Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Perserteppiche

Die Vielfalt und eine durchgehend hohe Qualität zeichnen unser Sortiment an persischen Teppichen aus. Hier finden Sie beispielsweise Bidjar Teppiche ebenso wie Ferahan-, Keshan-, Sarough- oder auch sehr beeindruckenden Ghashghai Teppiche. Der begeisterte Teppich Sammler entdeckt hier bis zu mehr als 100 Jahre alte antike Raritäten. Nicht minder imposant stellen sich daneben auch die hochwertigen neuen, keine 20 Jahre alten Exponate dar.

Produkte filtern

Kerman Raver Perserteppich alt | 90er
Kerman Raver Perserteppich alt | 90er

Ein schöner, um 1950 geknüpfter Kerman Raver Perserteppich mit einer 90er Knüpfeinstellung. Hier wurde Wolle auf Baumwolle verarbeitet und ein typisches Dunkelblau als Allovermuster konzipiert - Endlosvasen in Gold mit Lindgrün im dekorativen Wechsel. Der Teppich ist von guter Qualität.Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Süd-Iran.Seit der Jahrhundertwende bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten Irans. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung hauptsächlich von der Teppichproduktion lebt. Außerdem werden in ungefähr dreißig Dörfern der Umgebung Teppiche produziert, das bekannteste Dorf heißt Raver. Aus Raver kamen und kommen ganz besonders feine Teppiche, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs)Bei Kerman-Teppichen bestimmen 5 Qualitätsnormen den Preis:60er Qualität 30 Knoten und 30 Reihen auf 7 cm (Gereh)70er Qualität 35 Knoten und 35 Reihen auf 7 cm (Gereh)80er Qualität 40 Knoten und 40 Reihen auf 7 cm (Gereh)90er Qualität 45 Knoten und 45 Reihen auf 7 cm (Gereh)100er Qualität 50 Knoten und 50 Reihen auf 7 cm (Gereh)Der abgebildete recht alte Kerman Raver Perserteppich ist von 90er Qualität.Größe: 269 x 367 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein Teppich mit sehr guter Wollqualität, seidig glänzend, fest geknüpft - toller lederartiger Griff, sehr fein. Der Teppich weist keinerlei Ablaufspuren auf, was eher selten bei Kerman-Teppichen ist. Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 7 x 7 = 490.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 8.950,00 €
Keschan Kork Perserteppich antik | Zentralpersien um 1920
Keschan Kork Perserteppich antik | Zentralpersien um 1920

Sammlerteppich Keschan Kork alt, Zentralpersien, erstellt um 1920, aus Korkwolle geknüpft auf Baumwolle.Klassischer Kork-Keschan mit Medaillon Muster auf nachtblauem Grund. Hochwertige Wolle, feine Knüpfqualität, guter Zustand. Größe: ca. 447 x 324 cmAlter: Über 100 Jahre altErhaltungszustand: Note 2, guter Zustand Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 8.950,00 €
Keshan Kork Perserteppich alt | Allovermuster
Keshan Kork Perserteppich alt | Allovermuster

Ein untypischer Alloverteppich mit ausgefallenen Blumenmotiven im Stil der alten Täbristeppiche des 19. Jahrhunderts. Der Teppich ist vom Knüpfer signiert. Dieses Stück kennzeichnen sehr helle Farben mit schönen Kontrastfarben, ähnlich den Petagteppichen der Jahrhundertwende. Auch die Hauptbordüre ist beigegrundig mit den zu beiden Seiten jeweils 3 Nebenbordüren. Der Keschan ist aus sehr gute Wollqualität.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 302 x 399 cmAlter: 20 bis 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück. Der Flor ist komplett. Eine sehr feste, feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 5.875,00 €
Keshan Kork Perserteppich alt | Wolle
Keshan Kork Perserteppich alt | Wolle

