Sammlerteppiche - Zeitlose Schätze mit Geschichte
Entdecken Sie die Welt der alten und antiken Teppiche
In unserer Kategorie der Sammlerteppiche, geordnet nach 3 Alters-Kategorien, präsentieren wir Ihnen eine exquisite Auswahl an handgeknüpften Orientteppichen, die Geschichten erzählen und eine Brücke in die Vergangenheit schlagen. Jeder alte Teppich und jeder antike Teppich ist ein Unikat, das von erfahrenen Handwerkern mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde.
Ein original Bidjar Teppich mit Herati-Musterung, einem zentralen Medaillon und Eckzwickel. Eine ausgezeichnete Farbkomposition zeichnet diesen Perserteppich aus. Dabei sind es gedeckte Farben, die mit dem Fond einen ruhigen Kontrast bilden.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle. Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden in der Regel in Heimarbeit nach der individuellen Vorstellung des Knüpfers und nur selten in Manufakturen hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar, geknüpft.Alter: 50 - 100 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: sehr gut erhalten - original Fransen - Erhaltungszustand BDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 6 = 300.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Eine äußerst dekorative Brücke mit 3 Medaillons auf camelfarbenem schlichten Grund. Typisch für diesen Teppich sind die kräftigen Farben, die mit dem Fond einen lebhaften Kontrast bilden. Die Farben bilden grundsätzlich eindeutige Kontraste: Auf dem Fond treten die einzelnen dunkelblauen Medaillons in Taubenblau und Rose farbenen Mustern hervor. Die Hauptbordüre ist etwas dezenter in denselben Tönen gehalten.Das islamische Jahr „1357“ (1938 nach unserer Zeitrechnung) wurde oben links in den Teppich geknüpft.Größe: 130 x 180 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter sehr gut erhaltenes Stück. Der Shirazi ist neu, Erhaltungszustand ADicke: ca. 4 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Dieser Malayer Teppich wurde mit viel Liebe handgeknüpft. Das Zusammenspiel von Genauigkeit, hochwertigster Materialqualität sowie der Leidenschaft für das Schöne macht diesen Perserteppich zu einem charaktervollen Unikat. Boteh-Motive als Allovermusterung zeichnen diesen Teppich aus.Größe: 126 x 220 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: SchafschurwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Guter Zustand, eine Stelle des Flors ist etwas runtergetreten. Eine sehr saubere Handarbeit.Dicke: ca. 4 - 6 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein antiker Malayer Perserteppich antik mit Boteh-Motiven und einem Medaillon. Bei der Herstellung wurden Pflanzenfarben verwendet. Gedeckte Farben, die mit dem Fond einen ruhigen Kontrast bilden, zeichnen diesen Teppich aus. Für sein Alter ist der Teppich noch sehr gut erhalten.Größe: 122 x 220 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Exponat mit den original Fransen, Erhaltungszustand BDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein feiner alter Maslaghan Perserteppich mit sehr feiner Botehmusterung und einem beigen zweifachen Rautenmedaillon - angeordnet in einem Hexagon. Der Grundton ist ein gedecktes Rot mit Farbwechseln bis zur Hauptbordüre, auch die Hauptbordüre ist in rot gehalten. Für diese Provenienz ein sehr fein geknüpftes Stück.Größe: 157 x 129 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter sehr gut erhaltener Perserteppich, was für die fantastische Wolle spricht (etwas verkürzt)Dicke: ca. 4 - 5 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm symmetrisch ungeschichtetBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Dieser als Gebetsteppich gefertigte Teppich stammt aus der südwestanatolischen Stadt Melas. Die charakteristischen frühen Gelb- und Terrakottatöne weisen auf seine Herkunft hin. Er gehört ebenfalls zur Gruppe der Siebenbürgenteppiche, die in den Kirchen dieser Region häufig zu finden waren. Das Design des Teppichs wird von vier Säulen und einer mittig angeordneten Vase geprägt. Die Altersbestimmung dieses Teppichs gestaltet sich aufgrund der Seltenheit von Knüpfarbeiten aus Melas vor dem 17. Jahrhundert als außergewöhnlich schwierig. Oberflächlich betrachtet weist er Ähnlichkeiten mit den