Zum Hauptinhalt springen

Sammlerteppiche - Zeitlose Schätze mit Geschichte

Entdecken Sie die Welt der alten und antiken Teppiche

In unserer Kategorie der Sammlerteppiche, geordnet nach 3 Alters-Kategorien, präsentieren wir Ihnen eine exquisite Auswahl an handgeknüpften Orientteppichen, die Geschichten erzählen und eine Brücke in die Vergangenheit schlagen. Jeder alte Teppich und jeder antike Teppich ist ein Unikat, das von erfahrenen Handwerkern mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde.

Filter
Kars-Kazak Orientteppich Türkei | Allover
Bei diesem Teppich handelt es sich um türkisches Stück, streng geometrisch in der Tradition altkaukasischer Muster geknüpft und deshalb auch oft als Kars Kasak bezeichnet. Der Knüpfteppich ist rostrotgrundig und mit einem Allover-Motiv versehen. Es handelt sich hier um ein sehr dekoratives Stück, harmonisch in der Farbgestaltung und von guter Wollqualität.Größe: 227 x 311 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: TürkeiFlor: SchurwolleKette: SchurwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich mit kleinen GebrauchsspurenDicke: ca. 6 mmKnüpfung: 3 x 3 kn/cm= 90.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.495,00 €*
Kazak Orientteppich antik | Kaukasus
Ein klassischer Kasak-Teppich von wuchtiger Monumentalität, strenger Beschränkungen und schöner alter Farben. Der Teppich hat Restaurationsstellen, er wurde sehr sauber restauriert. Dem hohen Alter entsprechend befindet sind dieses Stück in einem guten Zustand. Die Knüpfung fällt in die Zeit 1907 - 1909.Die kaukasischen Teppiche unterscheiden sich durch ihre ausgeprägt geometrische Musterung, ihre starke Neigung zur Abstraktion und durch die Verwendung weniger, aber lebhafter Farben.Der Kasak ist der bekannteste und am meisten geschätzte kaukasische Teppich. Der Handel bezeichnet mit Kasak jedoch nicht nur Teppiche, die der Stadt Kasak, sondern einem viel größeren Gebiet mit unbestimmten Grenzen im Südwestkaukasus zuzuschreiben sind. Der Name bezeichnet also im Allgemeinen eher eine stilistische Gruppe. Kazak Teppiche erkennt man leicht daran, dass ihre wichtigsten Schmuckmotive nur in geringer Zahl auftreten und dafür auch bzgl. Ihrer Größe über die sekundären Elemente dominieren. Diese sind zahlreicher vertreten, aber niemals dicht gesetzt und auch nicht zu klein! Typisch sind die kräftigen, leuchtenden Farben.Alter: Über 100 Jahre altGröße: 172 x 270 cmHerkunft: Kaukasus / AserbaidschanFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustandEin für sein Alter gut erhaltener Teppich, der einige kleine reparierte Stellen aufweist. Der Zustand kann als sehr gut bezeichnet werden (2). Er ist etwas wellig.Dicke: ca. 4 - 6 mmKnoten: Knüpfung ca 25 Knoten/lfm dmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.298,00 €*
Kazak Orientteppich antik | Kaukasus
Ein klassischer, antiker Kasak Teppich von wuchtiger Monumentalität, mit strengen Beschränkungen und schönen alten Farben. Der Teppich hat einige Restaurationsstellen und wurde sehr sauber restauriert. Dem hohen Alter entsprechend befindet sich dieses Stück in einem guten Zustand. Zeitlich fällt die Knüpfung dieses Kazaks in die Jahre 1907 bis 1909.Die kaukasischen Teppiche unterscheiden sich durch ihre ausgeprägt geometrische Musterung, ihre starke Neigung zur Abstraktion und durch die Verwendung weniger, aber lebhafter Farben.Der Kasak ist der bekannteste und am meisten geschätzte kaukasische Teppich. Der Handel bezeichnet mit Kasak jedoch nicht nur Teppiche, die der Stadt Kasak, sondern einem viel größeren Gebiet mit unbestimmten Grenzen im Südwestkaukasus zuzuschreiben sind. Der Name bezeichnet also im Allgemeinen eher eine stilistische Gruppe. Kazak Teppiche erkennt man leicht daran, dass ihre wichtigsten Schmuckmotive nur in geringer Zahl auftreten und dafür auch bzgl. Ihrer Größe über die sekundären Elemente dominieren. Diese sind zahlreicher vertreten, aber niemals dicht gesetzt und auch nicht zu klein! Typisch sind die kräftigen, leuchtenden Farben.Alter: Über 100 Jahre altGröße: 136 x 198 cmHerkunft: Kaukasus / AserbaidschanFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Ein für für sein Alter gut erhaltener Teppich, der einige kleine reparierte Stellen aufweist. Sehr guter Zustand 2Dicke: ca. 4 - 6 mmKnoten: Knüpfung ca. 25 Knoten/lfm dmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

