Zum Hauptinhalt springen

Klassische Teppiche

Zeitlos schöne Teppiche - auch nach Jahren noch ein Blickfang

Sie finden bei uns maschinell hergestellte Teppiche aus Kunst- und Wollfasern gefertigt. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen, geordnet nach den Herkunftsländern, ein umfangreiches Sortiment an handgeknüpften Exponaten. Dabei bildet sicherlich unsere Auswahl an iranischen Perserteppichen ein Highlight. Echte Glanzstücke und wahre Prachtexemplare in den unterschiedlichsten Größen lassen sich jedoch ebenso beispielsweise unter den indischen, pakistanischen bzw. afghanischen oder Kaukasus entstammenden Teppichen entdecken.

Filter
Kerman Raver Perserteppich alt | 90 er
Ein extrem schöner Kerman Laver Perserteppich - um 1960 mit einer 90er Knüpfeinstellung geknüpft. Dieser Teppich hat eine außergewöhnliche Farbstellung mit einem dekorativen Grün als Spielfarbe. Das Boteh-Muster erscheint hier als Allover-Muster, wie man es bei alten Senneh-Teppichen findet.Dieser Wolle auf Baumwolle geknüpfte Teppich hat eine gute Qualität und eine feste Knüpfung.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 267 x 367 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Note 2; der Teppich hat eine gute Qualität. Der Flor ist voll und nicht angelaufen. Der Shirazi ist neuDicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: 6 x 7 = 420.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

7.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 90 er
Ein schöner, um 1960 geknüpfter Kerman Raver-Teppich mit einer 90er Knüpf-Qualität. Dieser Teppich wurde signiert von Rashid Farokhi. Ein sehr dekorativer Knüpfteppich von guter Qualität. Es wurde Wolle auf Baumwolle verarbeitet.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 298 x 386 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: 2-3, gute Qualität Dicke: ca. 6-8 mmKnoten: 6 x 7 = 420.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

4.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 90er
Ein schöner, um 1950 geknüpfter Kerman Raver Perserteppich mit einer 90er Knüpfeinstellung. Hier wurde Wolle auf Baumwolle verarbeitet und ein typisches Dunkelblau als Allovermuster konzipiert - Endlosvasen in Gold mit Lindgrün im dekorativen Wechsel. Der Teppich ist von guter Qualität.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 269 x 367 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein Teppich mit sehr guter Wollqualität, seidig glänzend, fest geknüpft - toller lederartiger Griff, sehr fein. Der Teppich weist keinerlei Ablaufspuren auf, was eher selten bei Kerman-Teppichen ist. Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

8.950,00 €*
Keschan Kork Perserteppich antik | Zentralpersien um 1920
Sammlerteppich Keschan Kork alt, Zentralpersien, erstellt um 1920, aus Korkwolle geknüpft auf Baumwolle.Klassischer Kork-Keschan mit Medaillon Muster auf nachtblauem Grund. Hochwertige Wolle, feine Knüpfqualität, guter Zustand. Größe: ca. 447 x 324 cmAlter: Über 100 Jahre altErhaltungszustand: Note 2, guter Zustand Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

8.950,00 €*
Keshan Knüpfteppich China 300 lines | Seide
Bei diesem chinesischen Keshan handelt es sich um einen sehr fein geknüpften beigegrundigen Medaillonteppich. Die Hauptbordüre ist in rot gehalten. Den Teppich schmückt ein sehr dekoratives Muster, insgesamt sind die Farben sehr harmonisch gewählt.In China werden sehr feine Nachknüpfungen der persischen Keshan Teppiche in absoluter Spitzenqualität extrem sauber hergestellt. Der zeitliche Aufwand zum Fertigen eines Teppichs mit 300 Lines ist äußerst aufwändig. In den Jahren ab 1970 kamen größere Mengen dieser Teppich nach Europa - heute ist es fast nicht mehr möglich diese Teppiche zu beziehen bzw. zu bezahlen, da die Knüpfer in die Industrie abgewandert sind und dort höhere Löhne bekommen. Die Herstellung dieser Teppiche in den letzten 10 Jahre daher um ein mehrfaches teurer geworden.Größe: 122 x 179 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: ChinaFlor: SeideKette: SeideErhaltungszustand: NeuwareDicke: 3 - 5 mmKnoten: 300 lines 969.000 kn/qm

