Orientteppiche – Handgeknüpfte Kunstwerke für Ihr Zuhause
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orientteppiche. Jeder unserer Teppiche ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail von erfahrenen Handwerkern hergestellt wurde. Ob klassisch oder modern – bei uns finden Sie den perfekten Orientteppich für Ihr Zuhause.
Sämtliche hier gelisteten Teppiche und noch einige Orientteppiche mehr finden Sie in unseren Ausstellungsräumen im niedersächsischen Vechta. Gerne begrüßen wir Sie bei uns vor Ort und präsentieren Ihnen die für Sie interessanten Stücke.
Dieser ältere, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Soumagh-Webtechnik hergestellte Kelim-Teppich ist noch sehr gut erhalten und ein echtes Schmucktück.Der Aserbaidschanische Teppich ist ein wichtiger Bestandteil der aserbaidschanischen Kunst und Kultur. Schon zur Zeit der Antike findet er Erwähnung und ist seit der Renaissance auch in Europa bekannt.Die Qubateppiche stammen aus der Gegend um die Stadt Quba, die im Kaukasus im nördlichen Aserbaidschan liegt. Sie werden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Dörfern gewebt.Diese Teppiche gelten als schwierig herzustellen wegen ihrer geometrischen Blumenmuster auf blauem oder cremefarbenem Hintergrund. Der weit verbreitete sogenannte kaukasische Feldteppich, in Soumagh-Webtechnik ausgeführt, stammt aus der Stadt Qusar.Alter: 20 - 50 Jahre altGröße: 330 x 195 cmHerkunft: AserbaidschanMaterial: Schurwolle
Dieser Teppich, ein echtes Einzelstück, ist ein handgearbeiteter Soumagh Kelim mit geknüpften Bereichen aus naturgefärbter Schurwolle.Größe: 220 x 308 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altKette u. Schuß : SchurwolleFlorhöhe: 10 mmHerkunft: Persien / Iran
Dieser Perserteppich, ein echtes Einzelstück, ist ein handgearbeiteter Soumagh Kelim mit geknüpften Bereichen aus naturgefärbter Schurwolle.Größe: 210 x 308 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranKette u. Schuß : SchurwolleFlorhöhe : 10 mm
Ein wahres Teppich-Highlight! Dieser Täbriz (oder auch Täbris) Perserteppich mit einer Knüpfeinstellung von 35 radj entstand Mitte des 20. Jahrhunderts in der Stadt Täbris. Damals versuchte man dort alte, sehr feine Teppiche aus dem 16. Und 17 Jahrhundert nachzuarbeiten. Aus dieser Zeit stammen die Kopien der Jagdszenen-Teppiche, denen der besonders feine Jagdteppich aus der Moschee in Ardebil als Vorbild diente. Bei dem hier gezeigten Teppich handelt es sich um die berühmte Nachbildung des Ardebil-Teppichs, der heute im Victoria und Albert Museum in London ausgestellt ist. Bei diesem Stück gelang eine sehr fein geknüpfte Arbeit mit lederartigem Griff. Das Flormaterial ist sehr gut erhalten, so dass der Teppich auch ohne weiteres Strapazen aushält. Täbriz Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets. Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten. Zur Zeichnung des Teppichs folgende Erklärung: Die Kartuschen auf dunkelblauen Grund in der Hauptbordüre sind rot-fraise eingefärbt und durch taubenblaufarbige Rosettenblüten voneinander getrennt. Sehr schön ausgearbeitet verlaufen die flankierenden Nebenbordüren, die Wolkenbänder tragen. Das Hauptmotiv auf der dunkelblauen Fläche des Teppichs bildet eine große, sonnenstrahlende Ornamentik, die von einem strahlenförmigen Medaillon ausgeht. Kleine Kartuschen umrahmen das Medaillon. Diese strahlenförmige Form findet ihren Abschluss im Ober- und Unterteil jedes Motivs, in das große Ölampeln eingearbeitet wurden. Das Muster des Mittelstückes wiederholt sich in den Eckmotiven. Blütenzweige in schöner Ornamentik übersäen das dunkelblaue Mittelfeld. Die Knüpfeinstellungen beim Täbris Beispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm) 25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qm Größe: ca. 350 x 550 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Replikat aus wirklich toller Schurwolle und mit einmaligen FarbenDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 35 radj = 250.000 kn/qm Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Bei diesem Täbriz Mahi Teppich handelt es sich um einer Nachknüpfung eines persischen Originals. Das harmonische Zusammenspiel der Farben und die detailreiche Mahi-Musterung, auch bekannt als Fischmuster, machen diesen Teppich zu einem wahren