des letzten Jahrhunderts eine rege Knüpftätigkeit herrschte und auch heute noch gute, qualitativ hochwertige Teppiche gefertigt werden.Die Krönung der Knüpfarbeiten aber ist der echte Farahan, entstanden als individuelles Einzelstück in den kleineren Dörfern. Nicht der Gedanke des Verkaufes stand beim Knüpfen dieser Teppiche im Vordergrund, sondern die Freude, für sich und seine Familie ein Schmuckstück zu schaffen nach dem altüberlieferten Musterschatz und den komplizierten, zum Teil als Familiengeheimnis gehüteten Färbemethoden mit Naturfarben. Da zu keiner Zeit eine organisierte Produktion größeren Stils bestand, sind gerade die alten Ferahan-Arbeiten heute bereits selten geworden und zählen zu den gesuchtesten Raritäten überhaupt.Größe: 125 x 193 cmAlter: mehr als 100 Jahre (um 1900 geknüpft)Herkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: für sein Alter sehr gut - Flor komplett - Fransen komplett vorhanden - Schirasi auch komplett - schöne glanzreiche WolleDicke: ca: 6 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

5.875,00 €*
Farahan Perserteppich antik | nachtblau
Die hier zu beschreibende Brücke dieser gesuchten persischen Provenienz besticht durch ein großzügiges, vom spannungsvollen Wechsel naturalistisch-runder und linear stilisierter Motive geprägten Musterbild, welches auf dem nachtblauen Grund ausdruckvoll zur Geltung gelangt.Den Mittelpunkt der Innenfeldzeichnung bildet eine Zentralrosette, welche kreisförmig von Palmetten und Blütenranken umfasst wird. Diagonal in den Ecken sind Amphoren mit Blütenzweigen gesetzt. Auf der Vertikalachse wurden weitere in einer hängenden Blütenampel arrangiert; Boteh-Motive komplettieren das Musterbild.Der Bordürenschmuck zeigt eine verhalten lachsfarbene Hauptbordüre mit großzügig geschwungenen Wellenranken, welche im Wechsel gegeneinandergestellte Palmetten umfasst. Die Farbpalette umfasst ausschließlich dezente, gedämpfte Nuancen - die glanzreiche Wolle lässt die Töne noch milder erscheinen. Die Alterspatina trägt zu dieser Farbharmonie bei.Das Knüpfgebiet von Ferahan umfasst eine Region im westpersischen Hochland mit dem Haupthandelsplatz Arak. Der Ruf dieser Knüpfarbeiten strahlte weit aus und schuf eine Hochblüte der Knüpfkunst in diesem Gebiet, welche bis ca. 1930 dauerte. Der bekannteste Ort dieser Region ist Sarough, wo vor allem in den ersten 3 Jahrzenten des letzten Jahrhunderts eine rege Knüpftätigkeit herrschte und auch heute noch gute, qualitativ hochwertige Teppiche gefertigt werden.Die Krönung der Knüpfarbeiten aber ist der echte Farahan, entstanden als individuelles Einzelstück in den kleineren Dörfern. Nicht der Gedanke des Verkaufes stand beim Knüpfen dieser Teppiche im Vordergrund, sondern die Freude, für sich und seine Familie ein Schmuckstück zu schaffen nach dem altüberlieferten Musterschatz und den komplizierten, zum Teil als Familiengeheimnis gehüteten Färbemethoden mit Naturfarben. Da zu keiner Zeit eine organisierte Produktion größeren Stils bestand, sind gerade die alten Ferahan-Arbeiten heute bereits selten geworden und zählen zu den gesuchtesten Raritäten überhaupt.Größe: 125 x 200 cmAlter: mehr als 100 JahreHerkunft: Persien/IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: für sein Alter sehr gut - nur am Rand minimal angelaufen - Fransen komplett vorhanden - Flor voll - eine Stelle etwas kürzer Laut vorliegender Expertise aus dem Jahr 1988 wurde dieser Knüpfteppich auf einen Wert von 18.800 DM taxiert.Dicke: ca: 5 - 7 mmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