2.498,00 €*
Keshan Kork Perserteppich alt | Allovermuster
Ein untypischer Alloverteppich mit ausgefallenen Blumenmotiven im Stil der alten Täbristeppiche des 19. Jahrhunderts. Der Teppich ist vom Knüpfer signiert. Dieses Stück kennzeichnen sehr helle Farben mit schönen Kontrastfarben, ähnlich den Petagteppichen der Jahrhundertwende. Auch die Hauptbordüre ist beigegrundig mit den zu beiden Seiten jeweils 3 Nebenbordüren. Der Keschan ist aus sehr gute Wollqualität.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 302 x 399 cmAlter: 20 bis 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück. Der Flor ist komplett. Eine sehr feste, feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

5.875,00 €*
Keshan Kork Perserteppich alt | Wolle
Ein wundervoller, klassischer Prachtteppich. Der niedrige Flor, die feine Wolle und die Perfektion in Knüpfung und Mustergebung machen diesen Teppich zu einem besonders gelungenen Beispiel persischer Knüpfkunst. Nicht grundlos sind diese außerordentlich gelungenen Teppiche Vorbilder für die heutige Teppich-Produktion. An diesem Teppich stimmt einfach alles, die harmonischen, bereits patinierten Farben, der tolle Abrush im oberen Bereich des Teppichs, die symmetrische Anordnung der Muster und vor allem die exakte Arbeit.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 210 x 300 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand:Ein sehr gut erhaltener Teppich - Der Flor ist komplett und eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität zeichnen dieses Stück aus. Ein sehr dekorativer Teppich, edel und mit optisch reizvollem Abrush.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.875,00 €*
Keshan Kork Perserteppich antik
Sammlerteppich Keschan Kork alt, Zentralpersien, erstellt um 1920, aus Korkwolle geknüpft auf Baumwolle.Klassischer Kork-Keschan mit Medaillon Muster auf nachtblauem Grund. Hochwertige Wolle, feine Knüpfqualität, guter Zustand. Größe: ca. 447 x 324 cmAlter: Über 100 Jahre altErhaltungszustand: Note 2, guter Zustand Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

8.950,00 €*
Keshan Kork Perserteppich antik | Medaillon
Bei diesem Keschan Perserteppich handelt es sich um die klassische Arbeit eines Meisterknüpfers.Der Teppich ist im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts geknüpft worden. Sehr geschmackvoll ist das Arabesken-Medaillon mit filigranen Konturen auf tiefrotem Grund. Der indigoblaue Fond ist übersäht mit Blumenranken, Gabelranken und Shah Abbas-Palmetten. 4 schmale Bordürenbegleiter und eine rote Hauptbordüre mit Kartuschen in beige lassen den Teppich wie ein Gemälde erscheinen. Die roten Eckfüllungen unterstreichen diesen Eindruck und betonen die herrlichen Designs des Mittelfeldes. Das unübertroffene Zusammenspiel des grazilen Musters mit dem gekonnten Farbspiel und der matt schimmernden Korkwolle entfaltet sich zum wahren Meisterwerk persischer Knüpfkunst.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 274 x 380 cmAlter: über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett erhalten. Es handelt sich hier um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

5.875,00 €*
Keshan Kork Perserteppich Seide | Medaillon
Dieser Keshan Perserteppich ist - aufgrund seines häufiger vorkommenden roten Erscheinungsbildes - ein typischer Medaillon Teppich. Außergewöhnlich bei diesem Stück ist der Umstand, dass reine Seide verarbeitet wurde. Es handelt sich hier daher um einen eher seltenen Woll-Seidenteppich in einer sehr guten Wollqualität, rotgrundig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau gehalten mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten Rotfraise.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 137 x 203 cmAlter: 20 bis 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle und SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück, der Flor ist komplett. Den Teppich kennzeichnet eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität. Sehr dekorativ und edel mit Seide in den Konturen ausgearbeitet.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.875,00 €*
Keshan Orientteppich Pakistan neu | Allovermuster
Dieser pakistanische Keshan-Teppich wurde streng geometrisch in der Tradition altpersischer Muster geknüpft. Beigegrundig und mit einem Allovermuster hergestellt, handelt es sich um ein sehr dekoratives Stück, harmonisch in der Farbgestaltung und von guter Wollqualität.Größe: 154 x 242 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: PakistanFlor: SchurwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: perfekt erhalten - Neuware, ohne jegliche EinbußenDicke: ca. 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

1.195,00 €*
Keshan Orientteppich Pakistan | Vasenmotiv
Eine Keshan-Brücke mit klassischem Vasenmotiv - untypisch in den Farben aufgrund des sehr großen Grünanteils. Es handelt sich hier um eine Nachknüpfung aus Pakistan in einer guten Wollqualität. Ein fein geknüpfter Teppich, was eine Seltenheit für dieses Maß darstellt.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 90 x 152 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: PakistanFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, perfekt erhalten - ohne jegliche Einbußen - originaler AbschlussDicke: ca. 5 mm

