Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Orientteppiche – Handgeknüpfte Kunstwerke für Ihr Zuhause

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orientteppiche. Jeder unserer Teppiche ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail von erfahrenen Handwerkern hergestellt wurde. Ob klassisch oder modern – bei uns finden Sie den perfekten Orientteppich für Ihr Zuhause.

Sämtliche hier gelisteten Teppiche und noch einige Orientteppiche mehr finden Sie in unseren Ausstellungsräumen im niedersächsischen Vechta. Gerne begrüßen wir Sie bei uns vor Ort und präsentieren Ihnen die für Sie interessanten Stücke.

Produkte filtern

Rabatt
Niriz Perserteppich antik | Medaillon
Niriz Perserteppich antik | Medaillon

Einzigartiger antiker Niriz-Teppich Ein Sammlerstück persischer HandwerkskunstDieser bemerkenswerte antike Niriz-Teppich aus Persien, gefertigt aus feinster Wolle auf Wolle, ist ein echtes Sammlerstück. Die charakteristische rotgrundige Bordüre, ein typisches Merkmal südpersischer Nomadenkunst, bildet einen harmonischen Rahmen. Das Innenfeld hingegen präsentiert sich als ein beeindruckendes Zeugnis individueller Gestaltungskraft. Auf einem tiefblauen Grund entfalten sich zwei imposante Medaillons mit kunstvoll geknüpften Ampeln, deren helle Farben einen faszinierenden Kontrast bilden.Die außergewöhnlich feine Knüpfung dieses Teppichs unterstreicht die hohe Kunstfertigkeit seiner Knüpfer. Wie viele Niriz-Teppiche zeugt auch dieses Stück von der ungebändigten Kreativität der Nomadenweber und spiegelt den hohen Standard der südpersischen Textilkunst des 19. Jahrhunderts wider.Die südpersischen Niriz-Teppiche wurden von den Knüpferinnen der Afscharen für den häuslichen Bedarf, also ausschließlich zur persönlichen Verwendung angefertigt. Diese Teppiche sind immer in lebhaften Farben gehalten und sehr abwechslungsreich ornamentiert.Größe: 142 x 188 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich ist in einem sehr guten Zustand für sein Alter (was die außergewöhnliche Qualität wiederspiegelt). Der Flor ist komplett; PflanzenfarbenDicke: ca. 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 725,00 € Regulärer Preis: 1.450,00 € (50% gespart)
Rabatt
Pferdedecke Turkestan alt | Wolle
Pferdedecke Turkestan alt | Wolle

Es handelt sich hier um eine handgeknüpfte rostrote Pferdedecke mit dunkelbraunen, naturweißen und blauen Anteilen. Diese Decke zeichnen ausdrucksstarken Farben aus, ein sehr dekoratives Stück.Die meisten geknüpften Pferdedecken stammen von den Yomuten. Sie wurden nur bei Festlichkeiten benutzt und sind daher in der Regel von ausgezeichneter Qualität und gut erhalten. Die Turkmenen nennen die Pferdedecken Tainaktscha.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: 133 x 193 cmHerkunft: TurkestanFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: gut erhalten - sammelwürdigDicke: ca. 5 mmKnoten: 9 x 6 Knoten = 540.000 KnotenBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 875,00 € Regulärer Preis: 1.750,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough  Mostofi Perserteppich alt | Westpersien um 1930
Sarough Mostofi Perserteppich alt | Westpersien um 1930

Bei diesem echten Perserteppich Sarogh "Mostofi-Design" aus Westpersien, geknüpft um 1930, handelt es sich um ein echtes Sammlerstück. Dieses beliebte und bekannte Muster mit Blumen-Bouquets, wurde nach dem damaligen Politiker und Auftraggeber "Hassan Mostofi" benannt. Besonderheit: Ausdrucksstarke Farben.Alter: 50 - 100 JahreGröße: ca. 209 x 137 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: Baumwolle Erhaltungszustand: sehr gut erhalten - perfekt - keine Abnutzungsspuren

Verkaufspreis: 1.247,50 € Regulärer Preis: 2.495,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Galerieteppich Perserteppich älter | Floral
Sarough Galerieteppich Perserteppich älter | Floral

