Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Orientteppiche – Handgeknüpfte Kunstwerke für Ihr Zuhause

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orientteppiche. Jeder unserer Teppiche ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail von erfahrenen Handwerkern hergestellt wurde. Ob klassisch oder modern – bei uns finden Sie den perfekten Orientteppich für Ihr Zuhause.

Sämtliche hier gelisteten Teppiche und noch einige Orientteppiche mehr finden Sie in unseren Ausstellungsräumen im niedersächsischen Vechta. Gerne begrüßen wir Sie bei uns vor Ort und präsentieren Ihnen die für Sie interessanten Stücke.

Produkte filtern

Rabatt
Bidjar Perserteppich alt | Herati-Musterung
Bidjar Perserteppich alt | Herati-Musterung

Ein dekorativer großformatiger Perserteppich mit Herati-Musterung und einem kleinen Medaillon. Typisch für diesen Teppich sind die bunten Farben, die mit dem dunkelblauen Fond einen lebhaften Kontrast bilden.Die Farben erzeugen eindeutige Kontraste: Auf dem dunkelblauen Fond treten die roten und taubenblau sowie beigefarbenen Muster hervor. Die Hauptbordüre ist in einem Dunkelrot gehalten. Der Teppich zeigt den für Pflanzenfarben gefärbten typischen Abrush in seiner schönsten Form.Die westperischen Bidjarteppiche gelten als die strapazierfähigsten ihrer Gattung überhaupt. Meist wird die Wolle, bevor Sie verknüpft wird, angefeuchtet, so dass ein sehr dichtes Wollvlies als stabile Grundlage des Teppichs entsteht. Bereits im 19. Jahrhundert wendeten die hier ansässigen Kurden diese Technik zur Herstellung von großformatigen, repräsentativen Teppichen an. Dieses Exponat ist ein typisches Beispiel für die Arbeiten, die zu jener Zeit entstanden und die, ihrem ursprünglichen Verwendungszweck entsprechend, als Hauptteppich im Raum benutzt wurden.Ganz besonderen Wert legten die kurdischen Knüpferinnen auf die Gestaltung des Medaillons, dessen innerstes Zentrum an die Gartenteppiche des 17. Und 18 . Jahrhunderts denken erinnert.Alter: 50 - 100 JahreGröße: 275 - 380 cmHerkunft: Persien / Iran (Westpersien)Flor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich, perfekt, mit den original Fransen; Erhaltungszustand A. Sehr gute fettreiche Wolle kennzeichnet dieses Stück - dieser Teppich ist nicht kaputt zu bekommen und deswegen für extrem strapazierte Bereiche ideal.Dicke: ca. 10mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 2.125,00 € Regulärer Preis: 4.250,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich alt | Medaillon
Bidjar Perserteppich alt | Medaillon

Ein dekorativer kleiner Teppich mit einer außergewöhnlichen floralen Musterung sowie vier kleinen sternförmigen Medaillons. Typisch für diesen Bidjar sind die zurückhaltenden Erdfarben, die mit dem dunkelblauen Fond einen harmonischen Kontrast bilden. Auf dem blauen Fond treten die rostroten, taubenblauen und beigen Muster hervor. Die Hauptbordüre ist in einem typischen Rostrot gehalten. Der Teppich zeigt den für Pflanzenfarben typischen gefärbten Abrush in seiner schönsten Form. Gefertigt wurde dieses Stück zwischen 1960 - 1970.Die westpersischen Bidjarteppiche gelten als die strapazierfähigsten überhaupt. Meist wird die Wolle, bevor Sie verknüpft wird angefeuchtet, so dass ein sehr dichtes Wollvlies als stabile Grundlage des Teppichs entsteht. Bereits im 19. Jahrhundert wendeten die hier ansässigen Kurden diese Technik an zur Herstellung von großformatigen, repräsentativen Teppichen an.Ganz besonderen Wert legten die kurdischen Knüpferinnen auf die Gestaltung des Medaillons, dessen innerstes Zentrum an die Gartenteppiche des 17. Und 18 . Jahrhunderts denken lässt.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: 145 x 218 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich - perfekt - mit original Fransenabschluss. Es wurde nichts ergänzt, alles ist original. Erhaltungszustand A; ein für einen Bidjar feiner Teppich.Dicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 975,00 € Regulärer Preis: 1.950,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich alt Übermaß
Bidjar Perserteppich alt Übermaß