698,00 €*
Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Bei diesem Keshan Perserteppich handelt es sich um einen klassischen Medaillonteppich in einer sehr guten Wollqualität. Kennzeichnend sind der blaue Grund mit Blumenbuketts sowie die in rot gehaltene Hauptbordüre mit auffälligen Blumenmotiven.Keschan-Teppiche, geknüpft mit dem persischen Knoten, gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Webtechnik der Keschan-Teppiche wurde 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Die Musterung von Keschans (oder auch Kashan-Teppichen) ist klassisch floral, mit Medaillon und Eckzwickel.Größe: 390 x 500 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett. Auffällig ist eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität; es gibt eine nicht sichtbare Reparaturstelle. Ein sehr dekoratives und edles Stück.Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

11.950,00 €*
Keshan Perserteppich alt | Vasenmotiv
Dieser alte, blaugrundig und mir Blumenbuketts gestaltete Keschan Perserteppich zeigt ein seltenes Vasenmotiv. Die Hauptbodüre zeigt ebenfalls Vasen und ist in einem dezenten Rotfraise gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 134 x 209 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: gut erhalten - 1 Reparaturstelle nicht sichtbar - etwas angelaufen auf der Mittelachse des Teppichs - sonst sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen WollqualitätSehr dekorativ und edelDicke: ca. 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

1.575,00 €*
Keshan Perserteppich neu | Medaillon
Ein typischer Medaillonteppich in einem eher selten vorkommenden Blauton. Diesen blaugrundigen Teppich mit Blumenbuketts kennzeichnet ein etwas langgestrecktes Medaillon. Die mittelblaue Hauptbordüre mit Blumenmotiven ist in einem dezenten Rotfraise gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 63 x 124 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware - dekorativ und selten im Format Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm

399,00 €*
Keshan Perserteppich purpur | Wolle
Ein typischer Gartenteppich als Nachknüpfung in Anlehnung an alte schöne Keshanbrücken zur Jahrhundertwende in der seltener vorkommenden Purpurrichtung. Außergewöhnlich bei diesem Stück ist die Tatsache, dass bewusst ein Abrush verarbeitet wurde, der dem Teppich ein antikes Flair gibt. Eine klassische große Brücke in einer guten Wollqualität - purpurgrundig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten Gold und blau und einem Wasserblau gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 135 x 198 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Stück; der Flor ist komplett erhalten - eine feste feine Knüpfung in einer guten Wollqualität - dekorativ und edelDicke: ca. 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.175,00 €*
Keshan Perserteppich Wolle | Vasenmotiv
Bei diesem Keshan Perserteppich steht besonders imposant das „Goldani“-Vasenmotiv auf dem indigoblauen Fond und wird in hoher Symmetrie von Blütenstauden und Zypressen umrahmt. Die Ampel der angedeuteten Gebetsnische und die königliche Krone werden von einem Blütenaufbau eingefasst. Klassisch und dekorativ, erhaben prunkvoll und künstlerisch perfekt besticht die Zeichnung in Ihrer knüpferischen Vollendung.Größe: 139 x 201 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien/IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück, der Flor ist durchweg erhalten. Eine ansonsten feste Knüpfung in einer guten Wollqualität - sehr dekorativ und edel - sehr stimmige FarbenDicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

998,00 €*
Keshan Perserteppich älter | Medaillon
Ein klassischer blauroter Medeaillonkeshan mit Zentralmedaillon und Eckzwickel. Schönes Blaurot, welches an die Tradition älterer Keshan-Teppiche (oder auch Kashan-Teppiche) anknüpft. Feine Knüpfung in einer sehr guten Wollqualität die heute schwer zu bekommen ist. Schöner fester Griff - gut erhalten.Die zentralpersische Stadt Keshan ist als eines der Zentren der persischen Knüpfkunst seit der Safawidenzeit bis in die heutige bekannt. Schon früh müssen in Keshan (oder auch Kashan) Manufakturen entstanden sein, die höfische Teppiche knüpften, in sehr großer Feinheit und und teils in beeindruckend großen FormatenGröße: 135 x 200 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien/IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: belaufen, aber keine dünnen Stellen - lediglich im Fransenbereich angelaufen - für sein Alter in einem guten Zustand .Dicke: 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