Ein wundervoller, klassischer Prachtteppich. Der niedrige Flor, die feine Wolle und die Perfektion in Knüpfung und Mustergebung machen diesen Teppich zu einem besonders gelungenen Beispiel persischer Knüpfkunst. Nicht grundlos sind diese außerordentlich gelungenen Teppiche Vorbilder für die heutige Teppich-Produktion. An diesem Teppich stimmt einfach alles, die harmonischen, bereits patinierten Farben, der tolle Abrush im oberen Bereich des Teppichs, die symmetrische Anordnung der Muster und vor allem die exakte Arbeit.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 210 x 300 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand:Ein sehr gut erhaltener Teppich - Der Flor ist komplett und eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität zeichnen dieses Stück aus. Ein sehr dekorativer Teppich, edel und mit optisch reizvollem Abrush.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 2.875,00 €
Keshan Kork Perserteppich antik | Medaillon
Keshan Kork Perserteppich antik | Medaillon

Bei diesem Keschan Perserteppich handelt es sich um die klassische Arbeit eines Meisterknüpfers.Der Teppich ist im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts geknüpft worden. Sehr geschmackvoll ist das Arabesken-Medaillon mit filigranen Konturen auf tiefrotem Grund. Der indigoblaue Fond ist übersäht mit Blumenranken, Gabelranken und Shah Abbas-Palmetten. 4 schmale Bordürenbegleiter und eine rote Hauptbordüre mit Kartuschen in beige lassen den Teppich wie ein Gemälde erscheinen. Die roten Eckfüllungen unterstreichen diesen Eindruck und betonen die herrlichen Designs des Mittelfeldes. Das unübertroffene Zusammenspiel des grazilen Musters mit dem gekonnten Farbspiel und der matt schimmernden Korkwolle entfaltet sich zum wahren Meisterwerk persischer Knüpfkunst.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 274 x 380 cmAlter: über 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: KorkwolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett erhalten. Es handelt sich hier um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 5.875,00 €
Keshan Kork Perserteppich Seide | Medaillon
Keshan Kork Perserteppich Seide | Medaillon

Dieser Keshan Perserteppich ist - aufgrund seines häufiger vorkommenden roten Erscheinungsbildes - ein typischer Medaillon Teppich. Außergewöhnlich bei diesem Stück ist der Umstand, dass reine Seide verarbeitet wurde. Es handelt sich hier daher um einen eher seltenen Woll-Seidenteppich in einer sehr guten Wollqualität, rotgrundig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau gehalten mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten Rotfraise.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 137 x 203 cmAlter: 20 bis 50 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: Wolle und SeideKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück, der Flor ist komplett. Den Teppich kennzeichnet eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität. Sehr dekorativ und edel mit Seide in den Konturen ausgearbeitet.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 1.875,00 €
Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Keshan Perserteppich alt | Medaillon

Bei diesem Keshan Perserteppich handelt es sich um einen klassischen Medaillonteppich in einer sehr guten Wollqualität. Kennzeichnend sind der blaue Grund mit Blumenbuketts sowie die in rot gehaltene Hauptbordüre mit auffälligen Blumenmotiven.Keschan-Teppiche, geknüpft mit dem persischen Knoten, gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Webtechnik der Keschan-Teppiche wurde 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Die Musterung von Keschans (oder auch Kashan-Teppichen) ist klassisch floral, mit Medaillon und Eckzwickel.Größe: 390 x 500 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett. Auffällig ist eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität; es gibt eine nicht sichtbare Reparaturstelle. Ein sehr dekoratives und edles Stück.Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 11.950,00 €
Keshan Perserteppich alt | Vasenmotiv
Keshan Perserteppich alt | Vasenmotiv

Dieser alte, blaugrundig und mir Blumenbuketts gestaltete Keschan Perserteppich zeigt ein seltenes Vasenmotiv. Die Hauptbodüre zeigt ebenfalls Vasen und ist in einem dezenten Rotfraise gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 134 x 209 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: gut erhalten - 1 Reparaturstelle nicht sichtbar - etwas angelaufen auf der Mittelachse des Teppichs - sonst sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen WollqualitätSehr dekorativ und edelDicke: ca. 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Regulärer Preis: 1.575,00 €
Keshan Perserteppich neu | Medaillon
Keshan Perserteppich neu | Medaillon

Ein typischer Medaillonteppich in einem eher selten vorkommenden Blauton. Diesen blaugrundigen Teppich mit Blumenbuketts kennzeichnet ein etwas langgestrecktes Medaillon. Die mittelblaue Hauptbordüre mit Blumenmotiven ist in einem dezenten Rotfraise gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 63 x 124 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Neuware - dekorativ und selten im Format Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qm