Ein Bidjar Perserteppich mit einer floralen Musterung innerhalb der Bordüre. Typisch für diesen Teppich sind die bunten Farben, die mit dem Fond einen lebhaften Kontrast bilden. Das klassische Heratiemuster wird auf eine steife, gradlinige Weise wiedergegeben. Ein außergewöhnliches Stück in Bezug auf Qualität und Größe - Kurden Bidjar Teppiche im Übermaß findet man selten. Die Farben bilden eindeutige Kontraste: Auf dem blauen Fond treten die roten und beigen Muster deutlich hervor.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle. Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden in der Regel in Heimarbeit nach der individuellen Vorstellung des Knüpfers und nur selten in Manufakturen hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Heratie-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar geknüpft.Alter: 50 - 100 JahreGröße: 330 x 550 cmHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Perserteppich mit einer kaum sichtbaren Reparaturstelle und noch den original Fransen; Erhaltungszustand B.Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 4.725,00 € Regulärer Preis: 9.450,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich Antik | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich Antik | Herati-Muster

Ein dekorativer großformatiger antiker Teppich mit durgehender Herati-Musterung. Typisch sind die bunten Farben, die mit dem dunkelblauen Fond einen lebhaften Kontrast bilden. Bei diesem Teppich bilden die Farben eindeutige Kontraste: Auf dem dunkelblauen Fond treten die roten und taubenblauen sowie beigen Muster hervor. Die Hauptbordüre ist in dunkelrot gehalten. Der Teppich zeigt den für Pflanzenfarben gefärbten typischen Abrush in seiner schönsten Form. Das Blau ist auf der Rückseite in beige umgeschlagen.Alter: Über 100 JahreGröße: 286 x 404 cmHerkunft: Westpersien - IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Sehr gut erhalten - perfekt - original Fransen Erhaltungszustand ADicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmDie westpersischen Bidjarteppiche gelten als die strapazierfähigsten ihrer Gattung. Meistens wird die Wolle, bevor Sie verknüpft wird angefeuchtet, so dass ein sehr dichtes Wollvlies als stabile Grundlage des Teppichs entsteht. Bereits im 19. Jahrhundert wendeten die hier ansässigen Kurden diese Technik an zur Herstellung von großformatigen, repräsentativen Teppichen an. Unser Stück ist ein typisches Beispiel für diese Arbeiten, die zu jener Zeit entstanden und die, ihrem ursprünglichen Verwendungszweck entsprechend, als Hauptteppich im Raum benutzt wurden.Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 6.425,00 € Regulärer Preis: 12.850,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich blau | Medaillon
Bidjar Perserteppich blau | Medaillon

Ein wirklich feiner Bidjar Teppich mit einem dunkelblauen Spiegel, ähnlich einem Kirman Teppich. Es handelt sich hier um eine sehr schöne Handarbeit, harmonisch in den Farben. Mittig sieht man ein langgestrecktes Medaillon mit einer feinen Herati-Musterung und einem beigefarbigen Rautenmedaillon, angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Blau mit 2 Farbwechseln bis zur Hauptbordüre, die wiederum in beige gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Größe: 100 x 158 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück - perfekt - der Flor ist vollständigDicke: ca. 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 649,00 € Regulärer Preis: 1.298,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich Herati | Rautenmedaillon
Bidjar Perserteppich Herati | Rautenmedaillon

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar Teppich mit sehr feiner Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon, angeordnet in einem Hexagon. Als Grundton dient ein gedecktes Rot mit 4 Farbwechseln bis zum Medaillon, die Hauptbordüre ist in beige gehalten mit einer seltenen durchlaufenden Ecklösung.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 250 x 370 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware - perfektDicke: ca. 8 - 9 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 2.249,00 € Regulärer Preis: 4.498,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich Medaillon | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich Medaillon | Herati-Muster