3.299,00 €*
Kazak Teppich Lori-Pampak antik | Kaukasus
Das typische Merkmal deses Lori-Pampak aus dem Kasak Gebiet sind die grünen Kreuzblüten in den beigefarbenen Oktogonen, die jeweils ober- und unterhalb des grünen Medaillons auf dem leuchtend roten Grund liegen. Der Teppich entstammt de Zentralkaukasus, signiert mit DATUM 1304 - entspricht ca. dem Jahr 1886.Kaukasische Teppiche unterscheiden sich durch ihre ausgeprägt geometrische Musterung, ihre starke Neigung zur Abstraktion und die Verwendung weniger, aber lebhafter Farben.Der Kazak Knüpfteppich ist der bekannteste und am meisten geschätzte kaukasische Teppich. Der Handel bezeichnet als Kazak (oder auch Kasak) jedoch nicht nur Teppiche, die der Stadt Kasak, sondern einem viel größeren Gebiet mit unbestimmten Grenzen im Südwestkaukasus zuzuschreiben sind. Kazak bezeichnet also im Allgemeinen eher eine stilistische Gruppe. Die Kasaks kann man leicht daran erkennen, dass Ihre wichtigsten Schmuckmotive nur in geringer Zahl auftreten und dafür auch in Ihrer Größenordnung über die sekundären Elemente dominieren. Diese sind zahlreicher vertreten, aber niemals dicht gesetzt und auch nicht zu klein! Typisch sind die kräftigen und leuchtenden Farben.Alter: Über 100 Jahre altGröße: 160 x 258 cmHerkunft: KaukasusFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Der Teppich ist für sein Alter gut erhalten - einige kleine reparierte Stellen - braune Farbe zum Teil oxidiertDicke: ca. 4 - 6 mmKnoten: 3 x 3 = 90.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

3.750,00 €*
Kazak Teppich Lori-Pampak alt | Medaillon
Das typische Merkmal dieses Lori-Pampak aus dem Kasak Gebiet ist der dreiteilige Bordürenrahmen eines rostroten Innenfeldes mit blau hinterlegtem Medaillon. Das Medaillon, mit riesigen Anhängern versehen und alles zusammen in außergewöhnlich gedecken Farben gehalten ist nicht gerade typisch für einen Kazak-Teppich.Der Kazak Knüpfteppich ist der bekannteste und am meisten geschätzte kaukasische Teppich. Der Handel bezeichnet als Kazak (oder auch Kasak) jedoch nicht nur Teppiche, die der Stadt Kasak, sondern einem viel größeren Gebiet mit unbestimmten Grenzen im Südwestkaukasus zuzuschreiben sind. Kazak bezeichnet also im Allgemeinen eher eine stilistische Gruppe. Die Kasaks kann man leicht daran erkennen, dass Ihre wichtigsten Schmuckmotive nur in geringer Zahl auftreten und dafür auch in Ihrer Größenordnung über die sekundären Elemente dominieren. Diese sind zahlreicher vertreten, aber niemals dicht gesetzt und auch nicht zu klein! Typisch sind die kräftigen und leuchtenden Farben.Alter: 50 - 100 Jahre (geknüpft um 1940)Größe: 109 x 184 cmHerkunft: KaukasusFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich ist für sein Alter gut erhaltenDicke: ca. 4 - 6 mmKnoten:Kaukasische Teppiche unterscheiden sich durch ihre ausgeprägt geometrische Musterung, ihre starke Neigung zur Abstraktion und die Verwendung weniger, aber lebhafter Farben.