sogenannten Siebenbürgenteppichen auf, die im 17. Jahrhundert gefertigt wurden und vor allem in den Kirchen des heutigen Rumäniens zu finden sind. Es wird vermutet, dass diese Teppiche im 17. und 18. Jahrhundert aus den bedeutenden türkischen Textilzentren Konya, Ushak und Ladik in die Region Siebenbürgen gelangten. Größe: 128 x 158 cmAlter: Über 200 Jahre altHerkunft: TürkeiFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein hohes Alter sehr gut erhaltenes Stück Vermutlich hing der Teppich über die Jahrhunderte fast ausschließlich an der Wand und wurde somit wenig beansprucht.Dicke: ca. 4 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qm Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein Mesched Teppich hat wohl nur selten weniger als 6, dafür aber oft bis zu 12 Bordürenstreifen. Diese sind mit Blumen und Ranken oder mit Blütenzweigen gefüllt.Es dominieren bei diesem Übermaßteppich die Farben Blau und Rot.Meshed, zu deutsch Ort der Märtyrer bzw. Grabmal, ist ein berühmter Wallfahrtsort der Schiiten und die Hauptstadt der Provinz Chorassan. Als Mesched bezeichnete man bis zur Jahrhundertwende nur solche Chorrassan Teppiche, die mindestens 250 x 350 cm groß waren.Größe: 337 x 495 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: SchurwollevKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter sehr gut erhaltener Teppich. Der ist Flor komplett. Diesen Teppich kennzeichnet eine sehr feste Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität. Ein dekoratives und elegantes Exponat. Die Fransen sind aufgearbeitet.Dicke: ca. 10 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein außergewöhnlicher Galerieteppich aus dem Ardebilgebiet, gröber geknüpft auf Schurwolle - streng geometrisch in der Tradition altpersischer Muster. Ein rotgrundiger Teppich mit 3 fortlaufenden Medaillons im Fond. Es handelt sich hier um ein dekoratives Stück, harmonisch in der Farbgestaltung (Pflanzenfarben) und von fantastischer Wollqualität.Größe: 100 x 375 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: SchurwolleKette: SchurwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich - der Shirazi (Seiteneinfassung) ist neu.Dicke: ca. 10 - 12 mmKnüpfung 3 x 3 Kn/cm= 90.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Streng geometrisch in der Tradition altpersischer Nomadenmuster wurde dieser Perserteppich handgeknüpft.Blaugrundig, mit einem zentralen beige-farbigen Medaillon handelt es sich hier um ein sehr dekoratives Stück, harmonisch in der Farbgestaltung und von fantastischer Wollqualität. Es wurden ausschließlich Pflanzenfarben verwendet.Alter: neuwertig, 0 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Schurwolle Kette : SchurwolleErhaltungszustand: Neuware, daher ein perfekt erhaltener TeppichDicke: ca. 7 mmKnüpfung: 5 x 5 Kn/cm= 250.000 kn/qm
Ein blaugrundiger Teppich in den typischen Farben eines Nain. Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen Tudesch Nain. Die Größe ist eher selten, in der Regel sind diese Teppiche deutlich länger. Kennzeichnend sind das entrale Blütenmotiv und die zum Teil in blau und beigen gehaltenen Füllelemente. Die Konturen sind mit Seide gearbeitet , die rote Tudesch-Schirazikante ist aufgrund des Alters etwas braunstichig.Bei Nain-Teppichen handelt es sich um besonders fein geknüpfte Stücke mit vorwiegend hellem Kolorit. Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen Tönen.Ein echter Nain weist eine sehr hohe Knotendichte auf. Die durchschnittliche Knüpfungsdichte liegt bei 460.000 persischen Knoten pro Quadratmeter (Qualität 9 la). Die qualitativ hochwertigsten Exemplare (Qualität 4 la) haben über eine Million Wollknoten pro Quadratmeter und werden auf Seiden- oder Baumwollkette geknüpft. Die Struktur ist sehr stabil. Das Grundgewebe ist dünn und baumwollen. Der Flor nur mäßig hoch, durch Seideneinschlüsse glänzend, glatt und sehr dicht.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: 149 x 260 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter extrem gut erhaltenes Stück, sehr gepflegte Ware. Am Randbereich ist der Teppich kaum angelaufenDicke: ca. 5 mmKnoten: 1.200.000 kn/qm - Qualität 4 laBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein blaugrundiger Teppich in den typischen Farben eines Nain. Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen Tudesch Nain (die äußere Kante bei dem Teppich ist in dunkelrot gehalten). Kennzeichnend ist das Blütenmotiv. Die Füllelemente sind zum Teil in blau und beige gehalten und die Konturen mit Seide gearbeitet.Bei diesem Nain Perserteppich verbinden sich Qualität, Tradition und ein unverkennbares Design. Dieses Stück wurde in der gleichnamigen Wüstenstadt Nain aus hochwertiger Korkwolle und Naturseide handgeknüpft. Liebhabern wertvoller Teppiche aus dem Iran wird dieser Perserteppich gefallen. Mit Nain Teppichen der tudesch Klassifikation besitzt man ein echtes Kunstwerk mit einem unglaublichen Detailgrad, in dem man sich regelrecht verlieren kann. Sie sind heute kaum noch zu finden, da sie extrem aufwändig in der Fertigung sind.Bei Nain-Teppichen handelt es sich um besonders fein geknüpfte Stücke mit vorwiegend hellem Kolorit. Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen Tönen.Ein echter Nain weist eine sehr hohe Knotendichte auf. Die durchschnittliche Knüpfungsdichte liegt bei 460.000 persischen Knoten pro Quadratmeter (Qualität 9 la). Die qualitativ hochwertigsten Exemplare (Qualität 4 la) haben über eine Million Wollknoten pro Quadratmeter und werden auf Seiden- oder Baumwollkette geknüpft. Die Struktur ist sehr stabil. Das Grundgewebe ist dünn und baumwollen. Der Flor nur mäßig hoch, durch Seideneinschlüsse glänzend, glatt und sehr dicht.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: 108 x 204 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Orientteppich - nur wenig GebrauchsspurenDicke: ca. 5 mmKnoten: 800.000 kn/qm - Qualität 6 laBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Bei diesem Nain Perserteppich handelt es sich um ein besonders fein geknüpftes Stück mit vorwiegend hellem Kolorit. Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen Tönen. Dieses Exponat ist eine seltene rotgrundige Variante mit goldfarbener Hauptbordüre und mittelblauen Eckzwickeln. Typisch sind hier die hellen Farben sowie das zentrale Medaillon.Ein echter Nain Teppich weist eine sehr hohe Knotendichte auf. Die durchschnittliche Knüpfungsdichte liegt bei 460.000 persischen Knoten pro Quadratmeter (Qualität 9 la). Die qualitativ hochwertigsten Exemplare (Qualität 4 la) weisen mehr als eine Million Wollknoten pro Quadratmeter auf und werden auf Seiden- oder Baumwollkette geknüpft. Die Struktur ist sehr stabil. Das Grundgewebe ist dünn und aus Baumwolle. Der Flor ist nur mäßig hoch, durch Seidenschüsse glänzend, glatt und sehr dicht.Alter: 20 - 50 Jahre altGröße: 356 x 258 cmHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle mit SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener TeppichDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 460.000 kn/qm - Qualität 9 la
Einzigartiger antiker Niriz-Teppich Ein Sammlerstück persischer HandwerkskunstDieser bemerkenswerte antike Niriz-Teppich aus Persien, gefertigt aus feinster Wolle auf Wolle, ist ein echtes Sammlerstück. Die charakteristische rotgrundige Bordüre, ein typisches Merkmal südpersischer Nomadenkunst, bildet einen harmonischen Rahmen. Das Innenfeld hingegen präsentiert sich als ein beeindruckendes Zeugnis individueller Gestaltungskraft. Auf einem tiefblauen Grund entfalten sich zwei imposante Medaillons mit kunstvoll geknüpften Ampeln, deren helle Farben einen faszinierenden Kontrast bilden.Die außergewöhnlich feine Knüpfung dieses Teppichs unterstreicht die hohe Kunstfertigkeit seiner Knüpfer. Wie viele Niriz-Teppiche zeugt auch dieses Stück von der ungebändigten Kreativität der Nomadenweber und spiegelt den hohen Standard der südpersischen Textilkunst des 19. Jahrhunderts wider.Die südpersischen Niriz-Teppiche wurden von den Knüpferinnen der Afscharen für den häuslichen Bedarf, also ausschließlich zur persönlichen Verwendung angefertigt. Diese Teppiche sind immer in lebhaften Farben gehalten und sehr abwechslungsreich ornamentiert.Größe: 142 x 188 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: Der Teppich ist in einem sehr guten Zustand für sein Alter (was die außergewöhnliche Qualität wiederspiegelt). Der Flor ist komplett; PflanzenfarbenDicke: ca. 