Eine dekorative großformatige Brücke mit Herati-Musterung und einem kleinen sternförmigen Medaillon. Typisch sind die bunten Farben, die mit dem roten Fond einen lebhaften Kontrast bilden. Auf dem roten Fond treten die dunkelblauen taubenblauen und beigefarbenen Muster hervor. Die Hauptbordüre ist in einem typischen Beige gehalten, die zierlichen Eckzwickel in einen ruhigen blau/beige. Der Teppich zeigt den für Pflanzenfarben gefärbten typischen Abrush in seiner schönsten Form.Die westpersischen Bidjarteppiche gelten als die strapazierfähigsten ihrer Gattung überhaupt. Meistens wird die Wolle, bevor Sie verknüpft wird, angefeuchtet, so dass ein sehr dichtes Wollvlies als stabile Grundlage des Teppichs entsteht. Bereits im 19. Jahrhundert wendeten die hier ansässigen Kurden diese Technik an zur Herstellung von großformatigen repräsentativen Teppichen an.Ganz besonderen Wert legten die kurdischen Knüpferinnen auf die Gestaltung des Medaillons, dessen innerstes Zentrum an die Gartenteppiche des 17. Und 18 . Jahrhunderts erinnert.Alter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / Iran (Westpersien)Flor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich - perfekt - mitoriginal Fransen; Erhaltungszustand A; Extrem fein für einen BidjarDicke: ca. 8 mmKnoten: 6 x 7 = 420.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 975,00 € Regulärer Preis: 1.950,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Ein mittelfeiner Bidjar Perserteppich mit Herati-Musterung und einem in beige gehaltenen Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Blau mit 4 Farbwechseln bis zur Hauptbordüre. Die Hauptbordüre selbst ist in beige gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 253 x 253 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein perfekter Bidjar TeppichDicke: ca. 8 - 9 mKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Verkaufspreis: 1.299,00 € Regulärer Preis: 2.598,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Ein feiner Bidjar Perserteppich mit sehr feiner Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon, angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Rot mit 3 Farbwechseln bis zur Hauptbordüre.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 79 x 90 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein perfekter Bidjar TeppichDicke: ca. 8 - 9 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 149,00 € Regulärer Preis: 298,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Ein feiner Bidjar Perserteppich mit sehr feiner Herati-Musterung und einem beige-farbigen Rauten-Medaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton dieser Brücke ist ein gedecktes Rot mit 3 Farbwechseln bis zur Hauptbordüre. Die Hauptbordüre ist in beige gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 111 x 163 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein perfekter Bidjar TeppichDicke: ca. 8 - 9 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 549,00 € Regulärer Preis: 1.098,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Ein Bidjar Teppich mit Herati-Musterung. Kennzeichnend für diesen Teppich sind gedeckte Farben, die mit dem Fond einen ruhigen Kontrast bilden.Sehr harmonische Farben mit dem Grundton Dunkelblau und einem rotbrauen Herati-Muster machen dieses Stück zu einem sehr dekorativen Element.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 207 x 207 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware - ein gleichmäßig hoher fester fettreicher Flor zeichnet diesen Teppich aus. Die Fransen sind original erhalten; Erhaltungszustand A Dicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Verkaufspreis: 1.125,00 € Regulärer Preis: 2.250,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Hier handelt es sich um einen außergewöhnlich feinen Bidjar Perserteppich mit einer sehr feinen Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein herrliches Beige mit 3 Farbwechseln bis hin zum Medaillon. Die Hauptbordüre ist in rot gehalten.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle. Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet.Bidjar Teppiche werden in der Regel in Heimarbeit nach der individuellen Vorstellung des Knüpfers und nur selten in Manufakturen hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar geknüpft.Größe: 193 x 203 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: PerfektDicke: ca. 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 975,00 € Regulärer Preis: 1.950,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Bei diesem Perserteppich handelt es sich um einen mittelfeinen Bidjar-Teppich mit Herati-Musterung und beigen Eckzwickel sowie einem roten Rauten-Medaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Blau mit 3 Farbwechseln bis zur Hauptbordüre, die in blau gehalten ist. Größe: 112 x 170 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle Kette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand - perfektDicke: 8 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm Über Bidjar-Teppiche Der Bidjar Teppich zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah. Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Linie durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.

Verkaufspreis: 487,50 € Regulärer Preis: 975,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu | Herati-Muster

Bei diesem Bidjar-Perserteppich handelt es sich um eine sehr feine Knüpfung mit Herati-Muster und einem roten Rauten-Medaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Rot mit 3 Farbwechseln bis zur Hauptbordüre, die in blau gehalten ist. Größe: 115 x 172 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle Kette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand - perfektDicke: 8 - 9 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm Über Bidjar-Teppiche Der Bidjar-Teppich zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah. Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Linie durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.