Ein schöner Sarough-Teppich aus Persien. Eine feine Knüpfung und sehr fettreiche Wolle, die ihm einen samtigen Griff verleiht, zeichnet dieses Stück aus. Der Perserteppich zeigt ein seltenes Motiv mit einer sehr großzügigen floralen Musterung innen. Der Teppich ist blaugrundig mit rot und beige als Kontrastfarben, die Hauptbordüre ist in rot gehalten.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 79 x 320 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich, der keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren aufweist. Der Flor ist schön und fettreiche; in der Länge ist der Galerieteppich etwas verkürztDicke: 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 949,00 € Regulärer Preis: 1.898,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Mohadjaran Perserteppich antik blau | Schurwolle
Sarough Mohadjaran Perserteppich antik blau | Schurwolle

Ein schöner Sarough Teppich aus Persien mit einer feinen Knüpfung. Es handelt sich hier um einen typischen floralen Medaillonteppich in dunkelblau mit fraisefarbener Hauptbordüre.Dieser Saruk-Perserteppich wurde um 1920 geknüpft. Der sürmeyfarbene Fond tritt dank der großflächigen Blütenformen und dem floralen Rankenwerk fast ganz in den Hintergrund. Um ein ovales Mittelmedaillon ranken sich sehr geschmackvolle Blüten und Blumen. Das Muster ist sehr sauber und exakt geknüpft. Die Bordüre unterstützt mit Ihren Blattpalmetten den eigenwilligen Zauber dieses Saruks. Es handelt sich ohne Zweifel um ein Unikat, das als Kapitalanlage zu empfehlen ist.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von äußerst fein geknüpften Teppichen unterschiedlicher Qualitäten und Epochen. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur haben Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den nach Europa und vor allem in die USA meistexportierten Teppichen gemacht.Größe: 265 x 357 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr schöner Perserteppich, nahezu perfekt erhalten. Kennzeichnend ist, für diese Exemplare selten, ein schöner fettreicher Flor. Der Teppich hat keine Fehlstellen und ist nicht angelaufen. Erhaltungszustand 1 - perfektDicke: ca. 10 - 11 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 7.450,00 € Regulärer Preis: 14.900,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Mohadjeran Perserteppich alt | Übermaß
Sarough Mohadjeran Perserteppich alt | Übermaß

Dieser Saruk Perserteppich gehört zur Gattung der amerikanischen Saroughs, das sind meist purpurrote, seidig glänzende Stücke mit hohem Flor aus flauschiger Wolle. Anfang des letzten Jahrhunderts wurden solche Teppiche nach Amerika verkauft, von wo Sie nun wieder auf europäische Märkte gelangen - jedoch nur recht selten in diesem tadellosen Erhaltungszustand.Ein zentrales Feld in Typischer Altrose-Färbung, schmückt eine Zeichnung eleganter Blumenornamente. Die prächtige, dunkelblaue Bordüre trennt zwar Feld und Borten voneinander, die Blüten und Ranken aber ragen darüberhinaus und verbinden sich wieder zu einer harmonischen Einheit. Die weiche und glanzreiche Wolle gibt diesem Teppich ein velvet artiges Aussehen.Saruk oder auch Sarough liegt im West-Iran und gehört zum Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag in eben jenem Dorf Saruk, nördlich von Arak.Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Größe: 331 x 568 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand:für sein Alter ist der Teppich sehr gut erhalten; der Rand ist minimalst angelaufen; die Fransen sind komplett vorhanden Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 11.137,50 € Regulärer Preis: 22.275,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Mostofi Perserteppich alt | Westpersien um 1930
Sarough Mostofi Perserteppich alt | Westpersien um 1930

Bei diesem echten Perserteppich Sarogh "Mostofi-Design" aus Westpersien, geknüpft um 1930, handelt es sich um ein echtes Sammlerstück. Dieses beliebte und bekannte Muster mit Blumen-Bouquets, wurde nach dem damaligen Politiker und Auftraggeber "Hassan Mostofi" benannt. Besonderheit: Ausdrucksstarke Farben.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: ca. 317 x 570 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: Baumwolle Erhaltungszustand: sehr gut erhalten - perfekt - keine Abnutzungsspuren

Verkaufspreis: 6.375,00 € Regulärer Preis: 12.750,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Mostofi Perserteppich antik
Sarough Mostofi Perserteppich antik