998,00 €*
Kerman Raver Perserteppich 80er | Wolle
Ein schöner Kerman (oder auch Kirman) Raver Perserteppich mit dunkelblauem Fond und in beige-gelb gehaltene Blüten. Den Teppich kennzeichnet eine 80er Knüpfeinstellung, Er wurde in Persien um 1970 geknüpft. Ein dekoratives Stück, geknüpft mit Wolle auf Baumwolle, von sehr guter QualitätDie Teppichproduktion Kirmans vor dem 19. Jahrhundert war bedeutend, scheint sich jedoch erst im späten 19. Jahrhundert wieder entwickelt zu haben. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sind einige bemerkenswert feine Teppiche nach traditionellen persischen Mustern entstanden. Im frühen 20. Jahrhundert hat sich jener Stil durchgesetzt, für den Kirman-Teppiche bekannt sind: Zentralmedaillon-Teppich mit Spiegel, reichlich dekoriert mit stilisierten Blumenarrangements und Bouquets.Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Stücke, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Größe: 302 x 413 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: 2-3; gute QualitätDicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: 6 x 7 = 420.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

3.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 80er
Dieser wirklich schöne und dekorative Kerman Raver Perserteppich wurde Mitte des 20. Jahrhunderts geknüpft. Der Wolle auf Baumwolle geknüpfte Teppich von guter Qualität weist eine 80 er Knüpfeinstellung auf.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 80er Qualität.Größe: 123 x 214 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: 2-3, gute Qualität Dicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: 327.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 80er
Ein schöner Kerman Laver Teppich, ein sogenannter Spiegelkirman, mit leichtem Übermaß. Dieser Perserteppich wurde um 1960 mit einer Knüpfeinstellung 80 er Qualität erstellt.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 80er Qualität.Größe: 308 x 450 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: 2-3, gute Qualität Dicke: ca. 6-8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

6.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 90 er
Ein extrem schöner Kerman Laver Perserteppich - um 1960 mit einer 90er Knüpfeinstellung geknüpft. Dieser Teppich hat eine außergewöhnliche Farbstellung mit einem dekorativen Grün als Spielfarbe. Das Boteh-Muster erscheint hier als Allover-Muster, wie man es bei alten Senneh-Teppichen findet.Dieser Wolle auf Baumwolle geknüpfte Teppich hat eine gute Qualität und eine feste Knüpfung.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 267 x 367 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Note 2; der Teppich hat eine gute Qualität. Der Flor ist voll und nicht angelaufen. Der Shirazi ist neuDicke: ca. 6 - 8 mmKnoten: 6 x 7 = 420.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

7.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 90 er
Ein schöner, um 1960 geknüpfter Kerman Raver-Teppich mit einer 90er Knüpf-Qualität. Dieser Teppich wurde signiert von Rashid Farokhi. Ein sehr dekorativer Knüpfteppich von guter Qualität. Es wurde Wolle auf Baumwolle verarbeitet.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 298 x 386 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: 2-3, gute Qualität Dicke: ca. 6-8 mmKnoten: 6 x 7 = 420.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

4.950,00 €*
Kerman Raver Perserteppich alt | 90er
Ein schöner, um 1950 geknüpfter Kerman Raver Perserteppich mit einer 90er Knüpfeinstellung. Hier wurde Wolle auf Baumwolle verarbeitet und ein typisches Dunkelblau als Allovermuster konzipiert - Endlosvasen in Gold mit Lindgrün im dekorativen Wechsel. Der Teppich ist von guter Qualität.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 269 x 367 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein Teppich mit sehr guter Wollqualität, seidig glänzend, fest geknüpft - toller lederartiger Griff, sehr fein. Der Teppich weist keinerlei Ablaufspuren auf, was eher selten bei Kerman-Teppichen ist. Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

8.950,00 €*
Keschan Kork Perserteppich antik | Zentralpersien um 1920
Sammlerteppich Keschan Kork alt, Zentralpersien, erstellt um 1920, aus Korkwolle geknüpft auf Baumwolle.Klassischer Kork-Keschan mit Medaillon Muster auf nachtblauem Grund. Hochwertige Wolle, feine Knüpfqualität, guter Zustand. Größe: ca. 447 x 324 cmAlter: Über 100 Jahre altErhaltungszustand: Note 2, guter Zustand Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