3.875,00 €*
Gabbeh Perserteppich Ghashghai alt | Felder
Ein Gabbeh-Teppich aus der Sammlung Cremer: „99 Teppiche Rugs“. Hier handelt es sich um die Nr. 38. Ein farbenfrohes fantastisch erhaltenes Stück - einmalig schön. Dieser Gabbeh entstammt der Region Fars, Südwestpersien - Ghashghai.Die aus Südiran stammenden Gabbeh-Teppiche werden in der heutigen Zeit von Stämmen nomadisierender Araber in der süddwestlichen Provinz Fars hergestellt.Als Material wird vorwiegend mit natürlichen Farbstoffen gefärbte Schafs- und Ziegenwolle verwendet. Charakteristisch für diese Teppiche ist eine in der Regel ausdrucksvolle, leuchtende Farbwahl. Die Knüpffäden werden aus zwei kräftigen Fäden zusammengedreht und sowohl mit dem persischen Senneh-Knoten als auch dem türrkischen (Ghiordes)-Knoten verarbeitet. Die Knüpfdichte beträgt dabei meist weniger als 70.000 pro qm. So entsteht insgesamt ein recht grob geknüpfter, weicher Teppich mit einem hohen Gebrauchswert.Größe: 134 x 268 cmKnoten: SymmetrischSchüsse : 4 Alter: 50 - 100 Jahre alt (erstes Drittel des 20. Jahrhunderts)Herkunft: KaukasusFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich - keine reparierten StellenDicke: ca. 8 mmKnoten: 22 x 27 = 594 Knoten/ dm hoch 2Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.950,00 €*
Gabbeh Perserteppich Ghashghai alt | Rautenmotiv
Ein fein geknüpfter Gabbeh-Teppich aus der Region Fars in Südwestpersien. Einmalig schön ist dieses farbenfrohe und fantastisch erhaltene Stück. Der Teppich hat ein verschiedenfarbiges rautenförmiges Muster.Größe: 147 x 147 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Gabbeh-Ghashghai-Teppich, der keine reparierten Stellen aufweist. Für einen Gabbeh ist dieses Stück fein geknüpft.Schüsse: 4 Dicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: SymmetrischKnoten: 44 x 50 = 2350 Knoten/ dm²Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnittenBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

998,00 €*
Garus Bidjar Perserteppich antik | Pflanzenfarben
Bei diesem Teppich handelt es sich um einen feinen Bidjar Perserteppich, entstanden durch Dorfarbeit. Dabei wurden Pflanzenfarben auf Wolle verarbeitet. Kennzeichnend sind die sehr feine Musterung und eine beigefarbene Hauptbordüre. Der Grundton ist ein gedecktes Blau mit roten Eckzwickeln.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Alter: Über 100 Jahre altGröße: 134 x 314 cmHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter gut erhaltener Perserteppich, von dem es diverse Nachknüpfungen gibtDicke: ca. 6 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.498,00 €*
Gerus Bidjar Perserteppich
Eine dekorative großformatige Brücke mit geometrischer Musterung in einer fantastischen Wollqualität. Typisch sind die bunten Farben, die mit dem Fond einen lebhaften Kontrast bilden. Die Farben bilden eindeutige Kontraste: Auf dem dunkelblauen Fond treten die roten und beigen Muster hervor. Die Hauptbordüre wird von einem Mittelblau umrahmt.Bei der Bezeichnung Bidjar denkt man in erster Linie an Muster mit bedecktem Fond, mit oder ohne Medaillon. Das Herkunftsgebiet der Bidjar-Teppiche ist jedoch sehr groß und umfasst nicht nur die meisten feinen, sondern auch einige gröbere, doppelschüssige Teppicharten aus Kurdistan.Größe: 150 x 290 cmAlter: 20-50 JahreHerkunft: Persien / Iran - Gerus GebirgeFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Knüpfteppich - perfekt - original Fransen Erhaltungszustand ADicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm

1.998,00 €*
Ghaschghai Perserteppich alt | Vintage
Bei diesem Teppich handelt es sich um einen mehr als 50 Jahre alten blau überfärbten Ghashgai Perserteppich im Vintage Look. Ein sehr dekoratives Stück.Größe: 131 x 150 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich zeigt Alters- und Gebrauchsspuren wie z.B. dünne Stellen (angelaufen); sehr dekorativ Dicke: ca. 4 - 7 mmKnoten: 160.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