Ein blaugrundiger Teppich in schönen gedeckten aber ausdrucksstarken Farben. Hochwertige fettreiche Wolle kennzeichnen dieses um 1910 geknüpfte Stück.Saruk oder auch Sarough liegt im West-Iran und gehört zum Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag in eben jenem Dorf Saruk, nördlich von Arak. Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Alter: Über 100 Jahre altGröße: 135 x 200 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: Baumwolle Erhaltungszustand: Für sein Alter ist der Teppich noch sehr gut - Flor komplett erhalten - orig. Fransen etwas verkürztDicke: ca. 5 - 8 mmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 1.749,00 € Regulärer Preis: 3.498,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich alt | blaugrundig
Sarough Perserteppich alt | blaugrundig

Ein antiker blaugrundiger Medaillonteppich in schönen leuchtenden Erdfarben. Eckzwickel als Boteh und eine ruhige mittelblaue Hauptbordüre werden von 2 apricotfarbenen Nebenbordüren eingerahmt und zeichnen den Teppich aus. Darüberhinaus kennzeichnet die Verwendung von hochwertiger fettreicher Wolle das edle Stück. Das Muster kommt selten vor. Ein echtes Sammlerstück. Sarough / Saruk West-Iran. Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag im Dorf Saruk nördlich von Arak.Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt. Größe: 140 x 202 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: für sein Alter sehr gut - nur am Rand etwas abgelaufen - Fransen komplett vorhanden - hing jahrelang an der Wand.Dicke: 5 - 7 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 1.137,50 € Regulärer Preis: 2.275,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich alt | Kelleyformat
Sarough Perserteppich alt | Kelleyformat

Ein blaugrundiger Saruk Teppich im Kellyformat. Hier handelt es sich um einen US-Reimport aus dem Jahr um 1940. Dieser Saruk (oder auch Sarough) ist ein Designteppich in wirklich schönen leuchtenden Erdfarben. Eine ruhige mittelrote Hauptbordüre wird von 2 beigen Nebenbordüren eingerahmt. Sie zeichnen das Stück aus. Darüber hinaus kennzeichnet die Verwendung von hochwertiger, hochfloriger und fettreicher Wolle diesen Knüpfteppich. Das Format kommt selten vor - ein echtes Sammlerstück.Sarough liegt im West-Iran, im Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produtkionskapazität, wie auch in der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag im Dorf Saruk nördlich von Arak. Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung eines Teppichs liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass ein Saough-Teppich einen qualitativ überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Größe: 432 x 188 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: für sein Alter sehr gut erhalten - keinerlei Florbeschädigungen oder ähnliches - Fransen sind komplett vorhandenDicke: 7 - 10 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm

Verkaufspreis: 2.637,50 € Regulärer Preis: 5.275,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich alt | Medaillon
Sarough Perserteppich alt | Medaillon

Ein schöner Saruk- oder Sarough-Teppich aus Persien mit einer feinen Knüpfung. Es handelt sich hier um einen typischen floralen Medaillon-Teppich in Rot-fraise mit dunkelblauer Hauptbordüre.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 127 x 202 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr schöner und wirklich gut erhaltener Teppich mit einem schönen fettreichen Flor. Kleine Reparaturstellen sind erkennbar (nicht angelaufen!). Erhaltungszustand 2Dicke: 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 1.099,00 € Regulärer Preis: 2.198,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich alt floral | Medaillon
Sarough Perserteppich alt floral | Medaillon

Ein schöner Saruk- (oder auch Sarough-)Teppich aus Persien. Diesen typisch floralen Medaillonteppich in camelbeige mit dunkelblauer Hauptbordüre zeichnet eine feine Knüpfung aus.Dieser Saruk-Teppich zählt zu den Ami-Saroughs, die von 1920 - 1930 in großen Mengen nach Amerika exportiert wurden. Diese Teppiche waren damals für den amerikanischen Markt angepasst - in der Florhöhe (extrem dick) und in den Farben sowie Mustern. Sie gelangen als Reimporte seit Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wieder nach Europa.Dieser Saruk erfuhr hier ein Refreshing, von einer Teppich-Wäsche und dem Scheren des Flors über leichte Reparaturen an den Fransen und der Shirazi.Das hier zu beschreibende Stück ist recht selten - ein Großteil der Saroughs waren rot bzw. altrosa und mit einem geringeren Anteil blau - beigefarbene bzw. goldfarbene Exponate sind daher äußerst selten. Dieser Teppich hat eine fantastische Wollqualität sowie einen schönen Seidenlüster und selbst nach fast 100 Jahren weist er fast keine sichtbaren Gebrauchsspuren auf. Das Stück ist etwas verkürzt, die Nebenbordüre ist auch an der Kopfseite noch vorhanden. Die Fransen sind verkürzt aber gleichmäßig angeordnet.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 266 x 352 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: Ein sehr schöner Teppich und für sein Alter sehr gut erhalten.Dicke: 6 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 4.399,00 € Regulärer Preis: 8.798,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich älter | Medaillon
Sarough Perserteppich älter | Medaillon