Verkaufspreis: 699,00 € Regulärer Preis: 1.398,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu | Rautenmedaillon
Bidjar Perserteppich neu | Rautenmedaillon

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar Teppich mit sehr feiner Herati-Musterung sowie einem Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Den Grundton dieses Perserteppichs bildet ein gedecktes Rot mit 4 Farbwechseln bis zum Medaillon. Die Hauptbordüre ist in beige gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schussfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schussgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 253 x 295 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand, ein perfekter PerserteppichDicke: ca. 8 - 9 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 1.749,00 € Regulärer Preis: 3.498,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich neu Läufer | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich neu Läufer | Herati-Muster

Hier handelt es sich um einen feinen Bidjar Teppich mit sehr feiner Herati-Musterung und einem beige farbenen Rautenmedaillon, angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Rot mit 3 Farbwechseln bis hin zur Hauptbordüre.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 66 x 305 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein perfekter Bidjar TeppichDicke: ca. 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Verkaufspreis: 549,00 € Regulärer Preis: 1.098,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich Rautemedaillon | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich Rautemedaillon | Herati-Muster

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar mit einer sehr feinen Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist Blau mit einem gedeckten Rot-Fraise mit 4 Farbwechseln, die bis zum Medaillon reichen. Das Medaillon sowie die Hauptbordüre sind in mittelblau gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 109 x 178 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein perfekter Bidjar TeppichDicke: ca. 8 - 9 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 599,00 € Regulärer Preis: 1.198,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich rot | Hochlandwolle
Bidjar Perserteppich rot | Hochlandwolle

Dieser perfekte Tekab-Bidjar ist sehr fein geknüpft, ca. 450.000 Knoten/qm. Der Flor besteht aus hochwertiger Schurwolle mit hohem Seidenanteil. Kette und Schuß sind aus Baumwolle.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle.Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden weniger in Manufakturen, sondern in der Regel in Heimarbeit nach individueller Vorstellung des Knüpfers hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar, geknüpft.Alter: neuwertig, 0 - 20 JahreGröße: 174 x 253 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Schurwolle mit SeideKette: BaumwolleKnoten: ca. 450.000 Knoten/qm

Verkaufspreis: 2.995,00 € Regulärer Preis: 5.990,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich rot | Schurwolle
Bidjar Perserteppich rot | Schurwolle

Dieser Tekab-Bidjar Teppich ist fein geknüpft, mit ca. 360.000 Knoten/qm. Der Flor besteht aus hochwertiger Schurwolle. Kette und Schuß dieses Perserteppichs sind aus Baumwolle.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle. Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden weniger in Manufakturen, sondern in der Regel in Heimarbeit nach individueller Vorstellung des Knüpfers hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar, geknüpft.Größe: 252 x 342 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: SchurwolleKette: BaumwolleKnoten: ca. 360.000 kn/qn

Verkaufspreis: 2.247,50 € Regulärer Preis: 4.495,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Perserteppich Seide | Herati-Muster
Bidjar Perserteppich Seide | Herati-Muster

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar-Teppich im leichten Übermaß mit sehr feiner Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Die Konturen sind zum großen Teil mit Seide abgesetzt. Den Grundton bildet ein gedecktes Rot mit 5 Farbwechseln bis zum Medaillon. Die Hauptbordüre ist in beige gehalten. Eine sehr saubere Eckzwickellösung zeichnet diesen Perserteppich aus.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geküpft). Beide Produktionsgebiete befinden sin in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt, zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Heratie-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Alter: neuwertig, 0 - 20 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand - perfektDicke: ca. 10 - 12 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 5.475,00 € Regulärer Preis: 10.950,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Tekab Perserteppich | Herati-Muster
Bidjar Tekab Perserteppich | Herati-Muster

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar Teppich mit einer sehr feinen Herati-Musterung sowie einem Rauten-Medaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton dieses Perserteppichs ist ein gedecktes Rot mit 5 Farbwechseln, die bis zum Medaillon reichen. Die floral gemusterte Hauptbordüre ist in Blau gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geküpft). Beide Produktionsgebiete befinden sin in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt, zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 250 x 348 cmAlter: 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle Kette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand - perfektDicke: ca. 10 - 12 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 2.975,00 € Regulärer Preis: 5.950,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Tekab Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Tekab Perserteppich neu | Herati-Muster