Regulärer Preis: 399,00 €
Keshan Perserteppich purpur | Wolle
Keshan Perserteppich purpur | Wolle

Ein typischer Gartenteppich als Nachknüpfung in Anlehnung an alte schöne Keshanbrücken zur Jahrhundertwende in der seltener vorkommenden Purpurrichtung. Außergewöhnlich bei diesem Stück ist die Tatsache, dass bewusst ein Abrush verarbeitet wurde, der dem Teppich ein antikes Flair gibt. Eine klassische große Brücke in einer guten Wollqualität - purpurgrundig mit Blumenbuketts. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten Gold und blau und einem Wasserblau gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 135 x 198 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltenes Stück; der Flor ist komplett erhalten - eine feste feine Knüpfung in einer guten Wollqualität - dekorativ und edelDicke: ca. 5 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 1.175,00 €
Keshan Perserteppich Wolle | Vasenmotiv
Keshan Perserteppich Wolle | Vasenmotiv

Bei diesem Keshan Perserteppich steht besonders imposant das „Goldani“-Vasenmotiv auf dem indigoblauen Fond und wird in hoher Symmetrie von Blütenstauden und Zypressen umrahmt. Die Ampel der angedeuteten Gebetsnische und die königliche Krone werden von einem Blütenaufbau eingefasst. Klassisch und dekorativ, erhaben prunkvoll und künstlerisch perfekt besticht die Zeichnung in Ihrer knüpferischen Vollendung.Größe: 139 x 201 cmAlter: 20 - 50 Jahre altHerkunft: Persien/IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück, der Flor ist durchweg erhalten. Eine ansonsten feste Knüpfung in einer guten Wollqualität - sehr dekorativ und edel - sehr stimmige FarbenDicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 998,00 €
Rabatt
Keshan Perserteppiche älter Wolle | 2er Paar
Keshan Perserteppiche älter Wolle | 2er Paar

Es ist selten, dass man nach so langer Zeit zwei gleiche Stücke findet, die in Qualität und Perfektion so phantastisch und auch noch so gut erhalten sind. Die glanzreiche, geschmeidige Wolle lässt die fein gezeichneten, bildhaft wirkenden Motive und die ruhigen, besonders stark patinierten Farben besonders schön zur Geltung kommen. Beide Brücken sind sammelwürdige Beispiele für die hochentwickelte Knüpfkunst höfischer Tradition.Größe: 126 x 208 cm und 129 x 207 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein durchschnittlich erhaltenes Paar - Flor durchweg etwas reduziert - tuchartiger Griff - sonst sehr feste Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - sehr dekorativ und edel - sehr seltenDicke: ca. 5 - 8 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 1.495,00 € Regulärer Preis: 3.990,00 € (62.53% gespart)
Kork Keshan Perserteppich neu | Medaillon
Kork Keshan Perserteppich neu | Medaillon

Hier handelt es sich um einen typischen Medaillonteppich in der klassischen Rotrichtung. Außergewöhnlich bei dieser großen Brücke in einer heute leider selten vorkommenden sehr guten Wollqualität ist das seltene Maß. Der Teppich ist rotgrundig mit Blumenbuketts, die in blau gehaltene Hauptbordüre zieren ausgefallene Blumenmotive in einem dezenten Rotfraise und Blau.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Jahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 114 x 163 cmAlter: neuwertig, 0 - 20 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein perfekt erhaltener Perserteppich. Der Flor ist komplett; eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edelDicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qm

Regulärer Preis: 1.375,00 €
Kork-Keshan Perserteppich alt | Gartenteppich
Kork-Keshan Perserteppich alt | Gartenteppich

Ein untypischer Gartenteppich in einer sehr seltenen Farbe: Vanille. Der Teppich hat ein außergewöhnliches Motiv, ist sehr fein geknüpft und für sein Alter sehr gut erhalten. Die Fransen sind original erhalten.Kennzeichnend sind die klassischen großen Blütenbuketts, verteilt in gleichmäßigen Abständen und mit Tiermotiven versehen. Der Keschan hat eine sehr gute Wollqualität, die Hauptbordüre mit ausgefallenen Blumenmotiven ist in einem seltenen Mittelblau und in einem dezenten Rotfraise und Beige gehalten.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 136 x 203 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter gut erhaltener Teppich. Der Flor ist etwas angelaufen. Es handelt sich um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 2.475,00 €
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon

Hier handelt es sich um einen untypischen Medaillonteppich in der seltener vorkommenden Beigeausrichtung. Klassische große Blütenbuketts finden sich hier in gleichmäßigen Abständen verteilt. Der Teppich hat eine sehr gute Wollqualität. Die Hauptbordüre ist in blau gehalten und mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten rotfraise und beige dekoriert.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 268 x 352 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich. Der Flor ist komplett erhalten, kennzeichnend sind eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 3.675,00 €
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon

Ein typischer Medaillonteppich in der seltener vorkommenden Farbrichtung Blau. Es handelt sich hier um eine klassische große Brücke von sehr guter Wollqualität. Der Teppich ist blaugrundig mit Blumenbuketts, die Hauptbordüre ist in Rot gehalten, mit ausgefallenen Blumenmotiven in einem dezenten rotfraise und blau.Keshan oder auch Kashan-Teppiche gehören zu den besten klassischen Orientteppichen. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weit verbreiteten türkischen Knoten. Diese Knüpftechnik geht vermutlich auf die Seldschuken und deren Invasion im 11. Jahrhundert zurück, obwohl die ältesten Teppiche bereits in Gräbern aus der Zeit um 400 v. Chr. gefunden wurden. Zur Zeit der Mongolenherrschaft, etwa 2 Hahrhunderte vorher, entwickelte man die Teppich-Knüpftechnik bis hin zur Perfektion. Die Webtechnik der Kashan-Teppiche wurde im Jahre 2010 von der UNESCO auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.Größe: 134 x 217 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein gut erhaltener Teppich; der Flor ist komplett. Es handelt sich um eine sehr feste feine Knüpfung in einer fantastischen Wollqualität - dekorativ und edel.Dicke: ca. 5 - 7 mmKnoten: 6 x 6 = 360.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 1.898,00 €
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon
Kork-Keshan Perserteppich alt | Medaillon

Ein Keshan Teppich mit klassischem Muster und typisch in den Farben. Der Perserteppich ist vom Knüpfer oben signiert. Das Stück weist eine überragenden Wollqualität auf und ist sehr fein geknüpft.Samtartig fühlt sich das Flormaterial dieses Keshan Perserteppichs an. Die Abbildung erreicht leider nicht den absoluten Farbeffekt dieses Teppichs. In der Wirklichkeit sind die Farben wesentlich zarter und das Rot mehr in blaurot gehalten. Eine Ansammlung kleiner, charakteristischer Blütenbouquets in linearer, gestochen scharfer Form beherrschen das innere Rechteck. Im Mittelpunkt liegt eine Chrysantheme umgeben von Schnittblumen sowie im seitlichen Bereich von aufspringenden Knospen, die sich im Querbereich in Schnittform wiederholen. Sicherlich stand bei der Ornamentik ein Gartenmuster Pate, daher sind auch die dunkelblaue Haupt- und die kamelhaarfarbene Nebenbordüre mit Blütenzweigen und Schnittblumen aufgelegt.Bei dem Flormaterial handelt es sich um Kurkwolle. Kurk heißt im Persischen „weich“ und zeigt ein Wollmaterial von außergewöhnlicher Güte an. Deses wurde von den Jährlingsschafen, und zwar von der feinen und schönen Frühjahrswolle gewonnen. Das Material stammt aus dem Rücken- und Nackenbereich der Tiere. Es wurde nochmals aussortiert, so dass verhältnismäßig dünne, jedoch gradlinige und lange Fäden entstanden. Dieses Material ist besonders fett- und hornhaltig, es lässt die natürlichen Farben durch einfaches Beizen gut aufleben.Größe: 274 x 377 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein perfekt erhaltener Teppich ohne jegliche Einbußen, nicht verkürzt und vom Knüpfer signiertDicke: ca. 5 - 7 mmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 3.750,00 €
Rabatt
Kork-Keshan Perserteppich alt | Übermaß
Kork-Keshan Perserteppich alt | Übermaß