898,00 €*
Ghaschghai Perserteppich antik | Adlermotive
Der dunkelblaugrundige Fond des Innenfeldes dieses Perserteppichs ist mit stangenartig aneinandergereihten Adlermotiven sowie mit losen Blüten und Lanzettblättern gemustert. Ein mehrreihiger Bordürenrahmen mit elfenbein- bzw. weissgrundiger Hauptbordüre zeichnet diesen Teppich aus.Größe: 111 x 492 cmAlter: über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich weist Alters- und Gebrauchsspuren wie z.B. dünne und angelaufene Stellen auf Dicke: ca. 6 - 7 mmKnoten: 3 x 4 = 120.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.895,00 €*
%
Ghaschghai Perserteppich antik | Medaillon
Hier handelt es sich um einen Wolle auf Wolle geknüpften Perserteppich. Kennzeichnend für dieses Stück sind das beigegrundige Mittelfeld mit großem, dunkelblauem Medaillon-Motiv, dicht besetzt mit Vasen, Blütenstauden, einzelnen Blüten, Sternmotiven und eingestreuten Darstellungen. In den Zwickeln befinden sich vier Rosetten, die Hauptbordüre besteht aus gereihten stilisierten Blüten mit jeweils drei seitlichen Nebenbordüren. Auffällig ist der beidseitig gewickelte Shirazi sowie die kurzen Fransen an beiden Teppichenden - Ein außergewöhnlich schöner Ghashghaiteppich.Gashgai (oder Ghaschgai) Nomaden leben im Shirazgebiet. Man zählt aktuell etwa 250.000 Stammesangehörige. Die persische Regierung ist bemüht, immer mehr Gashgai-Nomaden zur Sesshaftigkeit zu bewegen. Mit Kamelen, Pferden, Maultieren, Ziegen und Schafen, ihrem aufgepackten Hausrat und den schwarzen Ziegenhaarzelten ziehen Sie in Großfamilien von etwa 20 Menschen im Oktober von Norden nach Süden und im April wieder zurück in den Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in der Breite begrenzt.Größe: 160 x 275 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Alters- und Gebrauchsspuren wie z.B. dünne Stellen sind vorhanden. Der Teppich ist nicht angelaufen. Es wurden einige fachmännische unauffällige Reparaturen vorgenommen - dennoch sehr gut erhalten für sein AlterDicke: ca. 4 mmKnoten: 200.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.999,00 €* 2.895,00 €* (30.95% gespart)
Ghaschghai Perserteppich antik | Medaillon
Es handelt sich hier um einen außergewöhnlich großen, Wolle auf Wolle geknüpften Ghashgai Teppich. Bei diesem Perserteppich spricht man auch vom sogenannten Hebatlu-Dekor. Diese Bzeichnung geht auf einen Unterstamm der Gashgai zurück.Kennzeichnend für dieses Stück ist das rotgrundige Mittelfeld mit großem, hakenbesetztem dunkelblauem Rautenmotiv und Medaillon. Insgesamt ist der Teppich dicht besetzt mit Vasen, Blütenstauden, einzelnen Blüten, Sternmotiven und eingestreuten Tierdarstellungen. In den Zwickeln befinden sich vier Rosetten, die Hauptbordüre besteht aus aneinander gereihten stilisierten Blüten mit jeweils drei seitlichen Nebenborduren. Auffällig sind weiterhin die beidseitig gewickelten Shirazi sowie kurze Fransen an beiden Enden.Gashgai (oder Ghaschgai) Nomaden leben im Shirazgebiet. Man zählt aktuell etwa 250.000 Stammesangehörige. Die persische Regierung ist bemüht, immer mehr Gashgai-Nomaden zur Sesshaftigkeit zu bewegen. Mit Kamelen, Pferden, Maultieren, Ziegen und Schafen, ihrem aufgepackten Hausrat und den schwarzen Ziegenhaarzelten ziehen Sie in Großfamilien von etwa 20 Menschen im Oktober von Norden nach Süden und im April wieder zurück in den Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in de Breite begrenzt. Daher ist dieses zu beschreibende Stück ein sehr seltenes Exemplar bezüglich der Größe des Teppichs.Größe: 217 x 352 cmAlter: über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich hat Alters- und Gebrauchsspuren wie z.B. dünne Stellen, ist jedoch nicht angelaufen - dennoch sehr gut erhalten für sein Alter Dicke: ca. 4 - 7 mmKnoten: 200.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