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Es handelt sich hier um eine handgeknüpfte rostrote Pferdedecke mit dunkelbraunen, naturweißen und blauen Anteilen. Diese Decke zeichnen ausdrucksstarken Farben aus, ein sehr dekoratives Stück.Die meisten geknüpften Pferdedecken stammen von den Yomuten. Sie wurden nur bei Festlichkeiten benutzt und sind daher in der Regel von ausgezeichneter Qualität und gut erhalten. Die Turkmenen nennen die Pferdedecken Tainaktscha.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: 133 x 193 cmHerkunft: TurkestanFlor: WolleKette: WolleErhaltungszustand: gut erhalten - sammelwürdigDicke: ca. 5 mmKnoten: 9 x 6 Knoten = 540.000 KnotenBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Bei diesem echten Perserteppich Sarogh "Mostofi-Design" aus Westpersien, geknüpft um 1930, handelt es sich um ein echtes Sammlerstück. Dieses beliebte und bekannte Muster mit Blumen-Bouquets, wurde nach dem damaligen Politiker und Auftraggeber "Hassan Mostofi" benannt. Besonderheit: Ausdrucksstarke Farben.Alter: 50 - 100 JahreGröße: ca. 209 x 137 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: Baumwolle Erhaltungszustand: sehr gut erhalten - perfekt - keine Abnutzungsspuren
Ein schöner Sarough-Teppich aus Persien. Eine feine Knüpfung und sehr fettreiche Wolle, die ihm einen samtigen Griff verleiht, zeichnet dieses Stück aus. Der Perserteppich zeigt ein seltenes Motiv mit einer sehr großzügigen floralen Musterung innen. Der Teppich ist blaugrundig mit rot und beige als Kontrastfarben, die Hauptbordüre ist in rot gehalten.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 79 x 320 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich, der keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren aufweist. Der Flor ist schön und fettreiche; in der Länge ist der Galerieteppich etwas verkürztDicke: 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein schöner Sarough Teppich aus Persien mit einer feinen Knüpfung. Es handelt sich hier um einen typischen floralen Medaillonteppich in dunkelblau mit fraisefarbener Hauptbordüre.Dieser Saruk-Perserteppich wurde um 1920 geknüpft. Der sürmeyfarbene Fond tritt dank der großflächigen Blütenformen und dem floralen Rankenwerk fast ganz in den Hintergrund. Um ein ovales Mittelmedaillon ranken sich sehr geschmackvolle Blüten und Blumen. Das Muster ist sehr sauber und exakt geknüpft. Die Bordüre unterstützt mit Ihren Blattpalmetten den eigenwilligen Zauber dieses Saruks. Es handelt sich ohne Zweifel um ein Unikat, das als Kapitalanlage zu empfehlen ist.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von äußerst fein geknüpften Teppichen unterschiedlicher Qualitäten und Epochen. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur haben Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den nach Europa und vor allem in die USA meistexportierten Teppichen gemacht.Größe: 265 x 357 cmAlter: Über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr schöner Perserteppich, nahezu perfekt erhalten. Kennzeichnend ist, für diese Exemplare selten, ein schöner fettreicher Flor. Der Teppich hat keine Fehlstellen und ist nicht angelaufen. Erhaltungszustand 1 - perfektDicke: ca. 10 - 11 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Dieser Saruk Perserteppich gehört zur Gattung der amerikanischen Saroughs, das sind meist purpurrote, seidig glänzende Stücke mit hohem Flor aus flauschiger Wolle. Anfang des letzten Jahrhunderts wurden solche Teppiche nach Amerika verkauft, von wo Sie nun wieder auf europäische Märkte gelangen - jedoch nur recht selten in diesem tadellosen Erhaltungszustand.Ein zentrales Feld in Typischer Altrose-Färbung, schmückt eine Zeichnung eleganter Blumenornamente. Die prächtige, dunkelblaue Bordüre trennt zwar Feld und Borten voneinander, die Blüten und Ranken aber ragen darüberhinaus und verbinden sich wieder zu einer harmonischen Einheit. Die weiche und glanzreiche Wolle gibt diesem Teppich ein velvet artiges Aussehen.Saruk oder auch Sarough liegt im West-Iran und gehört zum Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag in eben jenem Dorf Saruk, nördlich von Arak.Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Größe: 331 x 568 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand:für sein Alter ist der Teppich sehr gut erhalten; der Rand ist minimalst angelaufen; die Fransen sind komplett vorhanden Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Bei diesem echten Perserteppich Sarogh "Mostofi-Design" aus Westpersien, geknüpft um 1930, handelt es sich um ein echtes Sammlerstück. Dieses beliebte und bekannte Muster mit Blumen-Bouquets, wurde nach dem damaligen Politiker und Auftraggeber "Hassan Mostofi" benannt. Besonderheit: Ausdrucksstarke Farben.Alter: 50 - 100 Jahre altGröße: ca. 317 x 570 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: Baumwolle Erhaltungszustand: sehr gut erhalten - perfekt - keine Abnutzungsspuren