Ein fein geknüpfter Keshan in tollen Farben und einer überragenden Wollqualität.Samtartig fühlt sich das Flormaterial dieses Keshan Teppichs an. Die Abbildung erreicht leider nicht den absoluten Farbeffekt dieses Teppichs. Die Farben sind in Wirklichkeit wesentlich zarter und das Rot mehr in blaurot gehalten. Die Teppichknüpfer schufen hier eine Perle des klassischen Spiegel-Keshans.Das runde Medaillon mit den Palmettenanhängern in der Längsachse steht hochdekorativ auf dem satten Uni-Fond. Die Pracht der floralen Musterelemente krönt das filigrane Spiel der Ranken und Blätter.Bei dem Flormaterial handelt es sich um Korkwolle. Kork heißt im Persischen „weich“ und weist auf ein Wollmaterial von außergewöhnlicher Güte hin. Dieses wurde von den Jährlingsschafen, und zwar von der feinen und schönen Frühjahrswolle gewonnen. Das Material stammt aus dem Rücken- und Nackenbereich der Tiere. Es wurde nochmals aussortiert, so dass verhältnismäßig dünne, jedoch gradlinige und lange Fäden entstanden. Dieses Material ist besonders fett- und hornhaltig und lässt die natürlichen Farben durch einfaches Beizen gut aufleben.Größe: 300 x 393 cmAlter: 50 - 100 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein perfekt erhaltener Teppich - ohne jegliche Einbußen und mit dem original Abschluss (nicht verkürzt). Fransen und Shirazi sind nachgearbeitet.Dicke: ca. 5 - 7 mmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Verkaufspreis: 4.790,00 € Regulärer Preis: 5.650,00 € (15.22% gespart)
Kurden Bidjar Perserteppich
Kurden Bidjar Perserteppich

Ein schöner persischer Bidjar Teppich aus Perisen aus dem 20. Jahrhundert mit einer rotgrundigen Hauptbordüre. Netzartig überspannt ein Endlosmuster den dunkelblauen Fond des InnenfeldesDer iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle.Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden weniger in Manufakturen, sondern in der Regel in Heimarbeit nach individueller Vorstellung des Knüpfers hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar, geknüpft.Alter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: gut erhalten, kaum Abnutzungsspuren - sehr fettreiche glanzvolle Schurwollle - ein Teppich der auch höchste Beanspruchungen stand hält.Dicke: ca. 10-12 mmKnoten: 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 2.450,00 €
Kurden Bidjar Perserteppich | Herati-Muster
Kurden Bidjar Perserteppich | Herati-Muster

Ein Bidjar Perserteppich mit Herati-Musterung, allover-durchgemustert, mit einem roten rautenförmigen Medaillon. Kennzeichnend für diesen Teppich ist der gedeckte dunkelblaue Fond. Das Herati-Muster ist in beige/rot gehalten. Die rötliche Bordüre bildet mit dem Fond einen ruhigen Kontrast.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle.Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden weniger in Manufakturen, sondern in der Regel in Heimarbeit nach individueller Vorstellung des Knüpfers hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar, geknüpft.Größe: 225 x 323 cmAlter: 20 - 50 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: gut erhalten, keinerlei EinschränkungenDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 1.498,00 €
Kurden Bidjar Perserteppich alt | Herati-Muster
Kurden Bidjar Perserteppich alt | Herati-Muster