4.895,00 €*
Ghaschghai Perserteppich antik | Medaillon
Ein schöner antiker Ghashgai Teppich aus Persien, Wolle auf Wolle geknüpft und wirklich sammelwürdig.Während die beigegrundige Bordüre - übrigens charakteristisch für den südpersischen Nomadenbereich - sehr geordnet wirkt, dominieren bei der Gestaltung des Innenfeldes eigene Ideen. So wurde hier beispielsweise der Grund des Mittelfeldes mit einem wasserfarbenen Fond, aus dem wiederum drei große rautenähnliche rötliche Motive mit unterscheidlichen Farbwechseln hervorgehen. Die Medaillons selbst fallen unterschiedlich aus, sowohl Format als auch Muster betreffend. Ähnlich wie bei diesem Teppich sind bei allen Ghaschghai Teppichen die Muster der Phantasie ihrer Knüpfer entsprungen und spiegeln so in durchaus repräsentativer Weise den hohen Standard der südpersischen Textilkunst im 19. Jahrhundert wider.Die südpersichen Ghashghai-Teppiche wurden von den Knüpferinnen für den häuslichen Bedarf, also ausschließlich zur persönlichen Verwendung angefertigt und sind immer in lebhaften Farben und sehr abwechslungsreich ornamentiert.Größe: 166 x 239 cmAlter: älter als 100 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich ist in einem guten Zustand für sein Alter. Der Flor ist leicht angelaufen; eine nicht sichtbare kleine Reparaturstelle Dicke: ca. 5-7 mmKnoten: 3 x 5 = 150.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.450,00 €*
%
Ghaschghai Perserteppich antik | Rautenmotiv
Hier handelt es sich um einen großen Perserteppich, Wolle auf Wolle geknüpft, mit dem sogenannten Hebatlu-Dekor (Unterstamm der Gashgai). Ein rotgrundiges Mittelfeld mit großem, hakenbesetztem dunkelblauen Rautenmotiv mit Medaillion zeichnet dieses Stück aus. Insgesamt ist der Innenbereich dicht besetzt mit Vasen, Blütenstauden, einzelnen Blüten, Sternmotiven und eingestreuten Tierdarstellungen. In den Zwickeln findet man vier Rosetten und die Hauptbordüre besteht aus gereihten stilisierten Blüten mit jeweils drei seitlichen Nebenbordüren. Kennzeichnend sind ferner der beidseitig gewickelte Shirazi und die an beiden Enden kurzen Fransen dieses außergewöhnlich großen Ghaschghai-Teppichs.Gashgai (oder Ghaschgai) Nomaden leben im Shirazgebiet. Man zählt aktuell etwa 250.000 Stammesangehörige. Die persische Regierung ist bemüht, immer mehr Gashgai-Nomaden zur Sesshaftigkeit zu bewegen. Mit Kamelen, Pferden, Maultieren, Ziegen und Schafen, ihrem aufgepackten Hausrat und den schwarzen Ziegenhaarzelten ziehen Sie in Großfamilien von etwa 20 Menschen im Oktober von Norden nach Süden und im April wieder zurück in den Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in der Breite begrenzt.Größe: 217 x 301 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich zeigt Alters- und Gebrauchsspuren wie z.B. dünne Stellen - gleichmäßig angelaufen jedoch nicht durchgelaufen. Lederartiger Griff - gut erhaltener Allgemeinzustand für sein Alter Dicke: ca. 4 mmKnoten: 200.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.895,00 €* 3.298,00 €* (42.54% gespart)
Ghaschghai Perserteppich | Medaillon
Bei diesem Stück handelt es sich um einen klassischen Medaillonteppich der Gashgai Nomaden in einer sehr guten Wollqualität. Charakteristisch ist der rote Grund mit stilisierten Blumenbuketts sowie die rote Hauptbordüre mit auffälligen Blumenmotiven und kleinem Medaillon. Geknüpft wurde der Teppich Wolle auf Wolle.Größe: 186 x 260 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Stück; der Flor ist komplett (an 2 sehr kleinen Stellen ist Flor minimal flacher). Kennzeichnend ist eine sehr feste Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und ursprünglichDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 4 x 5 = 200.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.495,00 €*