8.950,00 €*
Keshan Kork Perserteppich alt | Allovermuster
Ein untypischer Alloverteppich mit ausgefallenen Blumenmotiven im Stil der alten Täbristeppiche des 19. Jahrhunderts. Der Teppich ist vom Knüpfer signiert. Dieses Stück kennzeichnen sehr helle Farben mit schönen Kontrastfarben, ähnlich den Petagteppichen der Jahrhundertwende. Auch die Hauptbordüre ist beigegrundig mit den zu beiden Seiten jeweils 3 Nebenbordüren. Der Keschan ist aus sehr gute Wollqualität.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 302 x 399 cmAlter: 20 bis 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück. Der Flor ist komplett. Eine sehr feste, feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

5.875,00 €*
Keshan Kork Perserteppich alt | Wolle
Ein wundervoller, klassischer Prachtteppich. Der niedrige Flor, die feine Wolle und die Perfektion in Knüpfung und Mustergebung machen diesen Teppich zu einem besonders gelungenen Beispiel persischer Knüpfkunst. Nicht grundlos sind diese außerordentlich gelungenen Teppiche Vorbilder für die heutige Teppich-Produktion. An diesem Teppich stimmt einfach alles, die harmonischen, bereits patinierten Farben, der tolle Abrush im oberen Bereich des Teppichs, die symmetrische Anordnung der Muster und vor allem die exakte Arbeit.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 210 x 300 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand:Ein sehr gut erhaltener Teppich - Der Flor ist komplett und eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität zeichnen dieses Stück aus. Ein sehr dekorativer Teppich, edel und mit optisch reizvollem Abrush.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.875,00 €*
Keshan Kork Perserteppich antik
Sammlerteppich Keschan Kork alt, Zentralpersien, erstellt um 1920, aus Korkwolle geknüpft auf Baumwolle.Klassischer Kork-Keschan mit Medaillon Muster auf nachtblauem Grund. Hochwertige Wolle, feine Knüpfqualität, guter Zustand. Größe: ca. 447 x 324 cmAlter: Über 100 Jahre altErhaltungszustand: Note 2, guter Zustand Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

8.950,00 €*
Keshan Kork Perserteppich antik | Medaillon
Bei diesem Keschan Perserteppich handelt es sich um die klassische Arbeit eines Meisterknüpfers.Der Teppich ist im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts geknüpft worden. Sehr geschmackvoll ist das Arabesken-Medaillon mit filigranen Konturen auf tiefrotem Grund. Der indigoblaue Fond ist übersäht mit Blumenranken, Gabelranken und Shah Abbas-Palmetten. 4 schmale Bordürenbegleiter und eine rote Hauptbordüre mit Kartuschen in beige lassen den Teppich wie ein Gemälde erscheinen. Die roten Eckfüllungen unterstreichen diesen Eindruck und betonen die herrlichen Designs des Mittelfeldes. Das unübertroffene Zusammenspiel des grazilen Musters mit dem gekonnten Farbspiel und der matt schimmernden Korkwolle entfaltet sich zum wahren Meisterwerk persischer Knüpfkunst.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 274 x 380 cmAlter: über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett erhalten. Es handelt sich hier um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