Ein feiner Bidjar Teppich mit Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon, angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein herrliches Rot mit einem beigefarbigen Medaillon. Auch die Hauptbordüre ist in beige gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 113 x 175 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand, ein perfekter PerserteppichDicke: ca. 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Verkaufspreis: 675,00 € Regulärer Preis: 1.350,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar Tekab Perserteppich neu | Herati-Muster
Bidjar Tekab Perserteppich neu | Herati-Muster

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar Knüpfteppich mit sehr feiner Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Den Grundton bildet ein herrliches Rot mit 5 Farbwechseln bis hin zum Medaillon. Die Hauptbordüre ist in blau gehalten.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geküpft). Beide Produktionsgebiete befinden sin in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt, zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 203 x 254 cmAlter: 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle Kette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuzustand - perfektDicke: ca. 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Verkaufspreis: 1.475,00 € Regulärer Preis: 2.950,00 € (50% gespart)
Rabatt
Bidjar-Tekab Perserteppich | Herati-Muster
Bidjar-Tekab Perserteppich | Herati-Muster

Ein außergewöhnlich feiner Bidjar Teppich mit einer sehr feinen Herati-Musterung und einem Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Die Konturen sind zum großen Teil mit Seide abgesetzt. Der Grundton dieses Perserteppichs ist ein gedecktes Rot mit 5 Farbwechseln, die sich bis zum Medaillon hinziehen. Die Hauptbordüre ist in rot gehalten. Eine sehr saubere Eckzwickellösung zeichnet diesen Teppich obendrein aus.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geküpft). Beide Produktionsgebiete befinden sin in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt, zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 260 x 250 cmAlter: 0 - 20 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: Neuzustand, perfektDicke: ca. 10 - 12 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qm

Verkaufspreis: 2.475,00 € Regulärer Preis: 4.950,00 € (50% gespart)

Ein originaler Orientteppich für den besonderen Lebensstil

Orientteppiche sind handgeknüpfte Teppiche, die im Orient hergestellt werden. Geografisch erstreckt sich dabei das betreffende Gebiet von Marokko über Nordafrika bis nach Vorderasien sowie Zentralasien und Indien. Die bekanntesten und vielfach auch kostbarsten Orientteppiche dürften die Perserteppiche sein, die vornehmlich in Persien, dem heutigen Iran seit Jahrhunderten geknüpft wurden und auch heute noch geknüpft werden.
Ein Orientteppich mit seinem unvergleichlichen und in mühevoller Handarbeit erschaffenem Muster veredelt Ihr Zuhause. Er kann Ihre Wohnstätte zu einer wahren „Residenz“ werden lassen und Ausdruck eines besonderen Lebensstils sein. Jeder Teppich ist ein einmaliges Unikat, der oftmals seinen wahren Wert erst nach Jahren oder Jahrzehnten erreicht.

Orientteppiche antik, alt oder neu

Orientteppiche werden seit Jahrhunderten geknüpft. Insbesondere die alten oder antiken, dabei aber noch gut erhaltenen Stücke erfreuen sich großer Beliebtheit. Als Zeitzeugen historischer Ereignisse und fremder Kulturen umgibt sie ein Hauch von Unendlichkeit und Beständigkeit, sie werden so selbst zu einem Stück Geschichte. Doch auch die gegenwärtig hergestellten Teppiche lassen kaum etwas von dieser Strahlkraft vermissen. Werden sie doch auch heute noch häufig auf dieselbe Art, mit den gleichen Farben und Mustern geknüpft. Dabei kann es sich ebenso um Orientteppiche, deren Flor aus Schurwolle oder Baumwolle bestehen handeln wie auch um glänzende Seidenteppiche.

Tipp! Drehen Sie ihren Orientteppich um 180 Grad

Wenn Sie lange Freude an Ihrem Unikat haben wollen und den Teppich in einem guten Zustand halten möchten, dann sollten Sie den einen oder anderen Pflegehinweis beachten. Ratsam ist es beispielsweise, den Orientteppich alle paar Wochen um 180 Grad zu Drehen. Eine einseitige Abnutzung aber auch das Ausbleichen freier Stellen wird so vermieden bzw. reduziert. Darüber hinaus sollten überstehende Fäden niemals herausgezogen sondern immer vorsichtig abgeschnitten werden. Und schließlich dankt es Ihnen Ihr Orientteppich, wenn er ein- bis zweimal die Woche mit dem Staubsauger abgesaugt wird. Dabei sollte jedoch kein Bürstenaufsatz verwendet werden, da sich andernfalls Schmutzpartikel in den Knoten festsetzen können.