Ghaschghai Soumak Perserteppich antik | Floral
Es handelt sich bei diesem kleinen Teppich, Wolle auf Wolle geknüpft, um ein seltenes in Soumaktechnik erstelltes Exemplar. Kennzeichnend sind ein rotgrundiges Mittelfeld mit diagonalem Blütenmuster sowie die insgesamt dicht besetzte Hauptbordüre aus gereihten stilisierten Blüten mit jeweils drei seitlichen Nebenbordüren und darüber hinaus ein beidseitig gewickelter Schirazi. Ein außergewöhnlicher Ghaschghai Teppich mit an beiden Enden kurzen Fransen.Gashgai (oder Ghaschgai) Nomaden leben im Shirazgebiet. Man zählt aktuell etwa 250.000 Stammesangehörige. Die persische Regierung ist bemüht, immer mehr Gashgai-Nomaden zur Sesshaftigkeit zu bewegen. Mit Kamelen, Pferden, Maultieren, Ziegen und Schafen, ihrem aufgepackten Hausrat und den schwarzen Ziegenhaarzelten ziehen Sie in Großfamilien von etwa 20 Menschen im Oktober von Norden nach Süden und im April wieder zurück in den Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in der Breite begrenzt. Daher ist dieses zu beschreibende Stück ein sehr seltenes Exemplar bezüglich der Größe des Teppichs.Größe: 164 x 239 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Alters- und Gebrauchsspuren sind wenig vorhanden - nicht angelaufen - extrem gut erhalten Dicke: ca. 4 mmKnoten: keine Angabe möglichBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.695,00 €*
Ghashghai Perserteppich alt | Rautenmotiv
Dieser mehr als 50 Jahre alter Ghashghai Perserteppich ist ein authentisches Zeugnis nomadischer Handwerkskunst. Dieser Teppich wurde aus hochwertiger Wolle auf Wolle geknüpft, was ihm eine besondere Strapazierfähigkeit und eine warme Ausstrahlung verleiht. Die traditionelle Knüpftechnik der Ghaschghai-Nomaden spiegelt sich in der robusten Struktur und der natürlichen Farbgebung wider. Das charakteristische Rautenmotiv in einem schönen Mittelblau mit hakenförmigen Details dominiert das Design dieses Teppichs. Drei Medaillons, die ebenfalls mit diesem Motiv verziert sind, bilden den Mittelpunkt. Das Feld ist dicht besetzt mit einer Vielzahl von Ornamenten, darunter Vasen, Blütenstauden, einzelne Blüten, Sternmotive und eingestreute Tierdarstellungen. Diese reiche Ornamentik erzählt Geschichten von der Natur und dem Leben der Ghaschghai-Nomaden. Die Hauptbordüre des Teppichs ist mit gereihten stilisierten Blüten verziert, die von zwei seitlichen Nebenbordüren begleitet werden. Diese Bordüren umrahmen das zentrale Feld auf elegante Weise und verleihen dem Teppich einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse. Die beidseitig gewickelten Shirazi (die Enden des Teppichs) und die Fransen an beiden Enden sind authentische Details, die die traditionelle Handwerkskunst der Ghaschghai-Nomaden widerspiegeln. Die Fransen sind minimal verkürzt, was auf das Alter und den Gebrauch des Teppichs hinweist. Größe: 104 x 145 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Stück; es wurde mit Pflanzenfarben gearbeitetDicke: ca. 6 - 7 mmKnoten: 3 x 3 = 90.000 kn/qm Über Ghashghai Teppiche Gashgai (oder Ghaschgai) Nomaden leben im Shirazgebiet. Man zählt aktuell etwa 250.000 Stammesangehörige. Die persische Regierung ist bemüht, immer mehr Gashgai-Nomaden zur Sesshaftigkeit zu bewegen. Mit Kamelen, Pferden, Maultieren, Ziegen und Schafen, ihrem aufgepackten Hausrat und den schwarzen Ziegenhaarzelten ziehen Sie in Großfamilien von etwa 20 Menschen im Oktober von Norden nach Süden und im April wieder zurück in den Norden. Wegen des Transports, des Auf- und Abbauens sind die horizontalen Knüpfstühle in de Breite begrenzt. Daher ist dieses zu beschreibende Stück ein sehr seltenes Exemplar bezüglich der Größe des Teppichs. Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