Ein Bidjar Teppich mit Allover-Herati-Musterung und einem zentralen Medaillon. Diesen Teppich kennzeichnen sein rot-rotes Erscheinungsbild sowie die gedeckten dunkelblauen Eckzwickel. Das Herati-Muster ist in beige / rot gehalten. Eine kontrastreiche bläuliche Bordüre bildet mit dem Fond einen ruhigen Kontrast. Der Teppich ist etwas - provenienztypisch - etwas verzogen.Der Bidjar zählt zu den solidesten und hochwertigsten Orientteppichen. Im Handel unterscheidet man deutlich zwischen Bidjars aus Bidjar (von Kurden geknüpft) und solchen aus Tekab (von Afscharen geknüpft). Beide Produktionsgebiete befinden sich in der Provinz Kermanshah.Tekab liegt 50 km nordwestlich von Bidjar. Beide Bidjar-Gruppen unterscheiden sich in erster Line durch die Stärke des verwendeten Schußfadens. Beim kurdischen Bidjar wird ein besonders dickes Schußgarn extrem hart angeschlagen. Dadurch entsteht der brettig-harte Teppich, der dazu neigt zu brechen, wenn man es unterlässt, ihn mit der Florseite nach außen zu falten. Vom Muster her unterscheiden sich die beiden Bidjar-Gattungen kaum. Sehr beliebt bei beiden Arten ist das sogenannte Herati-Muster, dieses kann sehr feingliedrig sein oder oft auch aus einem mächtigen ausladenden Hexagon bestehen.Größe: 117 x 189 cmAlter: neuwertig, 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter sehr gut erhaltener Perserteppich; tolle Pflanzenfarben; sehr warme Ausstrahlung Dicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 1.598,00 €
Kurden Bidjar Perserteppich alt | Schurwolle
Kurden Bidjar Perserteppich alt | Schurwolle

Hier handelt es sich um einen feinen alten Kurdenbidjar Perserteppich. Ursprünglich war der Teppich etwas länger, er wurde fachmännisch gekürzt. Bei diesem Bidjar handelt es sich um eine ausgesprochen feste Knüpfung aus Ostpersien. Das Muster zeigt ein camelfarbenes Feld mit Medaillon und Lampenfortsätzen, die rotgrundige Hauptbordüre wird flankiert von jeweils 3 Nebenbordüren. In dieser Art gemusterte und qualitativ so gut erhaltenen Kurdenbidjar Teppiche mit einem Beige als Grundton sind äußerst selten.Größe: 174 x 360 cmAlter: 50 - 100 Jahre altHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: SchurwolleErhaltungszustand: Ein für sein Alter sehr gut erhaltener Teppich. Das spricht für die fantastische Qualität der WolleDicke: ca. 8 - 10 mmKnoten: 4 x 4 = 160.000 kn/qm (symmetrisch)Bitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 2.498,00 €
Kurden Bidjar Perserteppich alt | Übermaß
Kurden Bidjar Perserteppich alt | Übermaß

Ein dekorativer großformatiger Teppich mit typischer Herati-Musterung und einem kleinen sternförmigen Medaillon. Typisch sind die bunten Farben, die mit dem rotem Fond einen lebhaften Gegensatz bilden.Charakteristisch für diesen Teppich sind die Farben, sie bilden eindeutige Kontraste: Auf dem roten Fond treten die dunkelblauen, taubenblauen und beigen Muster hervor. Die Hauptbordüre ist in dunkelblau gehalten. Die Nebenbordüre erscheint in taubenblau und die zierlichen Eckzwickel zeigen ein ruhiges Beige. Der Teppich zeigt den für Pflanzenfarben gefärbten typischen Abrush in seiner schönsten Form.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle. Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet.Bidjar Teppiche werden in der Regel in Heimarbeit nach der individuellen Vorstellung des Knüpfers und nur selten in Manufakturen hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt.Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette.Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar geknüpft.Größe: 340 x 446 cmAlter: 50 - 100 jahre altHerkunft: Westpersien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleErhaltungszustand: Ein sehr gut erhaltenes Stück mit den original Fransen - perfekt; Erhaltungszustand ADicke: ca. 8 mmKnoten: 5 x 5 = 250.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 8.750,00 €
Kurden-Bidjar Perserteppich alt | Herati-Muster
Kurden-Bidjar Perserteppich alt | Herati-Muster