Kunstwerk. Dieser Teppich wurde aus hochwertiger australischer Schurwolle auf Baumwolle geknüpft, was ihm eine besondere Weichheit und Strapazierfähigkeit verleiht. Die feine Knüpfung mit einer Knotendichte von 12/60 (das entspricht einer hohen Knüpfungsdichte für indische Ware) zeugt von der hohen handwerklichen Qualität dieses Stücks. Dieser Teppich wurde aus hochwertiger australischer Schurwolle auf Baumwolle geknüpft, das verleiht ihm eine besondere Weichheit und Strapazierfähigkeit. Die feine Knüpfung mit einer Knotendichte von 12/60 zeugt von der hohen handwerklichen Qualität dieses Teppichs. Die Mahi-Musterung ist ein traditionelles persisches Design, das für seine Eleganz und seinen natürlichen Charme bekannt ist. Dieser Teppich ist eine Nachknüpfung eines solchen Originals und fängt die Schönheit und Tradition persischer Teppichkunst auf wunderbare Weise ein. Mit seinem schönen, harmonischen Farbverlauf und seiner klassischen Musterung ist dieser Täbriz Mahi Teppich ein Blickfang für jeden Raum. Er verleiht Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer eine warme und einladende Atmosphäre und wird zum Mittelpunkt Ihrer Einrichtung. Größe: 80 x 340 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: IndienFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware ein perfekter, sehr gerade gearbeiteter Knüpfteppich mit guter WolleDicke: ca. 7 - 8 mmKnoten: 275.000 kn/qm Über Täbriz Teppiche Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets. Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.
Ein sehr gut erhaltener Täbriz Mahi Perserteppich aus schöner Schurwolle. Das für diesen Teppich typische Mahi-Muster ist in Blau gehalten, die Konturen sind Seide ausgearbeitet.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 101 x 157 cmHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, sehr gutDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 510.000 kn/qm
Ein sehr ausgefallener und hochwertiger indischer Knüpfteppich, handgeknüpft.Größe: 250 x 310 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altFlor: hochwertige handversponnene HochlandwolleKette u. Schuß: BaumwolleFlorhöhe : 12 mmKnoten: ca. 200.000 kn/qm
Eine sehr gute Nachknüpfung eines Täbriz-Teppichs aus Indien in beige mit 230.000 Knoten/qm.Täbriz ist eine größere persische Stadt unweit der türkischen Grenze. Sie liegt auf der legendären Seidenstraße und galt einst als das Tor zum Orient. Größere Bekanntheit erlangte der der Täbriz Mahi Teppich, der eine sehr hohe Knotendichte aufweißt. Die hervorragende Verarbeitung eines Täbriz Knüpfteppichs und seine außergewöhnlich feine Musterung machen den Täbriz Teppich insbesondere zu einem Schmuckstück für das Wohnzimmer.Alter: neuwertig, 0 - 20 JahreHerkunft: IndienFlor: NeuseelandwolleKette und Schuß: BaumwolleFlorhöhe: 12 mmKnoten: 230.000 kn/qm
Ein dunkelblaugrundiger Täbris (oder auch Täbriz) Teppich mit zentralem Medaillon in Anlehnung an das Original aus Persien. Ein sehr selten geknüpftes Gößenmaß. Diese große Brücke hat ein sehr dekoratives Muster und ist harmonisch in der Farbwahl, eine sehr feine Knüpfung auf Seide mit Seide.In China werden sehr feine Nachknüpfungen persischen Täbriz Teppiche in absoluter Spitzenqualität hergestellt. Der zeitliche Aufwand für die Fertigung eines Teppiche mit 200 Lines ist groß. In den Jahren ab 1970 kamen größere Mengen dieser Teppich nach Europa - heute ist es fast nicht mehr möglich diese Teppiche zu bekommen bzw. zu bezahlen, da die Knüpfer in die Industrie abgewandert sind weil sie dort mehr verdienen - somit ist die Herstellung dieser Teppich in den letzten 10 Jahre um ein vielfaches teurer geworden.Größe: 95 x 162 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: ChinaFlor: SchurwolleKette: SeideErhaltungszustand: Neuware - perfektDicke: ca. 6 - 7 mmKnoten: 200 lines 430.000 kn/qm
Täbriz Orientteppich bzw. Brücke aus Pakistan mit floraler Musterung. Typisch sind die bunten Farben, die mit dem Fond einen lebhaften Kontrast bilden. Das Klassische wird auf eine geradlinige Weise wiedergegeben, insbesondere was die Arabesken und Blütenranken anbelangt.Die Farben dieses Täbriz-Teppiches bilden eindeutige Kontraste: Auf dem dunkelblauen Fond treten die leuchtenden roten und beigen Muster deutlich hervor.Alter: neuwertig, 0 - 20 JahreHerkunft: PakistanGröße: 138 x 220 cmFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: Sehr gut erhalten - perfekt - original Fransen; Erhaltungszustand ADicke: 8 - 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm
Dieser Täbriz Teppich entstand Mitte des 20. Jahrhunderts der Stadt Täbris. Damals versuchte man in Täbris alte, sehr feine Teppiche aus dem 16. Und 17. Jahrhundert nachzuarbeiten. Aus dieser Zeit rühren die Kopien der Mogulteppiche aus Indien her.Zur Zeichnung des Teppichs folgende Erklärung:Die Tradition der Mogul-Teppiche war in Südpersien während der Zand-Dynastie, aber auch in Nordpersien stark ausgeprägt. Sie dienten als Vorlage für sehr feine Knüpfarbeiten, so beispielsweise auch für den hier abgebildeten großen Gebetsteppich. Die fraisefarbene Gebetsnische weist ein sogenanntes Mille-Fleur-Muster auf - ein Lebensbaum, der mit seinen zahllosen Blüten die Gebetsnische völlig ausfüllt. Der Blütenbaum wächst auf einem blauen Hügel, auf dem wiederum kleinere Blütenbüsche stilisiert angedeutet sind. Eingerahmt wird die Gebetsnische von zwei zur Hälfte dargestellten Zypressen, die auch gleichzeitig die tragenden Elemente des Daches über der Gebetsnische darstellen. Über dem Dach, gleichsam auf dem Giebel liegen große Palmettblüten, deren dichte bunte Ranken die Ecken vollständig zuwuchern. Die Hauptbordüre nimmt mit ihren Rosettenblüten in hellblau und all dem anderen Blütenbeiwerk die Ornamentik des Innenfelds auf, die spiegelbildlich dazu angelegten Nebenborten dagegen sind in Nelkenform gestaltet.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmGröße: 257 x 371 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Perserteppich aus toller Schurwolle mit einmaligen Farben. Leider ist das Stück an einigen Stellen leicht angelaufen.Dicke: ca. 6 - 7 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Dieser über 50 Jahre alte Täbriz-Galerieteppich ist ein bemerkenswertes Beispiel persischer Teppichknüpfkunst. Er zeichnet sich durch seine beige Farbgebung und die resedafarbene Bordüre aus. Das seltene Allover-Vasenmotiv verleiht dem Teppich eine besondere Note und macht ihn zu einem einzigartigen Sammlerstück. Der Teppich wurde aus hochwertiger Wolle gefertigt und verfügt über einen festen, geschmeidigen Flor. Die traditionelle Knüpftechnik mit 40 Radj (Knoten pro Längeneinheit) unterstreicht die hohe Qualität und Detailgenauigkeit dieses handgeknüpften Teppichs. Dieser antike Täbriz-Teppich ist mehr als nur ein dekoratives Element. Er ist ein Zeuge einer reichen kulturellen Tradition und ein Ausdruck meisterlicher Handwerkskunst, der die Geschichten und Traditionen des Orients in sich trägt. Es handelt sich hier um ein wirklich außergewöhnliches Stück orientalischer Teppichkunst. Der Teppich vereint ästhetische Schönheit mit handwerklicher Qualität und historischer Bedeutung. Ein wertvolles Sammlerstück und eine Bereicherung für jeden anspruchsvollen Wohnraum. Größe: 100 x 335 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: perfekt erhalten (fast wie Neuware!) es wurde ohne Fransen gearbeitet , d.h. wir haben hier auf der Querseite ebenfalls eine Shirazi (Kettelung)Dicke: ca. 7 mmKnoten: 40 Radj d.h. auf Quadrat-Gireh = 40 x 40 Knoten = 327.000 kn/qm Über Täbriz Teppiche Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets. Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten. Die Knüpfeinstellungen beim Täbris Beispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm) 25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qm Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein sehr seltener und sehr feiner Orient-Teppich aus Korkwolle. Alter ca 80 Jahre . handgeknüpftGröße: 200 x 294 cmAlter: 50 - 100 Jahre altFlor : Korkwolle Kette u. Schuß : BaumwolleFlorhöhe : 8 mm Knoten: ca. 620.000 kn/qm
Kennzeichnend für diesen neuwertigen Täbriz Perserteppich ist das klassische florale, in beige gehaltene Muster sowie das zentrale Medaillon. Der Teppich hat eine Knüpfeinstellung von 50 Radj.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 245 x 350 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein perfekter TeppichDicke: ca. 5 mmKnoten: 50 Radj d.h. auf 7 cm 50 Knoten = 490.000 kn/qm