Ein schöner dunkelblauer Saruk bzw. Sarough Teppich mit einem zentralen, mächtigen Medaillon. Die Hauptbordüre ist in rot gehalten. Der Orientteppich weist eine gute Wollqualität und ist fein geknüpft.Saruk oder auch Sarough liegt im West-Iran und gehört zum Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag in eben jenem Dorf Saruk, nördlich von Arak. Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Größe: 248 x 346 cmAlter: 20-50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich, ohne jegliche Einbußen und noch mit den original Fransen, perfektDicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm

Verkaufspreis: 1.474,50 € Regulärer Preis: 2.949,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich älter | Paradiesgarten
Sarough Perserteppich älter | Paradiesgarten

Ein schöner Saruk (oder auch: Sarough) Teppich aus Persien mit einer feinen Knüpfung und sehr fettreicher Wolle. Das verleiht ihm einen samtigen Griff. Der Teppich zeigt ein seltenes Paradiesgartenmotiv mit 2 Säulen. Außen dominiert eine florale Musterung und innen ist er blaugrundig mit Rot, Rose und Beige als Kontrastfarben. Die Hauptbordüre ist in rot gehalten.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 136 x 245 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück mit schönem und fettreichem Flor. Es sind keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren erkennbar.Dicke: 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 849,00 € Regulärer Preis: 1.698,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich antik | cremegrundig
Sarough Perserteppich antik | cremegrundig

Ein antiker weißgrundiger Perserteppich Saruk aus den Jahren um 1900/1910Die Teppiche von Saruk (oder auch Sarough)Die Farben spielten bei der Produktion der Saruk-Perserteppiche immer eine sehr wichtige Rolle. In diesem Knüpfgebiet verwendete man eine Zeitlang noch Naturfarben, auch wenn man sonst fast überall auf synthetische Farben zurückgriff. Typisch für diese Provenienz ist die Verwendung eines bestimmten, sehr intensiven Lachsrosatones mit blauem Schimmer. Diese Farbe wurde Dughi genannt, weil bei der Färbung Joghurt (persisch dugh) eine Rolle spielte. Als Grundton wurde Rot verwendet, das man in Persien - und nicht nur hier - normalerweise aus der Krappwurzel gewann. Die Wurzel wurde getrocknet und zermahlen und dann in Wasser gelöst. Anschließend fügte man Joghurt zu. Nun wurde die Wolle für einige Stunden lang in das Färbebad eingelegt und dann wieder gut ausgespült. Nach dem Trocknen ergab sich der typische Rosaton. Diesen Farbton liebten gegen Ende des vorigen Jahrhunderts vor allem die Amerikaner. Deswegen knüpfte man um die Jahrhundertwende zahlreiche für den Export bestimmte Teppiche, die sogar „amerikanische Saroughs“ genannt wurden. Um diese Knüpfteppiche dem westlichen Geschmack stärker anzupassen, verwendeten die Knüpfer auf dem rosafarbenen Font nicht die für das Gebiet typischen geometrischen Muster, sondern naturralistische, im kurvelinearen Stil dargestellte Blumenmotive wie Sträuße oder Blütenranken. Sie besetzen das ganze Feld oder bilden ein Zentrales Medailon.Größe: 345 x 268 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 3.747,50 € Regulärer Preis: 7.495,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich neu | Medaillon
Sarough Perserteppich neu | Medaillon

Ein schöner Sarough Perserteppich mit einer feinen Knüpfung. Es handelt sich hier um einen typischen floralen Medaillon-Teppich in beige-rot-fraise mit dunkelblauer Hauptbordüre.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 103 x 148 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre alt, neuwertigHerkunft: Persien / IranFlor:WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Es handelt sich hier um sehr schöne Ware (Neuware) mit einem schönen fettreichen FlorDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Verkaufspreis: 349,00 € Regulärer Preis: 698,00 € (50% gespart)
Rabatt
Sarough Perserteppich neu | Medaillonteppich
Sarough Perserteppich neu | Medaillonteppich