Ein original Bidjar Teppich mit Herati-Musterung, einem zentralen Medaillon und Eckzwickel. Eine ausgezeichnete Farbkomposition zeichnet diesen Perserteppich aus. Dabei sind es gedeckte Farben, die mit dem Fond einen ruhigen Kontrast bilden.Der iranische Ort Bidjar und seine nähere Umgebung sind ein Zentrum der Teppichproduktion. Bidjar-Teppiche genießen aufgrund ihrer feinen und sehr robusten Knüpfung einen besonderen Ruf. Diese Knüpfteppiche sind besonders fest, da die Schussfäden angefeuchtet mit einem Eisenkamm eingeschlagen werden. Diese Technik ist kraftraubend, daher werden Bidjar-Teppiche häufig von Männern geknüpft. Kette und Schuss sind aus Baumwolle, der Flor aus Wolle und bei feinen Exemplaren aus Korkwolle. Bei der Knüpfung wird der Türkische Knoten verwendet. Bidjar Teppiche werden in der Regel in Heimarbeit nach der individuellen Vorstellung des Knüpfers und nur selten in Manufakturen hergestellt. Dadurch gewinnen sie an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke.Charakteristisch für diese Teppiche ist die Verwendung einer Version des Herati-Musters, zu dessen Bestandteilen eine in einem Rhombus stehende kleine Rosette zählt. Dieses Grundmuster durchläuft häufig auch das zentrale Medaillon. Weitere Versionen von Bidjar-Teppichen verwenden florale Motive, vor allem eine große achtblättrige Rosette. Es dominieren zumeist Rot- und Blautöne. Die feinsten Bidjar-Teppiche werden nicht von Kurden, sondern in der Ortschaft Tekab ca. 50 km westlich von Bidjar, geknüpft.Alter: 50 - 100 JahreHerkunft: Persien / IranFlor: WolleKette: BaumwolleZustand: sehr gut erhalten - original Fransen - Erhaltungszustand BDicke: ca. 7 - 9 mmKnoten: 5 x 6 = 300.000 kn/qmBitte beachten Sie:- Bei älteren Teppichen können geringfügige Abnutzungen vorkommen- Der Flor ist ungleichmäßig zugeschnitten

Regulärer Preis: 7.950,00 €

Perserteppiche – Meisterwerke aus 1001 Nacht

Eine jahrhundertealte Tradition

Perserteppiche, oft als Inbegriff orientalischen Luxus betrachtet, sind weit mehr als nur Bodenbeläge. Sie sind kunstvolle Werke, die eine jahrhundertealte Tradition widerspiegeln und eine Verbindung zwischen Kunst, Handwerk und Kultur herstellen. Die Geschichte der persischen Teppichkunst reicht bis in die Antike zurück und hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einer einzigartigen Kunstform entwickelt.

Die Herstellung – ein Meisterwerk der Handarbeit

Die Herstellung eines Perserteppichs ist ein langwieriger und aufwendiger Prozess, der von erfahrenen Handwerkern in Handarbeit ausgeführt wird. Jeder Knoten wird einzeln geknüpft und trägt zur einzigartigen Schönheit des Teppichs bei.

  • Materialien: Hochwertige Naturmaterialien wie Wolle, Seide und Baumwolle werden verwendet. Die Wahl des Materials beeinflusst die Qualität, den Glanz und die Haptik des Teppichs.
  • Muster: Die Muster sind oft von der Natur, der Architektur oder der persischen Mythologie inspiriert. Sie können geometrische Formen, florale Elemente oder figürliche Darstellungen enthalten.
  • Farben: Die verwendeten Farben sind meist von natürlichen Farbstoffen abgeleitet und verleihen den Teppichen eine besondere Tiefe und Leuchtkraft.

Verschiedene Arten von Perserteppichen

Es gibt eine Vielzahl von Perserteppichen, die sich in ihren Mustern, Farben und der Herkunft unterscheiden. Einige der bekanntesten Arten sind:

  • Isfahan-Teppiche: Bekannt für ihre feinen Knoten, üppigen Muster und eine breite Farbpalette.
  • Kerman-Teppiche: Charakteristisch durch ihre großen Medaillons und feinen, floralen Muster.
  • Nain-Teppiche: Berühmt für ihre hohe Knotendichte und ihre zarten, pastellfarbenen Muster.
  • Täbriz-Teppiche: Oft mit großen Medaillons und geometrischen Mustern verziert.

Perserteppiche sind mehr als nur Bodenbeläge. Sie sind Meisterwerke der Handwerkskunst, die eine lange Tradition und eine reiche Kultur widerspiegeln. Mit einem Perserteppich holen Sie sich ein Stück Geschichte und Luxus in Ihr Zuhause.