Handgefertigte Teppiche aus Persien / Iran

Ein Täbris Perserteppich mit dem klassischen in dunkelblau gehaltenem Herati-Muster. Außergewöhnlich an diesem Stück ist, dass die beiden Fansenseiten in den iranischen Landesfarben gehalten sind. Der Teppich mit einem Allovermuster ist signiert.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 200 x 305 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware; ein perfektes Stück. Das Herati-Muster wurde mit Seide ausgearbeitetDicke: ca. 5 mmKnoten: 50 Radj d.h. auf 7 cm 50 Knoten = 490.000 kn/qm

Ein klassischer floral gemusterter Medaillon-Teppich - beigegrundig mit grün-bräunlicher Hauptbordüre. Ein sehr fein geknüpfter und mit Seide gearbeitet Perserteppich.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegenteil zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmGröße: 204 x 295 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleDicke: ca. 5 mmErhaltungszustand: Neuware - perfekt - die Blumenelemente sind mit Seide ausgearbeitetKnoten: 50 Raj d.h. auf 7 cm kommen 50 Knoten = 510.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Hier handelt es sich um einen klassischen floral gemusterten Medaillonteppich. Die Konturen sind in Seide ausgearbeitet. Kennzeichnend für diesen Teppich sind die sehr harmonsichen Farben und das zentrale, in zarten Farben gehaltenen Medaillon.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 104 x 165 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware; ein perfekter Teppich. Das Blumenmuster wurde mit Seide ausgearbeitet.Dicke: ca. 5 mmKnoten: 60 Raj d.h. auf 7 cm 60 Knoten = ca. 700.000 kn/qm

Ein seltener und feiner iranischer Knüpfteppich, handgeknüpft.Größe: 254 x 356 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette u. Schuß: BaumwolleFlorhühe: 8 mmca. 620.000 Knoten / qm

Ein sehr schöner Jalameh Orientteppich aus reiner Schurwolle. Typisch für Jalameh-Teppiche sind, wie hier zu sehen, geometrische Muster, wie Rauten, Quadrate und Hexagone. Die Knüpfung von Jalameh-Teppichen ist sehr fein und dicht. Dies macht die Teppiche strapazierfähig und langlebig. Alter: neuwertig, 0 - 20 JahreHerkunft: Persien / Iran Über Jalameh Teppiche Jalameh ist ein kleines Dorf im westlichen Zentralpersien, in der Nähe von Isfahan. Jalameh-Teppiche werden dort von Ghaschgai-Halbnomaden hergestellt. Diese Halbnomaden produzieren sehr feine, hochwertige und klare Teppiche. Die Dessinierung kommt so voll und klar zur Entfaltung.