Ein blaugrundiger Medaillonteppich in schönen leuchten Farben. Eckzwickel und eine ruhige Bordüre zeichnen das Stück aus - hochwertige, fettreiche Wolle kennzeichnet diesen Perserteppich.Saruk oder auch SaroughPerserteppich aus dem West-Iran (Knüpfgebiet von Arak). Der Ursprung dieser sowohl bezüglich der Produktionskapazität wie auch qualitativ wichtigen iranischen Provenienz lag in dem Dorf Saruk, nördlich von Arak. Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gängigen Größen in guter bis sehr guter Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor aus gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen qualitativ überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Größe: 131 x 204 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor:WolleKette: BaumwolleZustand: Neuware - perfekter ZustandDicke: ca. 9 - 11 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm

Verkaufspreis: 637,50 € Regulärer Preis: 1.275,00 € (50% gespart)
Rabatt
Schild Kazak Knüpfteppich antik | blaugrundig
Schild Kazak Knüpfteppich antik | blaugrundig

Kazak Teppich mit dominantem Schildmotiv - blaugrundig mit 2 hakenbesetzten rotgrundigen Medaillions - Bordüren in Sägezahnform, weißgrundig mit TulpenDie kaukasischen Teppiche unterscheiden sich durch ihre ausgeprägt geometrische Musterung, ihre starke Neigung zur Abstraktion und durch die Verwendung weniger aber lebhafter Farben.Der Kazak ist der bekannteste und am meisten geschätzte kaukasische Teppich. Der Handel bezeichnet als Kazak jedoch nicht nur Teppiche, die der Stadt Kasak, sondern einem viel größeren Gebiet mit unbestimmten Grenzen im Südwestkaukasus zuzuschreiben sind. Der Name bezeichnet also im Allgemeinen eher eine stilistische Gruppe. Kazaks kann man leicht daran erkennen, dass Ihre wichtigsten Schmuckmotive nur in geringer Zahl auftreten und dafür auch in Ihrer Größenordnung über die sekundären Elemente dominieren. Diese sind zahlreicher vertreten, aber niemals dicht gesetzt und auch nicht zu klein! Typisch für diese Teppiche sind die kräftigen, leuchtenden Farben.Größe: 126 x 205 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Kaukasus / AserbaidschanFlor: Wolle Kette: WolleErhaltungszustand: für sein Alter gut erhalten - einige kleine reparierte Stellen - sehr guter Zustand (2)Dicke: ca. 6-7 mmKnoten: Symmetrischer Knoten 8 x 8 = 640.000 kn/qm

Verkaufspreis: 875,00 € Regulärer Preis: 1.750,00 € (50% gespart)
Rabatt
Schild-Kazak Orientteppich alt | Kaukasus
Schild-Kazak Orientteppich alt | Kaukasus

Ein monumentales Schildkrötenmotiv ziert den roten Fond des Innenfeldes dieses Kazak Teppichs. Die blaue Hauptbordüre ist mit einem geometrischen Musterrapport geschmückt. Dörfliche Knüpfarbeit kennzeichnen dieses Stück, es wurde mit reiner Schurwolle auf Wolle geknüpft. Verwendet wurden Pflanzenfarben.Die kaukasischen Teppiche unterscheiden sich durch ihre ausgeprägt geometrische Musterung, ihre starke Neigung zur Abstraktion und durch die Verwendung weniger, aber lebhafter Farben.Der Kasak ist der bekannteste und am meisten geschätzte kaukasische Teppich. Der Handel bezeichnet mit Kasak jedoch nicht nur Teppiche, die der Stadt Kasak, sondern einem viel größeren Gebiet mit unbestimmten Grenzen im Südwestkaukasus zuzuschreiben sind. Der Name bezeichnet also im Allgemeinen eher eine stilistische Gruppe. Kazak Teppiche erkennt man leicht daran, dass ihre wichtigsten Schmuckmotive nur in geringer Zahl auftreten und dafür auch bzgl. Ihrer Größe über die sekundären Elemente dominieren. Diese sind zahlreicher vertreten, aber niemals dicht gesetzt und auch nicht zu klein! Typisch sind die kräftigen, leuchtenden Farben.Größe: 139 x 206 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: KaukasusFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter gut erhaltenes Stück mit einigen kleineren reparierten Stellen. Sehr guter Zustand 2Dicke: ca. 6 - 7 mmKnoten: Symmetrischer Knoten 4 x 4 = 160.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 749,00 € Regulärer Preis: 1.498,00 € (50% gespart)
Rabatt
Seiden Ghom Perserteppich neu | Floral
Seiden Ghom Perserteppich neu | Floral