Ein blaugrundiger Teppich in schönen gedeckten aber ausdrucksstarken Farben. Hochwertige fettreiche Wolle kennzeichnen dieses um 1910 geknüpfte Stück.Saruk oder auch Sarough liegt im West-Iran und gehört zum Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag in eben jenem Dorf Saruk, nördlich von Arak. Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Alter: Über 100 Jahre altGröße: 135 x 200 cmHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: Baumwolle Erhaltungszustand: Für sein Alter ist der Teppich noch sehr gut - Flor komplett erhalten - orig. Fransen etwas verkürztDicke: ca. 5 - 8 mmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein antiker blaugrundiger Medaillonteppich in schönen leuchtenden Erdfarben. Eckzwickel als Boteh und eine ruhige mittelblaue Hauptbordüre werden von 2 apricotfarbenen Nebenbordüren eingerahmt und zeichnen den Teppich aus. Darüberhinaus kennzeichnet die Verwendung von hochwertiger fettreicher Wolle das edle Stück. Das Muster kommt selten vor. Ein echtes Sammlerstück. Sarough / Saruk West-Iran. Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produktionskapazität wie auch der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag im Dorf Saruk nördlich von Arak.Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass der Saruk-Teppich einen überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt. Größe: 140 x 202 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: für sein Alter sehr gut - nur am Rand etwas abgelaufen - Fransen komplett vorhanden - hing jahrelang an der Wand.Dicke: 5 - 7 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein blaugrundiger Saruk Teppich im Kellyformat. Hier handelt es sich um einen US-Reimport aus dem Jahr um 1940. Dieser Saruk (oder auch Sarough) ist ein Designteppich in wirklich schönen leuchtenden Erdfarben. Eine ruhige mittelrote Hauptbordüre wird von 2 beigen Nebenbordüren eingerahmt. Sie zeichnen das Stück aus. Darüber hinaus kennzeichnet die Verwendung von hochwertiger, hochfloriger und fettreicher Wolle diesen Knüpfteppich. Das Format kommt selten vor - ein echtes Sammlerstück.Sarough liegt im West-Iran, im Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser sowohl in Bezug auf Produtkionskapazität, wie auch in der Qualität wichtigen iranischen Provenienz lag im Dorf Saruk nördlich von Arak. Heute werden in der ganzen Umgebung Teppiche aller gangbaren Größen in einer guten bis sehr guten Qualität hergestellt. Die durchschnittliche Knüpfung eines Teppichs liegt bei 250.000 kn/qm. Der Flor in gutem, haltbarem Wollmaterial ist überdurchschnittlich hoch gehalten, so dass ein Saough-Teppich einen qualitativ überzeugenden, harten und schweren Griff bekommt.Größe: 432 x 188 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: für sein Alter sehr gut erhalten - keinerlei Florbeschädigungen oder ähnliches - Fransen sind komplett vorhandenDicke: 7 - 10 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm
Ein schöner Saruk- oder Sarough-Teppich aus Persien mit einer feinen Knüpfung. Es handelt sich hier um einen typischen floralen Medaillon-Teppich in Rot-fraise mit dunkelblauer Hauptbordüre.