Ein neuwertiger Täbriz Teppich mit typischem Mahi-Muster. Der Perserteppich ist in beige gehalten, die Konturen sind in Seide ausgearbeitet.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 83 x 124 cmHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware, ein sehr gut erhaltenes Stück aus schöner SchurwolleDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 50 Radj = 510.000 kn/qm
Sehr schöne Schurwolle sowie das typische Mahi-Muster in blau gehalten zeichnen diesen Perserteppich aus.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmGröße: 78 x 200 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleDicke: ca. 5 - 7 mmErhaltungszustand:Es handelt sich hier um Neuware, daher ist dieser Teppich sehr gut erhalten. Das Maß ist sehr selten.Knoten: 510.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Hier handelt es sich um einen klassischen floral gemusterten Medaillonteppich. Der Täbris ist beigegrundig mit einer grün-bräunlichen Hauptbordüre. Ein sehr fein geknüpfter, mit Seide gearbeiteter Teppich.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 106 x 151 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware; ein perfekter Teppich. Die Blumenelemente sind mit Seide ausgearbeitet.Dicke: ca. 5 mmKnoten: 50 Radj d.h. auf 7 cm 50 Knoten = 510.000 kn/qm
Ein Täbris Perserteppich mit dem klassischen in dunkelblau gehaltenem Herati-Muster. Außergewöhnlich an diesem Stück ist, dass die beiden Fansenseiten in den iranischen Landesfarben gehalten sind. Der Teppich mit einem Allovermuster ist signiert.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 200 x 305 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware; ein perfektes Stück. Das Herati-Muster wurde mit Seide ausgearbeitetDicke: ca. 5 mmKnoten: 50 Radj d.h. auf 7 cm 50 Knoten = 490.000 kn/qm
Ein klassischer floral gemusterter Medaillon-Teppich - beigegrundig mit grün-bräunlicher Hauptbordüre. Ein sehr fein geknüpfter und mit Seide gearbeitet Perserteppich.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegenteil zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmGröße: 204 x 295 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleDicke: ca. 5 mmErhaltungszustand: Neuware - perfekt - die Blumenelemente sind mit Seide ausgearbeitetKnoten: 50 Raj d.h. auf 7 cm kommen 50 Knoten = 510.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Hier handelt es sich um einen klassischen floral gemusterten Medaillonteppich. Die Konturen sind in Seide ausgearbeitet. Kennzeichnend für diesen Teppich sind die sehr harmonsichen Farben und das zentrale, in zarten Farben gehaltenen Medaillon.Die Grenzstadt Täbris liegt an den Ausläufern des Kaukasus und zählt mit 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Städten im Iran. Die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidjan ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und das Zentrum eines sehr großen und vielseitigen Knüpfgebiets.Im Gegensatz zu den stark verbreiteten Nomaden- oder Bauernteppichen handelt es sich bei diesen Teppichen um Stadtteppiche. Die Teppich-Knüpfer fertigen die Teppiche mit sehr feinen Garnen und in einer sehr akkuraten Knüpfung mit dem Türkischen Knoten.Die Knüpfeinstellungen beim TäbrisBeispiel: Ein 50 Radj Täbris hat 50 Knoten in Schuss und 50 Knoten in Kettrichtung pro Quadrat-Gireh (6,7 x 6,7 cm)25 radj= 128.000 Kn/qm30 radj= 184.000 Kn/qm35 radj= 250.000 kn/qm40 radj= 327.000 kn/qm45 radj= 413.000 kn/qm50 radj= 510.000 kn/qm60 radj= 735.000 kn/qm70 radj= 1.000.000 kn/qm80 radj= 1.300.000 kn/qmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altGröße: 104 x 165 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware; ein perfekter Teppich. Das Blumenmuster wurde mit Seide ausgearbeitet.Dicke: ca. 5 mmKnoten: 60 Raj d.h. auf 7 cm 60 Knoten = ca. 700.000 kn/qm
Ein seltener und feiner iranischer Knüpfteppich, handgeknüpft.Größe: 254 x 356 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette u. Schuß: BaumwolleFlorhühe: 8 mmca. 620.000 Knoten / qm
Zu Recht ist der handgeknüpfte Orientteppich ein hochgeschätztes Wohnaccesoire für moderne Einrichtungsstile. Wie ein echtes Kunstwerk ist jedes Produkt ein Unikat mit leichten Unterschieden in Größe, Farbe und Design. Dieser Bidjar Teppich wurde in feinen 300.000 Knoten / qm handgeknüpft. Der Flor besteht aus 80 % Neuseelandwolle und 20 % Seide. Sondermaße sind auf Anfrage möglich.