Die hier zu beschreibende Brücke dieser gesuchten persischen Provenienz besticht durch einen großzügigen, spannungsvollen Wechsel naturalistischer und floraler Elemente. Die Farben gehen ins blau-grau-fraise farbige - eine sehr schöne Farbharmonie. Geknüpft wurde dieser Teppich mit feinster Seide auf Seide.Größe: 103 x 147 cmAlter: 0 - 20 Jahre alt, neuwertigHerkunft: Persien / IranFlor: SeideKette: SeideErhaltungszustand: Sehr guter Zustand, da Neuware. Die Fransen sind komplett vorhanden, der Flor ist voll.Dicke: ca. 3 - 4 mmKnoten: 1.000.000 kn/qm

Verkaufspreis: 1.137,50 € Regulärer Preis: 2.275,00 € (50% gespart)
Rabatt
Seiden-Keshan Teppich Pakistan | Floral
Seiden-Keshan Teppich Pakistan | Floral

Eine klassische pakistanische Brücke mit floralem Motiv in einer sehr guten, feinen Wollqualität,im Mittelfeld Seide - kamelhaarfarbig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre mit auffälligen Blumenmotiven ist in einem dezenten Blau-Rotfraise gehalten. Größe: 125 x 178 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: PakistanFlor: Wolle und Seide (über 75 %)Kette: BaumwolleDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich, der Flor ist komplett. Eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 649,00 € Regulärer Preis: 1.298,00 € (50% gespart)
Rabatt
Senneh Kelim Perserteppich antik | dunkelrot
Senneh Kelim Perserteppich antik | dunkelrot

Ein sehr feiner antiker Senneh Kelim Webteppich mit einem geometrischen Design über dunkelrotem Fond und mehrteilig umlaufende BordüreSenneh, das heutige Sanandaj, ist die Hauptstadt der westpersischen Provinz Kurdistan.Senneh hat sich fachlich hervorgetan mit seinen äußerst feinen und bildschönen Kelims, die zu den wertvollsten Arbeiten unter dengewebten Teppichen zählen. Durch den engen Einschlag im Websystem der Schlitztechnik lassen sich entsprechend feine Musterungen erzielen.Größe: 114 x 260 cmAlter: 50 - 100 Jahre alt (1 Hälfte 20. Jahrhunderts)Herkunft: Persien / IranFlor: WolleErhaltungszustand: perfekt erhalten - ohne jegliche EinbußenDicke: ca. 5 mm

Verkaufspreis: 325,00 € Regulärer Preis: 650,00 € (50% gespart)
Rabatt
Senneh Perserteppich blau alt | Herati-Muster
Senneh Perserteppich blau alt | Herati-Muster

Ein interessanter Senneh Perserteppich mit sehr feiner Herati-Musterung und einem symmetrischen Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton dieses Teppichs ist ein gedecktes Blau mit einem beigefarbenen Innenmedaillon und hellblauem Mittelmotiv. Die Hauptbordüre ist ebenfalls in einem typischen Rot gehalten. Die Wollqualität des Teppichs ist sensationell und zeigt zum wiederholten Mal, dass Feinheit bei einem Teppich nicht alles ist. Vielmehr war das Zusammenspiel zwischen Wollqualität und Knüpfeinstellung damals der Schlüssel für hochwertige Teppiche. Solche Stücke werden leider in der heutigen Zeit nur noch selten produziert.Senneh (heutiges Sanandaj) - Hauptstadt der iranischen West-Provinz (Ostan) in Kurdistan. In Senneh werden die Maße betreffend vor allem Zaronims sowie in geringerer Anzahl Dozars und Teppichformate von 6 - 8 qm in überdurchschnittlicher Feinheit geknüpft. Durch den 1 Schuss Einschlag entsteht auf der Rückseite ein gipsartiger Charakter mit einem sauberen Musterbild. Bevorzugt von den sesshaft gewordenen Kurden werden hier kleinrapportige Dessins im Feraghan Stil und auch Botehs hergestellt, die entweder als Allover durchlaufend, oder in ein System von 2 bis 4 Hexagonen eingegliedert sind.Größe: 139 x 207 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück mit gutem, fettreichem Flor, sehr fein für einen Senneh. Die Fransen sind original erhalten. Erhaltungszustand BDicke: ca. 7 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 749,00 € Regulärer Preis: 1.498,00 € (50% gespart)
Rabatt
Shahsavan Kelim Perserteppich alt
Shahsavan Kelim Perserteppich alt