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 127 x 202 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr schöner und wirklich gut erhaltener Teppich mit einem schönen fettreichen Flor. Kleine Reparaturstellen sind erkennbar (nicht angelaufen!). Erhaltungszustand 2Dicke: 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Ein schöner Saruk- (oder auch Sarough-)Teppich aus Persien. Diesen typisch floralen Medaillonteppich in camelbeige mit dunkelblauer Hauptbordüre zeichnet eine feine Knüpfung aus.Dieser Saruk-Teppich zählt zu den Ami-Saroughs, die von 1920 - 1930 in großen Mengen nach Amerika exportiert wurden. Diese Teppiche waren damals für den amerikanischen Markt angepasst - in der Florhöhe (extrem dick) und in den Farben sowie Mustern. Sie gelangen als Reimporte seit Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wieder nach Europa.Dieser Saruk erfuhr hier ein Refreshing, von einer Teppich-Wäsche und dem Scheren des Flors über leichte Reparaturen an den Fransen und der Shirazi.Das hier zu beschreibende Stück ist recht selten - ein Großteil der Saroughs waren rot bzw. altrosa und mit einem geringeren Anteil blau - beigefarbene bzw. goldfarbene Exponate sind daher äußerst selten. Dieser Teppich hat eine fantastische Wollqualität sowie einen schönen Seidenlüster und selbst nach fast 100 Jahren weist er fast keine sichtbaren Gebrauchsspuren auf. Das Stück ist etwas verkürzt, die Nebenbordüre ist auch an der Kopfseite noch vorhanden. Die Fransen sind verkürzt aber gleichmäßig angeordnet.Der Name Saruk oder Sarough dürfte jedem Teppichliebhaber bekannt sein. Der Begriff Saruk bezeichnet eine Gruppe von Teppichen unterschiedlicher Qualität und Epochen, die äußerst fein geknüpft ist. In vielerlei Hinsicht ist dies der persische Teppich schlechthin.Die Schönheit der Farben in verschiedenen Abstufungen, die elegante, meist florale Zeichnung und die feste Struktur machten die Saruk-Teppiche im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den meist exportierten Teppichen nach Europa und vor allem in die USA.Größe: 266 x 352 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: Ein sehr schöner Teppich und für sein Alter sehr gut erhalten.Dicke: 6 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten
Warum Sammlerteppiche so besonders sind
- Einzigartige Muster und Designs: Antike Teppiche sind oft mit einzigartigen Mustern und Designs verziert, die die Kultur und den Lebensstil ihrer Entstehungszeit widerspiegeln.
- Authentizität: Jeder alte Teppich trägt die Spuren der Zeit in sich. Patina, leichte Farbabweichungen und kleine Unregelmäßigkeiten unterstreichen den authentischen Charakter.
- Wertanlage: Ein hochwertiger antiker Teppich ist nicht nur ein Schmuckstück für Ihr Zuhause, sondern auch eine wertvolle Anlage.
- Geschichte zum Anfassen: Mit jedem alten Teppich erwerben Sie ein Stück Geschichte und Kultur.
Was macht einen Sammlerteppich aus?
Ein Sammlerteppich zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Alter: Das Alter eines Teppichs ist ein entscheidendes Kriterium. Je älter ein Teppich ist, desto höher ist in der Regel sein Wert.
- Herkunft: Die Herkunft eines Teppichs spielt eine wichtige Rolle. Teppiche aus bestimmten Regionen wie Persien, Indien oder dem Kaukasus sind besonders begehrt.
- Materialien: Hochwertige Materialien wie reine Schurwolle oder Seide sind ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit.
- Knotenanzahl: Die Knotendichte pro Quadratdezimeter gibt Auskunft über die Feinheit und den Wert eines Teppichs.
- Zustand: Der Zustand eines Teppichs ist ebenfalls entscheidend. Ein gut erhaltener Teppich mit wenig Verschleiß ist wertvoller als ein stark abgenutztes Exemplar.
Unsere Auswahl an Sammlerteppichen
In unserem Sortiment finden Sie eine vielfältige Auswahl an alten und antiken Teppichen aus verschiedenen Regionen der Welt. Von klassischen persischen Teppichen über kaukasische Gebetsteppiche bis hin zu seltenen Nomadenteppichen – bei uns werden Sie fündig.
Worauf Sie beim Kauf eines Sammlerteppichs achten sollten
Beim Kauf eines alten Teppichs sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Echtheit: Lassen Sie sich die Echtheit des Teppichs von einem Experten bestätigen.
- Zustand: Prüfen Sie den Zustand des Teppichs sorgfältig auf Schäden, Verschleiß und Verfärbungen.
- Herkunft: Informieren Sie sich über die Herkunft des Teppichs und seine Geschichte.
- Pflege: Erkundigen Sie sich nach den richtigen Pflegemaßnahmen, um die Schönheit Ihres Teppichs zu erhalten.
Ein Sammlerteppich ist mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Kunstwerk und ein Stück Geschichte. Entdecken Sie unsere einzigartige Auswahl und finden Sie Ihren persönlichen Schatz.