795,00 €*
Ghaswin Perserteppich alt Übermaß | Medaillon
Dieser indigoblaue Ghaswin-Perserteppich ist ein wahres Schmuckstück für jedes Zuhause.Das zentrale Medaillon und die umlaufenden Blütenzweige schaffen ein lebendiges und dynamisches Design. Die zarten Farbschattierungen auf dem indigoblauen Grund verleihen dem Teppich eine besondere Tiefe. Die reich verzierte Bordüre mit ihren Blumenbouquets bildet einen harmonischen Übergang und unterstreicht die Eleganz dieses außergewöhnlichen Teppichs. Ein "Perser", wie man ihn sich vorstellt zeitlos und vielseitig. Dank seiner hervorragenden Qualität hat dieser Ghaswin Teppich etwa 60 Jahre unversehrt überstanden. Ein Teppich mit hohem Reiz und bildhafter Wirkung. Größe: 458 x 321 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: perfektDicke: ca. 7 mmKnoten: 400.000 kn/qm Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

17.500,00 €*
%
Ghom Perserteppich älter | Boteh Muster
Ein Ghom Teppich in dezenten Erd-Beigetönen mit einem sehr edlen Grün als Spielfarbe. Der Perserteppich zeigt das Motiv Mir / Boteh Muster allover, das typisch für die 1970 er Jahre ist. Es wurde feinste Korkwolle verwendet, die Knüpfung ist mit fast 0,3 Millionen Knoten/qm ein Meisterstück. Kennzeichnend ist eine sehr dichte Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität. Das gibt dem Stück mit einem Botehmotiv den richtigen Rahmen für einen extrem dekorativen Teppich.Größe: 220 x 332 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Schurwolle fein versponnenKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Stück; feste Knüpfung in einer guten Qualität - dekorativ und elegant - beigegrundig mit noblem GrünDicke: ca. 4 - 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

999,00 €* 2.195,00 €* (54.49% gespart)
%
Hereke Seidenteppich Türkei neu | Allovermuster
Ein blaugrundiger Hereke-Orientteppich mit roter Hauptbordüre, Seide auf Seide geknüpft. Dargestellt ist ein sternenartiges Allover Motiv ohne Medaillon. Das sehr dekorative Motiv ist wie eine Garten konzipiert. Es handelt sich hier um eine sehr feine Knüpfung.Hereke - Nordwestliche Türkei im Golf von Ismit am Marmarameer mit ca. 10.000 Einwohnern. 1844 wurde unter Sultan Abd-ul-Medjid eine Manufaktur für Stoffe gegründet. 1890 kamen Knüpfmeister aus Sivas und Gördes und richteten eine Knüpferei ein, in der hochwertige Teppiche in allen Formaten und mit feinsten Einstellungen geknüpft wurden. Heute ist diese Manufaktur ein Betrieb der Sümerbank.Größe: 86 x 144 cmAlter: Neuware, 0 - 20 Jahre alt Herkunft: TürkeiFlor: SeideKette: SeideErhaltungszustand: Neuware - perfektDicke: ca. 3 - 5 mmKnoten: 10 x 10 = 1.000.000 kn/qm

1.999,00 €* 2.975,00 €* (32.81% gespart)
%
Isfahan Perserteppich | Allovermotiv
Ein original Isfahan Perserteppich mit Allovermotiv bestehend aus drei kleinen Medaillons, beigegrundig mit Blumenbouquets und Palmetten. Der Teppich weist eine für Isfahan-Knüpfteppiche typische Farbstellung mit den Farben Beige, Blau und Rot auf.Hinsichtlich der Muster und Knüpftechnik erzeugen die heutigen, recht gut organisierten Manufakturen gute Isfahan-Nachbildungen der Glanzzeit. Isfahan-Teppiche zählen zu den kostbarsten Perserteppichen und erreichen Feinheiten bis zu 1,4 Millionen Knoten/qm. Die Kette ist bei sehr feinen Stücken aus Seide oder Baumwolle. Den Schussfaden fertigte man Anfang des Jahrhunderts oft aus Wolle, jetzt besteht er meistens aus Seide bzw. Baumwolle.Alter:  20 - 50 Jahre altGröße: 240 x 348 cmHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Der Teppich ist perfekt erhalten - ohne jegliche EinbußenDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