Der vorliegende Kelim-Teppich wurde von Shahsavan Nomaden in Soumakh-Technik gefertigt. Ein eindrucksvolles Stück in dunkelrot mit dunkelbraun, naturweiß, grün und blau. Streifen mit kleinen in Reihen angeordneten Rauten sowie Rosetten in ausdrucksstarken Farben zeichnen diesen Teppich aus - sehr dekorativ.Unter dem Sammelnamen Kelim versteht man in der Fachsprache die gewebten, gestrickten und gewirkten Teppiche ohne Flor. Der klassische Kelim-Teppich besteht aus einer Kette aus Wolle oder Ziegenhaar und einem das Muster bildenden Schuss.Der Kelim dient Nomaden als isolierender und dekorativer Bodenbelag im Zelt oder in den Behausungen als Decke über der Schafstätte.Alter: 50 - 100 Jahre alt (um 1930 - 1940)Größe: 160 x 280 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle Kette: WolleErhaltungszustand: ein gut erhaltener Teppich, eine kleine Stelle wurde geflicktDicke: ca. 5 mmKnoten: Sumakh - wird nicht in Knoten gerechnet

Verkaufspreis: 737,50 € Regulärer Preis: 1.475,00 € (50% gespart)

Ein originaler Orientteppich für den besonderen Lebensstil

Orientteppiche sind handgeknüpfte Teppiche, die im Orient hergestellt werden. Geografisch erstreckt sich dabei das betreffende Gebiet von Marokko über Nordafrika bis nach Vorderasien sowie Zentralasien und Indien. Die bekanntesten und vielfach auch kostbarsten Orientteppiche dürften die Perserteppiche sein, die vornehmlich in Persien, dem heutigen Iran seit Jahrhunderten geknüpft wurden und auch heute noch geknüpft werden.
Ein Orientteppich mit seinem unvergleichlichen und in mühevoller Handarbeit erschaffenem Muster veredelt Ihr Zuhause. Er kann Ihre Wohnstätte zu einer wahren „Residenz“ werden lassen und Ausdruck eines besonderen Lebensstils sein. Jeder Teppich ist ein einmaliges Unikat, der oftmals seinen wahren Wert erst nach Jahren oder Jahrzehnten erreicht.

Orientteppiche antik, alt oder neu

Orientteppiche werden seit Jahrhunderten geknüpft. Insbesondere die alten oder antiken, dabei aber noch gut erhaltenen Stücke erfreuen sich großer Beliebtheit. Als Zeitzeugen historischer Ereignisse und fremder Kulturen umgibt sie ein Hauch von Unendlichkeit und Beständigkeit, sie werden so selbst zu einem Stück Geschichte. Doch auch die gegenwärtig hergestellten Teppiche lassen kaum etwas von dieser Strahlkraft vermissen. Werden sie doch auch heute noch häufig auf dieselbe Art, mit den gleichen Farben und Mustern geknüpft. Dabei kann es sich ebenso um Orientteppiche, deren Flor aus Schurwolle oder Baumwolle bestehen handeln wie auch um glänzende Seidenteppiche.

Tipp! Drehen Sie ihren Orientteppich um 180 Grad

Wenn Sie lange Freude an Ihrem Unikat haben wollen und den Teppich in einem guten Zustand halten möchten, dann sollten Sie den einen oder anderen Pflegehinweis beachten. Ratsam ist es beispielsweise, den Orientteppich alle paar Wochen um 180 Grad zu Drehen. Eine einseitige Abnutzung aber auch das Ausbleichen freier Stellen wird so vermieden bzw. reduziert. Darüber hinaus sollten überstehende Fäden niemals herausgezogen sondern immer vorsichtig abgeschnitten werden. Und schließlich dankt es Ihnen Ihr Orientteppich, wenn er ein- bis zweimal die Woche mit dem Staubsauger abgesaugt wird. Dabei sollte jedoch kein Bürstenaufsatz verwendet werden, da sich andernfalls Schmutzpartikel in den Knoten festsetzen können.