Bei diesem indischen Handknüpfteppich war es unsere Absicht, alte persische Muster durch neue Kolorierungen neu zu interpretieren. Tatsächlich gelang es uns, einen Lieferanten zu finden, der unseren Ansprüchen gerecht wurde und Pflanzenfarben bei der Herstellung verwendete. Hervorragende Knüpferinnen erzeugten ein Ergebnis, das unserem Wunsch nach einer High-End-Ware entsprach.Hinsichtlich der Optik sowie der Haptik steht dieser Teppich den persischen Originalen in Nichts nach. Möglicherweise übertrifft er sie gar an Qualität.Größe: 199 x 305 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altFlor: WolleKnoten: 235.000 kn/qm
Bei diesem indischen Handknüpfteppich war es unsere Absicht, alte persische Muster durch neue Kolorierungen neu zu interpretieren. Tatsächlich gelang es uns, einen Lieferanten zu finden, der unseren Ansprüchen gerecht wurde und Pflanzenfarben bei der Herstellung verwendete. Hervorragende Knüpferinnen erzeugten ein Ergebnis, das unserem Wunsch nach einer High-End-Ware entsprach.Hinsichtlich der Optik sowie der Haptik steht dieser Teppich den persischen Originalen in Nichts nach. Möglicherweise übertrifft er sie gar an Qualität.Größe: 170 x 244 cmAlter: neuwertigFlor: Wolle mit 60% SeideKnoten: 235.000 kn/qm
Ein originaler Orientteppich für den besonderen Lebensstil
Orientteppiche sind handgeknüpfte Teppiche, die im Orient hergestellt werden. Geografisch erstreckt sich dabei das betreffende Gebiet von Marokko über Nordafrika bis nach Vorderasien sowie Zentralasien und Indien. Die bekanntesten und vielfach auch kostbarsten Orientteppiche dürften die Perserteppiche sein, die vornehmlich in Persien, dem heutigen Iran seit Jahrhunderten geknüpft wurden und auch heute noch geknüpft werden.
Ein Orientteppich mit seinem unvergleichlichen und in mühevoller Handarbeit erschaffenem Muster veredelt Ihr Zuhause. Er kann Ihre Wohnstätte zu einer wahren „Residenz“ werden lassen und Ausdruck eines besonderen Lebensstils sein. Jeder Teppich ist ein einmaliges Unikat, der oftmals seinen wahren Wert erst nach Jahren oder Jahrzehnten erreicht.
Orientteppiche antik, alt oder neu
Orientteppiche werden seit Jahrhunderten geknüpft. Insbesondere die alten oder antiken, dabei aber noch gut erhaltenen Stücke erfreuen sich großer Beliebtheit. Als Zeitzeugen historischer Ereignisse und fremder Kulturen umgibt sie ein Hauch von Unendlichkeit und Beständigkeit, sie werden so selbst zu einem Stück Geschichte. Doch auch die gegenwärtig hergestellten Teppiche lassen kaum etwas von dieser Strahlkraft vermissen. Werden sie doch auch heute noch häufig auf dieselbe Art, mit den gleichen Farben und Mustern geknüpft. Dabei kann es sich ebenso um Orientteppiche, deren Flor aus Schurwolle oder Baumwolle bestehen handeln wie auch um glänzende Seidenteppiche.
Tipp! Drehen Sie ihren Orientteppich um 180 Grad
Wenn Sie lange Freude an Ihrem Unikat haben wollen und den Teppich in einem guten Zustand halten möchten, dann sollten Sie den einen oder anderen Pflegehinweis beachten. Ratsam ist es beispielsweise, den Orientteppich alle paar Wochen um 180 Grad zu Drehen. Eine einseitige Abnutzung aber auch das Ausbleichen freier Stellen wird so vermieden bzw. reduziert. Darüber hinaus sollten überstehende Fäden niemals herausgezogen sondern immer vorsichtig abgeschnitten werden. Und schließlich dankt es Ihnen Ihr Orientteppich, wenn er ein- bis zweimal die Woche mit dem Staubsauger abgesaugt wird. Dabei sollte jedoch kein Bürstenaufsatz verwendet werden, da sich andernfalls Schmutzpartikel in den Knoten festsetzen können.