5.875,00 €*
Keshan Kork Perserteppich Seide | Medaillon
Dieser Keshan Perserteppich ist - aufgrund seines häufiger vorkommenden roten Erscheinungsbildes - ein typischer Medaillon Teppich. Außergewöhnlich bei diesem Stück ist der Umstand, dass reine Seide verarbeitet wurde. Es handelt sich hier daher um einen eher seltenen Woll-Seidenteppich in einer sehr guten Wollqualität, rotgrundig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau gehalten mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten Rotfraise.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 137 x 203 cmAlter: 20 bis 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle und SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück, der Flor ist komplett. Den Teppich kennzeichnet eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität. Sehr dekorativ und edel mit Seide in den Konturen ausgearbeitet.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.875,00 €*
Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Bei diesem Keshan Perserteppich handelt es sich um einen klassischen Medaillonteppich in einer sehr guten Wollqualität. Kennzeichnend sind der blaue Grund mit Blumenbuketts sowie die in rot gehaltene Hauptbordüre mit auffälligen Blumenmotiven.Keschan-Teppiche, geknüpft mit dem persischen Knoten, gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Webtechnik der Keschan-Teppiche wurde 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Die Musterung von Keschans (oder auch Kashan-Teppichen) ist klassisch floral, mit Medaillon und Eckzwickel.Größe: 390 x 500 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett. Auffällig ist eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität; es gibt eine nicht sichtbare Reparaturstelle. Ein sehr dekoratives und edles Stück.Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

11.950,00 €*
Keshan Perserteppich alt | Vasenmotiv
Dieser alte, blaugrundig und mir Blumenbuketts gestaltete Keschan Perserteppich zeigt ein seltenes Vasenmotiv. Die Hauptbodüre zeigt ebenfalls Vasen und ist in einem dezenten Rotfraise gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 134 x 209 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: gut erhalten - 1 Reparaturstelle nicht sichtbar - etwas angelaufen auf der Mittelachse des Teppichs - sonst sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen WollqualitätSehr dekorativ und edelDicke: ca. 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

1.575,00 €*
Keshan Perserteppich purpur | Wolle
Ein typischer Gartenteppich als Nachknüpfung in Anlehnung an alte schöne Keshanbrücken zur Jahrhundertwende in der seltener vorkommenden Purpurrichtung. Außergewöhnlich bei diesem Stück ist die Tatsache, dass bewusst ein Abrush verarbeitet wurde, der dem Teppich ein antikes Flair gibt. Eine klassische große Brücke in einer guten Wollqualität - purpurgrundig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten Gold und blau und einem Wasserblau gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 135 x 198 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Stück; der Flor ist komplett erhalten - eine feste feine Knüpfung in einer guten Wollqualität - dekorativ und edelDicke: ca. 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.175,00 €*
Keshan Perserteppich Wolle | Vasenmotiv
Bei diesem Keshan Perserteppich steht besonders imposant das „Goldani“-Vasenmotiv auf dem indigoblauen Fond und wird in hoher Symmetrie von Blütenstauden und Zypressen umrahmt. Die Ampel der angedeuteten Gebetsnische und die königliche Krone werden von einem Blütenaufbau eingefasst. Klassisch und dekorativ, erhaben prunkvoll und künstlerisch perfekt besticht die Zeichnung in Ihrer knüpferischen Vollendung.Größe: 139 x 201 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien/IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück, der Flor ist durchweg erhalten. Eine ansonsten feste Knüpfung in einer guten Wollqualität - sehr dekorativ und edel - sehr stimmige FarbenDicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

998,00 €*
Keshan Perserteppich älter | Medaillon
Ein klassischer blauroter Medeaillonkeshan mit Zentralmedaillon und Eckzwickel. Schönes Blaurot, welches an die Tradition älterer Keshan-Teppiche (oder auch Kashan-Teppiche) anknüpft. Feine Knüpfung in einer sehr guten Wollqualität die heute schwer zu bekommen ist. Schöner fester Griff - gut erhalten.Die zentralpersische Stadt Keshan ist als eines der Zentren der persischen Knüpfkunst seit der Safawidenzeit bis in die heutige bekannt. Schon früh müssen in Keshan (oder auch Kashan) Manufakturen entstanden sein, die höfische Teppiche knüpften, in sehr großer Feinheit und und teils in beeindruckend großen FormatenGröße: 135 x 200 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien/IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: belaufen, aber keine dünnen Stellen - lediglich im Fransenbereich angelaufen - für sein Alter in einem guten Zustand .Dicke: 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