2.990,00 €* 4.450,00 €* (32.81% gespart)
Isfahani Perserteppich antik | Medaillon
Eine mehr als 100 Jahre alte Isphahan Brücke aus Persien. Klassisch für dieses Stück sind Muster und Farbgebung. Ein blaues Medaillon mit zwei großen Anhängern steht auf dem dicht und floral gemusterten roten Fond. Sehr schön ausgearbeitet sind die weit auslaufenden grüngoldfarbigen Eckzwickel sowie die dunkelblaue, mit Palmetten, Rosetten und Lanzettblättern gemusterte Hauptbordüre.Hinsichtlich der Muster und Knüpftechnik erzeugen die heutigen, recht gut organisierten Manufakturen gute Isfahan-Nachbildungen der Glanzzeit. Isfahan-Teppiche zählen zu den kostbarsten Perserteppichen und erreichen Feinheiten bis zu 1,4 Millionen Knoten/qm. Die Kette ist bei sehr feinen Stücken aus Seide oder Baumwolle. Den Schussfaden fertigte man Anfang des Jahrhunderts oft aus Wolle, jetzt besteht er meistens aus Seide bzw. Baumwolle.Größe: 142 x 240 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter sehr gut erhaltener Perserteppich. Der Flor ist komplett; auffällig ist eine sehr feste Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität. Ein dekorativer und eleganter Teppich. Die Fransen sind aufgearbeitet.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.795,00 €*

Warum Sammlerteppiche so besonders sind

  • Einzigartige Muster und Designs: Antike Teppiche sind oft mit einzigartigen Mustern und Designs verziert, die die Kultur und den Lebensstil ihrer Entstehungszeit widerspiegeln.
  • Authentizität: Jeder alte Teppich trägt die Spuren der Zeit in sich. Patina, leichte Farbabweichungen und kleine Unregelmäßigkeiten unterstreichen den authentischen Charakter.
  • Wertanlage: Ein hochwertiger antiker Teppich ist nicht nur ein Schmuckstück für Ihr Zuhause, sondern auch eine wertvolle Anlage.
  • Geschichte zum Anfassen: Mit jedem alten Teppich erwerben Sie ein Stück Geschichte und Kultur.

Was macht einen Sammlerteppich aus?

Ein Sammlerteppich zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Alter: Das Alter eines Teppichs ist ein entscheidendes Kriterium. Je älter ein Teppich ist, desto höher ist in der Regel sein Wert.
  • Herkunft: Die Herkunft eines Teppichs spielt eine wichtige Rolle. Teppiche aus bestimmten Regionen wie Persien, Indien oder dem Kaukasus sind besonders begehrt.
  • Materialien: Hochwertige Materialien wie reine Schurwolle oder Seide sind ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit.
  • Knotenanzahl: Die Knotendichte pro Quadratdezimeter gibt Auskunft über die Feinheit und den Wert eines Teppichs.
  • Zustand: Der Zustand eines Teppichs ist ebenfalls entscheidend. Ein gut erhaltener Teppich mit wenig Verschleiß ist wertvoller als ein stark abgenutztes Exemplar.

Unsere Auswahl an Sammlerteppichen

In unserem Sortiment finden Sie eine vielfältige Auswahl an alten und antiken Teppichen aus verschiedenen Regionen der Welt. Von klassischen persischen Teppichen über kaukasische Gebetsteppiche bis hin zu seltenen Nomadenteppichen – bei uns werden Sie fündig.

Worauf Sie beim Kauf eines Sammlerteppichs achten sollten

Beim Kauf eines alten Teppichs sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Echtheit: Lassen Sie sich die Echtheit des Teppichs von einem Experten bestätigen.
  • Zustand: Prüfen Sie den Zustand des Teppichs sorgfältig auf Schäden, Verschleiß und Verfärbungen.
  • Herkunft: Informieren Sie sich über die Herkunft des Teppichs und seine Geschichte.
  • Pflege: Erkundigen Sie sich nach den richtigen Pflegemaßnahmen, um die Schönheit Ihres Teppichs zu erhalten.

Ein Sammlerteppich ist mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Kunstwerk und ein Stück Geschichte. Entdecken Sie unsere einzigartige Auswahl und finden Sie Ihren persönlichen Schatz.

Barrierefreiheit