975,00 €*
%
Keshan Perserteppiche älter Wolle | 2er Paar
Es ist selten, dass man nach so langer Zeit zwei gleiche Stücke findet, die in Qualität und Perfektion so phantastisch und auch noch so gut erhalten sind. Die glanzreiche, geschmeidige Wolle lässt die fein gezeichneten, bildhaft wirkenden Motive und die ruhigen, besonders stark patinierten Farben besonders schön zur Geltung kommen. Beide Brücken sind sammelwürdige Beispiele für die hochentwickelte Knüpfkunst höfischer Tradition.Größe: 126 x 208 cm und 129 x 207 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein durchschnittlich erhaltenes Paar - Flor durchweg etwas reduziert - tuchartiger Griff - sonst sehr feste Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - sehr dekorativ und edel - sehr seltenDicke: ca. 5 - 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.495,00 €* 3.990,00 €* (62.53% gespart)
Kork Keshan Perserteppich neu | Medaillon
Hier handelt es sich um einen typischen Medaillonteppich in der klassischen Rotrichtung. Außergewöhnlich bei dieser großen Brücke in einer heute leider selten vorkommenden sehr guten Wollqualität ist das seltene Maß. Der Teppich ist rotgrundig mit Blumenbuketts, die in blau gehaltene Hauptbordüre zieren ausgefallene Blumenmotive in einem dezenten Rotfraise und Blau.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 114 x 163 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein perfekt erhaltener Perserteppich. Der Flor ist komplett; eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edelDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

1.375,00 €*
Kork-Keshan Perserteppich alt | Gartenteppich
Ein untypischer Gartenteppich in einer sehr seltenen Farbe: Vanille. Der Teppich hat ein außergewöhnliches Motiv, ist sehr fein geknüpft und für sein Alter sehr gut erhalten. Die Fransen sind original erhalten.Kennzeichnend sind die klassischen großen Blütenbuketts, verteilt in gleichmäßigen Abständen und mit Tiermotiven versehen. Der Keschan hat eine sehr gute Wollqualität, die Hauptbordüre mit ausgefallenen Blumenmotiven ist in einem seltenen Mittelblau und in einem dezenten Rotfraise und Beige gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 136 x 203 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter gut erhaltener Teppich. Der Flor ist etwas angelaufen. Es handelt sich um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.475,00 €*
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Hier handelt es sich um einen untypischen Medaillonteppich in der seltener vorkommenden Beigeausrichtung. Klassische große Blütenbuketts finden sich hier in gleichmäßigen Abständen verteilt. Der Teppich hat eine sehr gute Wollqualität. Die Hauptbordüre ist in blau gehalten und mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten rotfraise und beige dekoriert.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 268 x 352 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich. Der Flor ist komplett erhalten, kennzeichnend sind eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

3.675,00 €*
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Ein typischer Medaillonteppich in der seltener vorkommenden Farbrichtung Blau. Es handelt sich hier um eine klassische große Brücke von sehr guter Wollqualität. Der Teppich ist blaugrundig mit Blumenbuketts, die Hauptbordüre ist in Rot gehalten, mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten rotfraise und blau.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 134 x 217 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett. Es handelt sich um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.898,00 €*
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Ein Keshan Teppich mit klassischem Muster und typisch in den Farben. Der Perserteppich ist vom Knüpfer oben signiert. Das Stück weist eine überragenden Wollqualität auf und ist sehr fein geknüpft.Samtartig fühlt sich das Flormaterial dieses Keshan Perserteppichs an. Die Abbildung erreicht leider nicht den absoluten Farbeffekt dieses Teppichs. In der Wirklichkeit sind die Farben wesentlich zarter und das Rot mehr in blaurot gehalten. Eine Ansammlung kleiner, charakteristischer Blütenbouquets in linearer, gestochen scharfer Form beherrschen das innere Rechteck. Im Mittelpunkt liegt eine Chrysantheme umgeben von Schnittblumen sowie im seitlichen Bereich von aufspringenden Knospen, die sich im Querbereich in Schnittform wiederholen. Sicherlich stand bei der Ornamentik ein Gartenmuster Pate, daher sind auch die dunkelblaue Haupt- und die kamelhaarfarbene Nebenbordüre mit Blütenzweigen und Schnittblumen aufgelegt.Bei dem Flormaterial handelt es sich um Kurkwolle. Kurk heißt im Persischen „weich“ und zeigt ein Wollmaterial von außergewöhnlicher Güte an. Deses wurde von den Jährlingsschafen, und zwar von der feinen und schönen Frühjahrswolle gewonnen. Das Material stammt aus dem Rücken- und Nackenbereich der Tiere. Es wurde nochmals aussortiert, so dass verhältnismäßig dünne, jedoch gradlinige und lange Fäden entstanden. Dieses Material ist besonders fett- und hornhaltig, es lässt die natürlichen Farben durch einfaches Beizen gut aufleben.Größe: 274 x 377 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein perfekt erhaltener Teppich ohne jegliche Einbußen, nicht verkürzt und vom Knüpfer signiertDicke: ca. 5 - 7 mmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

3.750,00 €*
Barrierefreiheit