975,00 €*
%
Keshan Perserteppiche älter Wolle | 2er Paar
Es ist selten, dass man nach so langer Zeit zwei gleiche Stücke findet, die in Qualität und Perfektion so phantastisch und auch noch so gut erhalten sind. Die glanzreiche, geschmeidige Wolle lässt die fein gezeichneten, bildhaft wirkenden Motive und die ruhigen, besonders stark patinierten Farben besonders schön zur Geltung kommen. Beide Brücken sind sammelwürdige Beispiele für die hochentwickelte Knüpfkunst höfischer Tradition.Größe: 126 x 208 cm und 129 x 207 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein durchschnittlich erhaltenes Paar - Flor durchweg etwas reduziert - tuchartiger Griff - sonst sehr feste Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - sehr dekorativ und edel - sehr seltenDicke: ca. 5 - 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

1.495,00 €* 3.990,00 €* (62.53% gespart)
Kork-Keshan Perserteppich alt | Gartenteppich
Ein untypischer Gartenteppich in einer sehr seltenen Farbe: Vanille. Der Teppich hat ein außergewöhnliches Motiv, ist sehr fein geknüpft und für sein Alter sehr gut erhalten. Die Fransen sind original erhalten.Kennzeichnend sind die klassischen großen Blütenbuketts, verteilt in gleichmäßigen Abständen und mit Tiermotiven versehen. Der Keschan hat eine sehr gute Wollqualität, die Hauptbordüre mit ausgefallenen Blumenmotiven ist in einem seltenen Mittelblau und in einem dezenten Rotfraise und Beige gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 136 x 203 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter gut erhaltener Teppich. Der Flor ist etwas angelaufen. Es handelt sich um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

2.475,00 €*

Warum Sammlerteppiche so besonders sind

  • Einzigartige Muster und Designs: Antike Teppiche sind oft mit einzigartigen Mustern und Designs verziert, die die Kultur und den Lebensstil ihrer Entstehungszeit widerspiegeln.
  • Authentizität: Jeder alte Teppich trägt die Spuren der Zeit in sich. Patina, leichte Farbabweichungen und kleine Unregelmäßigkeiten unterstreichen den authentischen Charakter.
  • Wertanlage: Ein hochwertiger antiker Teppich ist nicht nur ein Schmuckstück für Ihr Zuhause, sondern auch eine wertvolle Anlage.
  • Geschichte zum Anfassen: Mit jedem alten Teppich erwerben Sie ein Stück Geschichte und Kultur.

Was macht einen Sammlerteppich aus?

Ein Sammlerteppich zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Alter: Das Alter eines Teppichs ist ein entscheidendes Kriterium. Je älter ein Teppich ist, desto höher ist in der Regel sein Wert.
  • Herkunft: Die Herkunft eines Teppichs spielt eine wichtige Rolle. Teppiche aus bestimmten Regionen wie Persien, Indien oder dem Kaukasus sind besonders begehrt.
  • Materialien: Hochwertige Materialien wie reine Schurwolle oder Seide sind ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit.
  • Knotenanzahl: Die Knotendichte pro Quadratdezimeter gibt Auskunft über die Feinheit und den Wert eines Teppichs.
  • Zustand: Der Zustand eines Teppichs ist ebenfalls entscheidend. Ein gut erhaltener Teppich mit wenig Verschleiß ist wertvoller als ein stark abgenutztes Exemplar.

Unsere Auswahl an Sammlerteppichen

In unserem Sortiment finden Sie eine vielfältige Auswahl an alten und antiken Teppichen aus verschiedenen Regionen der Welt. Von klassischen persischen Teppichen über kaukasische Gebetsteppiche bis hin zu seltenen Nomadenteppichen – bei uns werden Sie fündig.

Worauf Sie beim Kauf eines Sammlerteppichs achten sollten

Beim Kauf eines alten Teppichs sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Echtheit: Lassen Sie sich die Echtheit des Teppichs von einem Experten bestätigen.
  • Zustand: Prüfen Sie den Zustand des Teppichs sorgfältig auf Schäden, Verschleiß und Verfärbungen.
  • Herkunft: Informieren Sie sich über die Herkunft des Teppichs und seine Geschichte.
  • Pflege: Erkundigen Sie sich nach den richtigen Pflegemaßnahmen, um die Schönheit Ihres Teppichs zu erhalten.

Ein Sammlerteppich ist mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Kunstwerk und ein Stück Geschichte. Entdecken Sie unsere einzigartige Auswahl und finden Sie Ihren persönlichen Schatz.